Keine Reise wert …

Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis 100 Kilo und musste ebenso wie die beiden Wiener Adam und Movli Borchashvilli (beide M&R Galaxy Tigers) wie Segel streichen.

Siegen oder Fliegen – das ist das Motto von Aaron Fara, der auch auf den Social-Media-Seiten ob seines spektakulären Judostils schon ein Star geworden ist. Die Videos seiner Spezialtechnik Ura Nage gehen im Internet um die Welt. Bei seinem ersten Grand Slam-Triumph in Antalya 2023 gelang dem Wimpassinger im Finale gegen den Schweizer Daniel Eich so ein spektakulärer Wurf. In Odivelas klappte es diesmal leider nicht. Nach seinem vorzeitigen Sieg über Adilet Sapagarliyev (KAZ) durch Hansokumake (rote Karte für seinen Gegner) unterlag der 26-Jährige dem Rumänen Asley Gonzalez mit Ippon.

Schwergewichts-Staatsmeister Movli Borchashvilli musste gegen zwei 170-Kilo-„Bröckerln“ auf die Matte – zunächst bezwang der Galaxy-Judoka in der Klasse über 100 Kilo den Rumänen Daniel Natea mit einem sehenswerten Ippon, dann aber war gegen den bereits 36-jährigen Brasilianer Rafael Silva, Olympiadritter 2012 und 2016, trotz tapferer zweiminütiger Gegenwehr mit Ippon Endstation. Bruder Adam Borchashvilli verlor zum Auftakt bis 90 Kilo gegen Eljan Hajiyev (AZE) mit zwei Waza-ari. Ausgeschieden auch Maria Höllwarth (ESV Sanjindo/bis 78 Kilo).

Mit zwei Goldmedaillen am letzten Tag schaffte die Türkei (2/1/0) noch – gemeinsam mit Usbekistan – den Sprung aufs Podest in der Medaillenwertung hinter Japan (2/2/5). Die beste „Nation“ war aber jene, die unter „neutraler“ Flagge (AIN) angetreten war. Mit zweimal Gold am Schlusstag waren es insgesamt vier Klassensiege. Der fünfte Sonntags-Titel ging an Deutschland.

Alle Ergebnisse aus Odivelas findet ihr hier.

Foto: Für spektakuläre Würfe bekannt - in Odivelas war aber leider "Fliegen" statt Siegen angesagt: Aaron FARA (weißer Judogi) - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Fara holt Grand-Slam-Gold

    Mit einer weiteren Goldmedaille auf der Grand Slam Tour ist jener in Antalya (TUR) zu Ende gegangen. Nach Wachid Borchashvili (-81kg/LZ Multikraft Wels) am vorigen Wochenende in Tiflis (GEO), war es nun auch für Aron Fara (-100kg/JC Wimpassing) so weit. Für die einzige Wienerin liefen die letzten beiden Grand Slams leider nicht so erfolgreich. Der…

  • Leonie & Lukas siegen

    Beim traditionell stark besetzten Nachwuchsturnier in Slowenien, den „Koroska Open“, gewann Österreich mit fünf Siegen am Ende noch die Teamwertung. Für zwei dieser Erfolge sorgten auch Wiener Judoka. Leonie Bayr (Vienna Samurai) gewann bei den Unter-21-Jährigen die Klasse bis 70 Kilo, Lukas Angerer (Galaxy Judo-Tigers) in der Altersklasse Unter 18 die Kategorie über 90 Kilo….

  • EM: Auch Krssakova out

    Auch am zweiten Tag der Judo-EM in Minsk waren Österreichs Judoka von den Medaillenrängen weit entfernt. Nur die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte des Vorjahres, gelang mit Platz 7 bis 70 Kilo nach keineswegs berauschender Leistung eine Platzierung. Aus Wiener Sicht nicht erfreulich: Magdalena Krssakova (JC Sirvan) schied bis 63 Kilo gleich in ihrem ersten Kampf…

  • 4 x Gold und 8. Dan

    Nach viermal Gold am Samstag bei den Unter-16-Jährigen gab es auch am Sonntag bei der österreichischen Unter-21-Meisterschaft in Krems vier Wiener Titel, für die Lisa Betz (bis 63 kg), Jael Wernert (bis 78 Kilo / beide Vienna Samurai), Yann Ornik (SU Karuna Wien / bis 55 Kilo) und Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über…

  • Habt Acht! Achtmal Podest bei Militär-WM

    Österreichs Bundesheer kann auf seine Judoka stolz sein! Nachdem es bei der Militär-WM in Bretigny-sur-Orge, etwa 30 km südlich von Pars, schon in den Einzelbewerben zweimal Gold durch Michaela Polleres (bis 70 kg) und Lukas Reiter (73 kg/beide Wimpassing), einmal Silber durch die Wienerin Magdalena Krssakova (63 kg/JC Sirvan) und dreimal Bronze – durch Jacqueline…

  • Mit Yvonne bis 2028

    Fast 600 Judoka aus 80 Nationen werden nächste Woche (8. bis 10. März) beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz auf die Matte steigen. Und rechtzeitig vor diesem größten Judo-Events Österreichs hat sich der ÖJV die Dienste von Headcoach Yvonne Snir-Bönisch bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles gesichert. Der Vertrag wurde unmittelbar…