Der zehnte Titel ist perfekt

Es ist geschafft! Die M&R Galaxy Tigers holten im prall gefüllten Raiffeisen-Sportpark Gmunden ihren zehnten Titel in der 1. Judo-Bundesliga. Nach dem 12:2 im Semifinale gegen PSV Salzburg schlug die Mannschaft von Thomas Haasmann in der Neuauflage des letztjährigen Finalduells UJZ Mühlviertel mit 8:6. Es war wieder knapp – erst der letzte Kampf, ein Sieg von Movli Borchashvilli, entschied das Spitzenduell endgültig. „Ich bin stolz auf diese Truppe – zehn Titel in zwölf Jahren, das muss uns erst jemand nachmachen“, meinte ein sehr zufriedener Galaxy-Klubchef.

Dabei wurde Superstar Lukas Krpalek, der Doppel-Olympiasieger aus Tschechien, nur im Semifinale (in dem er zwei klare Siege feierte) auf die Matte geschickt. Haasmanns taktischer Final-Schachzug, mit Tornike Tsjkadoea (bis 60 kg) und Karamat Huseynov (bis 66 kg) die beiden erlaubten Legionäre einzusetzen und Schwergewichts-Staatsmeister Movli Borchashvilli statt Krpalek im Schwergewicht aufzustellen, ging voll auf. Movli schlug den Abschied nehmenden Mühlviertler Daniel Allerstorfer und sorgte im zweiten Durchgang mit dem Sieg über Rainer Binder für den letzten und entscheidenden Punkt. Es war auch heuer wieder, wie schon 2022, eng. Nach einer 4:3-Führung zur Pause zogen die Tigers auf 7:3 davon, dann aber machten die Mühlviertler drei Punkte am Stück – und plötzlich stand es nur noch 7:6. Aber Movli machte letztlich alles klar. Die Punkte für Galaxy holten Tsjkadoea, Huseynov, Bernd Fasching und Movli Borchashvilli (je 2). „Wir haben verdient gewonnen, aber es war alles andere als ein Kinderspiel“, fand Haasmann nachher. „Wir mussten hart um diesen Erfolg kämpfen.“ Fast so hart wie im Vorjahr, als das Duell mit den Oberösterreichern 7:7 endete und nur dank der Unterbewertung zugunsten der Wiener entschieden wurde.

Der vielleicht einzige Wermutstropfen war der „schwarze Samstag“ von Mathias Czizsek – der Staatsmeister gab beim 12:2 im Semifinale die einzigen Punkte an die mutig kämpfende PSV-Leihgabe aus Klosterneuburg, Phillip Aust, ab und verlor auch seine beiden Finalkämpfe gegen Samuel Gassner. Die Semifinal-Punkte für Galaxy holten Peritsch, Fasching, Adam Borchashvilli, Krpalek (je 2), Schalk, Mihovilovic, Magamed Borchashvilli und Bubanja (je 1). Im anderen Semifinale hatten sich die Mühlviertler gegen LZ Multikraft Wels mit 8:6 durchgesetzt. Der angesagte UJZ-Star, Belgiens Welt- und Europameister Matthias Casse, kam nicht – und bei den Welsern fehlten der verletzte Daniel Leutgeb sowie der erkrankte Olympia-Dritte Shamil Borchashvili. „In Vollbesetzung hätten wir sogar eine reelle Chance auf den Titel gehabt“, meinte das Welser Urgestein Willi Reizelsdorfer.

Im Rahmenprogramm wurden unter anderen geehrt: Bernd Fasching (M&R Galaxy) als „Mister Bundesliga 2023“ (12 Kämpfe, 12 Siege) – sowie Bernhard Weißsteiner (Vienna Samurai) und Martin Grafl (WAT Stadlau) als „Trainer des Jahres“. Zwei Wimpassinger, Michaela Polleres bzw. Aaron Fara, wurden als „Judoka des Jahres“ ausgezeichnet.

Foto: Ein Uchi Mata von Galaxy-Superstar Lukas KRPALEK . Der Tscheche kam nur im Semifinale zum Einsatz - @Erwin Schön

Ähnliche Beiträge

  • Fan-Fahrt zum Final Four

    Nur noch zwei Wochen, dann wird – bereits zum achten Mal – wieder im Raiffeisen-Sportpark Gmunden der Bundesliga-Titel der Männer vergeben. Serienmeister M&R Galaxy Judo Tigers könnte sich den zehnten Titel sichern, trifft im Semifinale auf PSV Salzburg und bei einem (zu erwartenden) Sieg auf den Gewinner des Duells LZ Multikraft Wels gegen UJZ Mühlviertel….

  • Samurai erkämpft 7:7

    Mit einem im letzten Kampf errungenen 7:7-Remis gegen PSV Salzburg hielten sich die Vienna Samurais in der 2. Bundesliga den Tabellenletzten vom Hals. Stadlaus Titelrivale Union Kirchham siegte in Leibnitz 8:6 und bleibt den Wienern an den Fersen. In der 1. Bundesliga musste Wimpassing im Flachgau mit 6:8 die zweite Saison-Niederlage hinnehmen. Es war ein…

  • 13:1-Kantersieg im Derby

    Bundesliga-Meister Allianz Kukla Galaxy Tigers stürmte mit einem 13:1-Kantersieg im Wiener Derby gegen Vienna Samurai in der 6. und vorletzten Runde des Grunddurchgangs vorerst an die Tabellenspitze. Am 2. November entscheidet sich im Duell Wels gegen ESV Sanjindo, ob die Tigers als Erster ins Final Four am 30. November in Gmunden auf die Matte steigen…

  • Knapp aber doch

    Am Samstag (19.11.) fand in Gmunden das Final Four der 1. Judo-Bundesliga statt. Am Start waren die besten vier Mannschaften des Grunddurchgangs: Sanjindo Bischofshofen (S), JC Wimpassing Sparkasse (NÖ), UJZ Mühlviertel (OÖ) und M&R Galaxy Tigers (W). Es kam zu spannenden und hochwertigen Begegnungen. Mühlviertel qualifizierte sich denkbar knapp mit einem 7:7 gegen Wimpassing für…

  • Geschafft! Stadlau Meister

    Die Judoka von WAT Stadlau haben es geschafft! Mit einem klaren 11:3-Heimsieg über WSG Wattens sicherte sich die Truppe von Gerhard Redl am Samstag den Meistertitel in der 2. Bundesliga und damit den Aufstieg in die höchste Liga. Der gleichzeitige 11:3-Sieg von Union Kirchham gegen UJZ Mühlviertel II war bedeutungslos. Die Vienna Samurais hingegen belegen…