597 Judoka in Rohrbach

Das war ein Massenauflauf an jungen Judoka in Rohrbach! Samstag bei der U10, U12 und U14 tummelten sich 380 „Mattenfüchse“ auf den Tatami, am Sonntag (U16 und U18) waren es 217 – macht zusammen 597 Judoka! Für die Wiener Vereine gab es bei der UJZ-Trophy am ersten Tag sieben und am zweiten (nur) zwei Klassensiege. Von den neun Goldenen für die Bundeshauptstadt gingen drei an Ratiborets, je zwei an die Galaxy Judo Tigers und Vienna Samurai sowie je einer an den Judo-Club NG und WAT Stadlau.

Während Wien am Samstag (7/4/5) hinter Oberösterreich (16/2/25) und deutschen Vereinen (10/5/4) Dritter in der Medaillenwertung wurde, hingen die Trauben am Sonntag höher. Da hatte ASKÖ Reichraming (4/0/0) vor Gastgeber UJZ Mühlviertel (3/2/5) und ESV Sanjindo (3/2/0) die Nase vorn, Wien holte durch Ratiborets und Galaxy je einmal Gold. Beobachter meinten, dass dieses längst schon traditionelle Nachwuchsturnier im Mühlviertel heuer qualitativ besonders stark besetzt war.

Wiener Klassensiege: Lieselotte Winter (Galaxy Judo Tigers) Frauen Unter 14 bis 40 kg, Yusuf Khamburaev (Judo-Club NG) Männer U10 bis 34 kg, Alexander Ciornii (Ratiborets) M U10 bis 24 kg, Anna Samardzhidi (Ratiborets) F U14 bis 36 kg, Danylo Volokitin (Vienna Samurai) M U14 bis 43 kg, Mykyta Volokitin (Samurai) M U12 bis 30 kg, Soraya Taus-Yesil (WAT Stadlau) F U10 bis 44 kg, Bernhard Göschka (Galaxy Judo Tigers) M U18 bis 50 kg und Sergey Samardzhidi (Ratiborets) M U16 bis 55 kg.

Alle Ergebnisse aus Rohrbach vom Sonntag findet ihr hier.

SU Karuna in Polen erfolgreich

Die Judoka der Sportunion Karuna Wien zogen es vor, zum Bytom-Cup nach Polen zu reisen und waren unter den über 1.000 Aktiven aus 82 Vereinen in den Altersklassen U11 bis U18 durchaus erfolgreich. Yann Ornik gewann vier Kämpfe, Ismail Colak drei (bei einer Niederlage). Nach dem Turnier ist noch ein zweitägiges Trainingslager in der polnischen Stadt Bytom anberaumt.

Zwei Junioren-Siege in Portugal

Beim Junioren-Europacup in Anadia (Portugal) gab es durch Helene Schrattenholzer (JC Klosterneuburg / über 78 Kilo) und Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels / bis 81 Kilo) zwei Klassensiege. Auch Wiener Judoka waren dabei, eine – Jael Wernert (Vienna Samurai / bis 78 Kilo) – konnte sich als Siebente platzieren. Österreich wurde unter 17 teilnehmenden Ländern (bei 223 Judoka) mit zweimal Gold Vierter hinter Italien (3/3/5), Frankreich (2/3/8) und Spanien (2/1/5).

Die Ergebnisse aus Anadia findet ihr hier.

Foto: Spannende Kämpfe gab es bei der UJZ-Trophy am Wochenende in Rohrbach - @Christian Fidler

Ähnliche Beiträge

  • Silber als Werbung für Linz

    Wenn das keine Werbung für den nächstwöchigen „Upper Austria Grand Prix“ in Linz war! Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels) holte am Samstag beim Grand Slam-Turnier in Taschkent Silber in der Klasse bis 81 Kilo. Der Olympiadritte von Tokio 2021 musste sich erst im Finale dem Führenden in der Weltrangliste und Weltmeister von 2021, Matthias Casse…

  • Krssakova holt Bronze bei Grand Slam

    Magdalena Krssakova (JC Sirvan) hat am Freitag ihre derzeitige gute Form. untermauert. Sie holte beim Grand Slam-Turnier in Tel Aviv Bronze bis 63 Kilo. Nach zwei Vorrunden-Siegen und der Semifinal-Niederlage gegen Olympiasiegerin Tina Trstenjak (SLO) schlug die Wienerin im Kampf um den Podestplatz die israelische Lokalmatadorin Gili Sharir im Golden Score (3:2 Shidos). Die übrigen…

  • Und der Sieger heißt…

    Er trat bei den Olympischen Spielen im Juli 2021 in Tokyo zum letzten Mal in Erscheinung. Vor dem Masters in Doha im Jänner 2021 musste er eine zweijährige Pause einlegen. Er wurde zweimal im Einzel und einmal im Mixed Team Olympiasieger, wurde 10-mal Weltmeister und wurde bisher nur zweimal geschlagen, einmal bei der Open-WM 2010…

  • 13 aus 14 – Japan-Spiele!

    274 Judoka aus 44 Ländern haben beim letzten Grand Slam-Turnier des Jahres, dem traditionellen Kano-Cup in Tokio, um die 14 Klassensiege gekämpft, von denen unglaubliche 13 an die Gastgeber gingen. Japan-Spiele im Kodokan! Doch die meisten Asse, auch die rot-weiß-roten, fehlten. Sie sind zwar derzeit zum Training in Japans Hauptstadt, aber beim Turnier waren sie…

  • Aus für „Sabsi“ – Samstag drei Wiener

    Ein schnelles Aus gab es für Sabrina Filzmoser (bis 57 kg/Bild) beim Grand Slam in Budapest. Samstag sind drei der sechs Wiener beim Restart der IJF-World Tour im Einsatz. „Sabsi“ musste sich gleich in der ersten Runde der Brasilianerin Jessica Perreira mit Waza-ari geschlagen geben. „Sie hat unsicher gewirkt, nicht attackiert. Im Kopf spielt sicher…