„Galaktischer“ Meister 11:3

Eine Niederlage im Schlager gegen UJZ Mühlviertel hätte Bundesliga-Meister Allianz Kukla Galaxy Tigers im Kampf um einen Startplatz im Final Four in Bedrängnis gebracht – aber es wurde im BSFZ Südstadt ein „galaktischer“ 11:3-Triumph für den zehnfachen Meister gegen den elffachen Rekord-Champion. Die beiden anderen Wiener Vereine waren in der 4. Runde in ihren Heimkämpfen chancenlos. Sowohl das Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau (gegen ESV Sanjindo) als auch Vienna Samurai (gegen LZ Multikraft Wels) verloren mit 4:10.

Einmal 8:6, einmal 7:7 mit der besseren Unterbewertung – so eng waren die beiden Finalkämpfe zwischen den Tigers und Mühlviertel in den letzten beiden Jahren – und jetzt ein 11:3. „So hoch haben wir gegen Mühlviertel noch nie gewonnen“, freute sich ein sichtlich erleichterter Galaxy-Coach Thomas Haasmann. Zusatz: „Dabei ist Mühlviertel in stärkster Besetzung angetreten!“ Aber der dänische Legionär Mathias Madsen musste sich Adam (bis 100 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg) geschlagen geben, auch Super-Leichtgewichtler Vache Adamyan blieb ohne Punkt. Dafür gelang Andreas Tiefgraber bis 66 Kilo ein Sieg über den aserbaidschanischen Galaxy-Legionär Karamat Huseynov (WM- und EM-Dritter bis 60 kg), und Ronald Pröll (bis 90 kg) nützte eine Unaufmerksamkeit von Bernd Fasching, dem WM-Siebenten von Abu Dhabi 2024 und „Mister Bundesliga“ 2023. Fasching hatte im ersten Durchgang gewonnen, der klare Sieg wurde letztlich durch das „Brüder-Trio“ – auch Magamed Borchashvilli machte, wie Adam und Movli, je zwei Punkte – sowie Ahmad Yusifov (AZE) und Phillip Aust (alle je zwei Punkte) ermöglicht. Die Klosterneuburg-Leihgabe fliegt übrigens Sonntag Früh nach Israel, wo Phillip eine Woche als Gast von Adrian Gandia Trainingspartner für die portorikanischen Olympia-Judoka sein wird.

Nichts zu holen war für die beiden anderen Wiener Klubs. Beim Doppel im Bildungscampus Attemsgasse gab es jeweils ein 4:10. Im Duell der Stadlauer mit Sanjindo feierte Thomas Scharfetter mit zwei Siegen ein Matten-Comeback. Der Bischofshofener wurde ja bei einem Arbeitsunfall (der Metzger schnitt sich fast den linken Daumen ab) jäh aus seinen Olympia-Träumen für Paris gerissen. Mit einem noch verbundenen Daumen schien er aber wieder kampffit zu sein. Im zweiten Duell konnte der mongolische Samurai-Legionär Bilguun Dogsom bis 60 Kilo zweimal den Welser Daniel Leutgeb, zuletzt Zweiter bei den European Open in Madrid, mit Ippon bezwingen, ansonsten aber gab es kaum Überraschungen. Nur zum Teil eine hitzige Atmosphäre im Publikum. Ein Heißsporn musste sogar aus der Halle, weil er die Kampfrichter beleidigt hatte. So war auch außerhalb der Tatami für Unterhaltung gesorgt …

Bundesliga, 4. Runde: Allianz Kukla Galaxy Tigers – UJZ Mühlviertel 11:3. Galaxy-Punkte: Yusifov, Aust, Magamed, Adam und Movli Borchashvilli (alle je 2), Fasching. – Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau – ESV Sanjindo Bischofshofen 4:10. Stadlau-Punkte: Barto, P. Weber, Fankhauser, Seybold. – Vienna Samurai – LZ Multikraft Wels 4:10. Samurai-Punkte: Dogsom (2), Herbst, Steinmann. – Flachgau – Union Graz 14:0 straverifiziert (Graz aus der Liga ausgestiegen). – Tabelle (mit allen 14:0-Verifizierungen): 1. ESV Sanjindo (9 Punkte/5 Kämpfe), 2. Galaxy (7/5), 3. Wels (6/4), 4. Flachgau (5/4), 5. Samurai (5/4), 6. Mühlviertel (4/4), 7. Stadlau (2/5), 8. Union Graz (0/7). – Nächste Runde: 21. September 2024.

Foto: Adam (hier bei einem Ko-uchi-Ansatz) und Movli BORCHASHVILLI besiegten Mühlviertels Dänen-Legionär Mathias MADSEN - @Robert Drexler

Ähnliche Beiträge

  • Samurai 8:6 – Galaxy 7:7

    Die erste Runde in der 1. Judo-Bundesliga brachte einen 8:6-Sieg von Vienna Samurai im Derby gegen das Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau und die erste saftige Überraschung. Serienmeister M&R Galaxy Judo Tigers musste sich in Strasswalchen gegen Union Flachgau mit einem 7:7 begnügen und gab den ersten Punkt ab. Im dritten Duell gab es das nächste…

  • 1. Runde ist gelaufen

    Am Samstag (18.03.) war es wieder soweit: die Judo-Bundesliga ist gestartet. Gleich drei Vereine aus Wien waren in der 1. Bundesliga im Einsatz und alle haben ihre Chancen gewahrt. Auswärts befanden sich die Titelverteidiger M&R Galaxy Judo Tigers und zwar in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen und WAT Stadlau im PSV Sportzentrum in Salzburg. Zuhause, aber…

  • Bundesliga

    An diesem Wochenende fand der 2. Durchgang der Bundesliga statt. Am Samstag (17.9.) stand die 2. Judo Bundesliga auf dem Programm, am Sonntag (18.9.) die 1. Judo Bundesliga. 2. Judo Bundesliga In dieser Klasse sind die Vienna Samurai am Start. Die Wiener siegten über ASKÖ Reichraming (6:1/57:10) und SU Noricum Leibnitz (4:3/37:27), mussten aber gegen…

  • |

    Kein Zero-Spiel in Las Vegas

    Sie fliegen ins Spielerparadies Las Vegas – aber nicht, um beim Roulette auf rot oder schwarz zu setzen oder mit Pokern oder am so genannten „einarmigen Banditen“ das Glück zu versuchen, sondern um auf der Judo-Matte erfolgreich zu sein. Fünf rot-weiß-rote Judoka, unter ihnen der Wiener Ernst Leidenfrost, kämpfen ab Montag im Rio Casino Hotel…

  • Meister startet mit 14:0-Kantersieg

    Das war ein Auftakt nach Maß für Bundesliga-Serienmeister Volksbank Galaxy Tigers. In der ersten Runde der neuen Liga-Saison feierte die Truppe von Thomas Haasmann gegen Aufsteiger ESV Sanjindo Bischofshofen einen 14:0-Kantersieg – die Punkte der Tigers machten S. Schneider, Pacher (je 2) sowie für die sehr junge und im zweiten Durchgang fast neu aufgestellte Mannschaft…

  • Ein Doppel und ein Schlager

    Die vierte Runde in der 1. Bundesliga der Männer bringt am Samstag im Raum Wien ein Doppel und einen Schlager. Während in der Attemsgasse (Wien 22) die Duelle Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau gegen Tabellenführer ESV Sanjindo Bischofshofen und Vienna Samurai gegen Multikraft Wels über die Tatami gehen, kommt es im BSFZ Südstadt zur Neuauflage…