U18-EM: Vardges Fünfter

Der einzige Wiener im achtköpfigen ÖJV-Aufgebot sorgte bei der Unter-18-EM in Sofia auch für die einzige rot-weiß-rote Platzierung. Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) wurde in der Klasse über 90 Kilo Fünfter. Im Kampf um Bronze musste er sich Yauheni Morau (AIN) nach Waza-ari-Führung noch mit dem Waza-ari- Ausgleich und anschließendem Osaekomi geschlagen geben. Schade, da war mehr drin! Dennoch ein durchaus erfreulicher Tag für den jungen Wiener und seinen Vereinstrainer Henrik Schwam. Beim Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gab es Silber und Bronze.

Ghazaryan bezwang zum Auftakt Catalin Plesca (MDA) mit Ippon, ehe er gegen den Georgier Nodar Kobaladze nach Waza-ari-Führung noch mit Ippon verlor. Dadurch kam der Wiener in die (doppelte) Trostrunde, in der er Oleg Fesenko (UKR/zwei Waza-ari) und Dwayne Korevaar (NED/Ippon) in die Schranken wies. Im Bronze-Kampf lag Vardges schon mit Waza-ari und 2:1 Shidos voran, ehe sein Gegner in der letzten Kampfminute ausglich und Ghazaryan festhielt. „Zur Medaille hat nicht viel gefehlt. Vardges hat sich heute in allen Kämpfen sehr gut präsentiert. Der fünfte Rang ist hochverdient, er darf stolz auf diese Leistung sein“, bilanzierte Nationaltrainer Martin Grafl.

Die übrigen ÖJV-Athleten schieden am letzten Tag durchwegs aus. Offiziell gewann Polen (2/2/0) die Medaillenwertung vor Serbien (2/0/2) und Deutschland (2/0/1). Allerdings holten die „neutralen“ Russen vier Gewichtsklassen und waren inoffiziell am erfolgreichsten. Österreich kam dank Ghazaryan unter 44 Nationen (511 Judoka) auf den 24. Platz. Am Sonntag geht noch der Mixed-Bewerb über die Tatamis.

Silber und Bronze bei Junioren

Beim Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gab es am ersten Tag Silber und Bronze für Österreich, jeweils in der Klasse bis 63 Kilo. Silber holte Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz), Bronze die Wienerin Lisa Betz (Vienna Samurai), die ihren Kampf um den Podestplatz gegen Franziska Neubauer (GER) mit Ippon gewann. Davor hatte Betz dreimal gewonnen und erst im Semifinale, gegen die Slowenin Leila Mazouzi, verloren. In der selben Gewichtsklasse wurde Helena Rottenhofer (JU Flachgau) ebenso Fünfte wie bei den Männern Alexander Kaserer (ASKÖ Bad Ischl/bis 73 kg). Die übrigen ÖJV-Starter schieden aus, auch drei Judoka aus Wien. Leonie Bayr (Vienna Samurai/bis 70 kg) mit einer Auftakt-Niederlage, Niclas Schalk (Galaxy/bis 60 kg) und Ivan Koshliak (Samurai/bis 73 kg) jeweils mit einem Sieg und einer Niederlage. Mit drei Klassensiegen führt die Ukraine die Medaillenwertung klar an, Österreich ist unter den 34 Nationen nach den Wettkämpfern am Samstag guter Siebenter.

Foto: Aus der Traum von EM-Bronze: Vardges GHAZARYAN im Osaekomi ... - @EJU / Kostadin Andonov

Ähnliche Beiträge

  • Der Kreis soll sich schließen

    Die WM in Abu Dhabi steht aus rot-weiß-roter Sicht weiterhin unter keinem guten Stern. Weil am Mittwoch auch die Olympia-Zweite Michaela Polleres (bis 70 Kilo) in der dritten Runde ausschied, bleibt vor dem Schlusstag der Einzelbewerbe der siebente Platz des Wieners Bernd Fasching (bis 81 Kilo) der bisher einzige zählbare ÖJV-Ergebnis. Ein toller Erfolg für…

  • WM-Gold für Elena Dengg!

    Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre…

  • Dan-Prüfung in Corona-Zeiten

    Der Judo-Sport hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Durch die CORONA-Maßnahmen war/ist die Ausübung von Judo nur für Leistungssportler möglich. Die Turnierdichte und die Anzahl der Trainingslager hält sich aber auch hier in Grenzen. Und so hat der ÖJV diese „Lücke“ genützt, um für Kaderangehörige eine Dan-Prüfung zu ermöglichen und zwar im Bundesstützpunkt Linz. An…

  • Ost schlägt Fernost

    Europas Osten schlägt Fernost – das steht nach drei von vier Tagen der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia bereits fest – Usbekistan (4), die Russen unter IJF-Flagge (3) und Kasachstan (1) haben zusammen schon acht Goldene, die Mongolei und Japan hingegen nur je eine. Am Samstag werden die Einzel-Bewerbe beendet – mit Österreichs einziger Starterin…

  • Leonie auf Platz 7

    Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am…

  • „Zizou“ holt Bronze in Sarajevo

    Nicht zuletzt wegen seiner Geniestreiche nannte man einst Frankreichs Fußball-Superstar Zinedine Zidane liebevoll „Zizou“ – jetzt gibt´s auch im Judo einen, der Geniestreiche kann: Mathias „Zizou“ Czizsek! Denn der 19-jährige Judoka der Volksbank Galaxy Tigers holte in Sarajevo mit Bronze in der Klasse bis 73 Kilo seinen ersten Podestplatz in einem Europacup der Allgemeinen Klasse!…