Ernst hatte seinen Spaß

Zwar machten sich, nach einer Verkühlung, die Nieren bemerkbar; zwar verlor er (gegen einen Slowenen) einen seiner vier Kämpfe, dennoch machte es ihm sichtlich Spaß – Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai / Klasse M7 bis 90 Kilo) wurde am Samstag in der Linzer Solar-City österreichischer Judo-Meister der Veteranen. Erstaunlich, welchen Ehrgeiz der 60-jährige Leopoldstädter auf der Matte noch an den Tag legt. Auch die Klubkollegen Patrick Steinmann (M1 bis 100 Kilo) und Galaxy-Judoka Krisztian Kerschner (M4 / bis 81 Kilo) holten für die Wiener Titel.

Leidenfrost, zuletzt Sieger des European Open in Hamburg, feierte drei Siege und verlor nur gegen Stojan Kramar (SLO). Er wurde international zwar „nur“ Zweiter – da er aber seine beiden rot-weiß-roten Gegner schlug, geht der nationale Titel an ihn. Zweimal musste „Ernstl“, wie ihn seine Freunde nennen, in seinen Kämpfen kurz innehalten, krümmte sich vor Schmerzen. „Ich war verkühlt, habe am Mittwoch das Training abbrechen müssen. In den Kämpfen gab es mir Stiche in den Nieren. Mir war nur der Sieg in der Staatsmeisterschaft wichtig. Und aufgeben war für mich keine Option!“ Ein echter Samurai also …

Ähnliches traf auch auf die anderen Wiener zu. Steinmann musste sich nur dem Slowaken Ernest Matus geschlagen geben und wurde – wie Leidenfrost – als Zweiter österreichischer Veteranen-Meister. Kerschner hatte nur einen (estnischen) Gegner, den er schlug. Friedrich Hrdlicka (JC Sirvan) hatte in seiner Vierergruppe drei ausländische Gegner, einen schlug er. Und Stephan Prayer (Union Döbling) musste sich seinem einzigen Gegner Reinhold Kurz geschlagen geben. Das ist aber keine Schande, denn der Tiroler ist fünffacher Veteranen-Weltmeister. So erging es auch Stanislaw Slowiak (WAT Hernals), der nur einen stärkeren Gegner hatte, nämlich den früheren Spitzen-Judoka Hermann Schmölzer (ESV Sanjindo). Und Samurai Daniel Vujicic (M2 bis 90 kg) wurde im Vierer-Pool Dritter und in der Meisterschaft Zweiter – ein bisserl kompliziert …

An dieser international ausgeschriebenen Meisterschaft, die aus dem traditionellen „Hochofen-Turnier“ des SK VÖEST Linz entstanden war, nahmen 106 Judoka aus 56 Vereinen und 14 Ländern teil. Erfolgreichstes Team war Masters Slovakia (3/2/1) vor ESV Sanjindo (3/1/0) und BC Schwetzingen (D/2/2/0).

Alle Ergebnisse des Masters aus Linz findet ihr hier.

Foto: Ernst LEIDENFROST (rechts) bei der Veteranen-Meisterschaft in Linz - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • |

    Magda ist ein Samurai

    Am Samstag die Männer, am Sonntag die Frauen – auch deren Bundesliga-Saison startet an diesem Wochenende. In der SHS Niederwaldkirchen werden die ersten fünf Runden ausgetragen, und Vizemeister Vienna Samurai-WAT Stadlau meldet einen prominenten Neuzugang: Magdalena Krssakova – die Vize-Europameisterin von Prag 2020 (Klasse bis 63 Kilo) wird in dieser Saison die Wiener Kampfgemeinschaft verstärken….

  • Veteranen-Training

    Werte Judo-Veteranen (weiblich & männlich)! Der JLV-Wien organisiert wieder ein regelmäßiges, gemeinschaftliches Training für alle interessierten Judoka Ü30 (Frauen/Männer). Das Training findet jeweils an einem Donnerstag statt und zwar im Dojo der Sportunion Döbling, 1190 Wien, Döblinger Gürtel, Stadtbahnbogen 190, in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr. Bis zu den Sommerferien sind folgende Termine…

  • Weiteres Edelmetall

    Auch am zweiten Tag der Veteranen-WM in Krakau gibt es Erfreuliches zu berichten. In der Klasse M3 gab es weiteres Edelmetall für Österreich. In der Altersklasse M3 schied Daniel Mass (-66kg) nach zwei Niederlagen leider aus. Ebenso erging es Andreas Trudenberger (-73kg), der in derselben Altersklasse nach 1 Sieg und 2 Niederlagen ausschied. Fast wäre…

  • Yuko und die starken Männer

    Erstmals seit sieben Jahren hörte man am Samstag die Kampfrichter wieder „Yuko“ rufen. als sich (nur) 28 Judoka aus sechs Nationen (CZE, HUN, SLO, SVK, SRB, AUT) in der Sporthalle Lieblgasse die Siege beim Vienna Masters der Veteranen ausmachten. Am Sonntag waren es weit mehr – 308 Nachwuchs-Mattenfüchse aus 13 Vereinen kämpften um die Wiener…

  • |

    Kein Zero-Spiel in Las Vegas

    Sie fliegen ins Spielerparadies Las Vegas – aber nicht, um beim Roulette auf rot oder schwarz zu setzen oder mit Pokern oder am so genannten „einarmigen Banditen“ das Glück zu versuchen, sondern um auf der Judo-Matte erfolgreich zu sein. Fünf rot-weiß-rote Judoka, unter ihnen der Wiener Ernst Leidenfrost, kämpfen ab Montag im Rio Casino Hotel…

  • |

    Nur Meister punktete

    Dritte Runde in der 1. Männer-Bundesliga, alle drei Wiener Teams auswärts im Einsatz, aber nur der Meister punktete. Die Galaxy Judo Tigers feierten im Duell der beiden elfmaligen Meister bei UJZ Mühlviertel einen sicheren 10:4-Sieg. Hingegen mussten sich WAT Stadlau mit 5:9 in Bischofshofen gegen ESV Sanjindo und Vienna Samurai gar mit einem 1:13 in…