Jetzt Angriff auf den Rekord!

Der zehnte Meistertitel ist geschafft, jetzt folgt der Angriff auf den Rekord – Bundesliga-Champion M&R Galaxy Judotigers würde bei einem weiteren Titel mit UJZ Mühlviertel gleichziehen und könnte sich dann auch Rekordmeister nennen. Die Freude nach dem 8:6 im Finale gegen die Mühlviertler war groß und ausgelassen, die Feier emotional. „Ich bin nicht müde, mit dieser Traumtruppe noch weitere Titel zu holen“, gibt sich Cheftrainer Thomas Haasmann kämpferisch. Der auch seinen Anteil am Erfolg hat – nicht nur als Coach, sondern auch und vor allem als Motivator und gefinkelter Taktiker …

Dass Haasmann nach dem 12:2 im Semifinale gegen PSV Salzburg, bei dem er nur Olympiasieger Lukas Krpalek als Legionär eingesetzt hatte, im Titelduell mit den Mühlviertlern auf den 33-jährigen Tschechen verzichtete und auf seine beiden anderen Gastkämpfer Tornike Tsjkadoea (60 kg) und Karamat Huseynov (66) setzte, war zugleich ein Vertrauensbeweis für den jungen Schwergewichtler Movli Borchashvilli. Der dem langjährigen ÖJV-Nationalteam-Judoka Daniel Allerstorfer den Abschied vom Leistungssport versaute. Haasmann weiß: „Movli hat ja schon vor drei Jahren, bei seinem ersten Staatsmeistertitel, Allerstorfer geschlagen. Ich war sicher, dass ihm das auch im Finale gelingen würde.“ Alle Jahre wieder – Taktik-Fuchs „Haasi“. „In 13 Jahren habe ich mich nur ein einziges Mal geirrt“, gibt er zu. Und blickt stolz auf diesen Zeitraum zurück. „Was sich da in unserem Verein entwickelt hat, ist enorm!“ Von Müdigkeit keine Spur beim 62-Jährigen, der das letzte Dreivierteljahr auch Präsident des Landesverbandes war. „Ich will nur nicht mehr Funktionär sein. Aber als Trainer macht es mir viel Spaß, und deshalb will ich noch mehr für die und aus den M&R Galaxy Judotigers herausholen.“ Der einzige Grund, der ihn am Samstag etwas traurig stimmte, war Mathias Czizsek, der alle seine Kämpfe (bis 73 Kilo) verlor. „Im Semifinale gegen Phillip Aust war er ganz schlecht, das habe ich ihm auch so gesagt. Aber im Finale gegen Samuel Gassner hat er sehr gut gekämpft. Leider hat er sich im zweiten Durchgang einen Bänderriss im Ellbogengelenk zugezogen, jetzt muss er wieder zwei, drei Monate pausieren.“

Das beste Beispiel der Tigers-Entwicklung, ja fast über eine Generation, sind die „Mister Bundesliga“, die alljährlich ausgezeichnet werden. Schon sechs Tigers haben sich diesen Titel geholt. Sohn Nick Haasmann, Manuel Reichmann, Julian Reichstein, Marcel Ott, Gabor Geier und heuer Bernd Fasching – der 20-Jährige brachte es in zwölf Kämpfen auf ebenso viele Siege. „Bernd ist eine Bank für uns, aber er hat noch viel Potenzial nach oben. Etwa im taktischen Bereich – körperlich ist er aber top“, urteilt Haasmann über den Fünften der Unter-23-EM (bis 81 kg). Der Galaxy-Chef setzt auf „seine Buam“ – Fasching eben, Movli, Magamed Borchashvilli und David Peritsch. Und mit dem Leichtgewichtler Niclas Schalk rückt ein erst 17-Jähriger mehr und mehr in den Blickpunkt. „Wir haben so viele Talente, da werden noch einige in den nächsten Jahren von sich reden machen“, prophezeit Haasmann. Der übrigens – irgendwie kurios – noch NIE „Trainer des Jahres“ wurde. Vielleicht 2024, nach zehn Titeln und bei einer neuerlichen Qualifikation fürs Final Four. „Dieser Event ist übrigens toll organisiert, ist DAS nationale Highlight des Jahres. Die Halle in Gmunden ist top, die Stimmung und das ganze Rundherum auch.“

Und die Stimmung bei den Judotigers war – verständlicherweise – auch ausgelassen. Die „Nacht danach“ war für den Mann, der sich auch den Titel „Mädchen für alles des Jahres“ verdienen würde, nur kurz. „Wir sind um 2 Uhr Früh heimgekommen, und schon um 5 Uhr habe ich meine Legionäre zum Flughafen gebracht“, erzählt „Haasi“, der mit seinen Jungs jetzt eine Woche zum Höhentraining ins Kühtai fährt. Als nationaler Meister könnte Galaxy auch an der EJU-Champions League teilnehmen, die am 9. Dezember in Belgrad stattfinden wird. „Wir haben dafür aber kein Budget, man müsste rund 15.000 Euro investieren“, sagt Haasmann. „Wir haben einmal in einer Dreiergruppe gegen Paris St. Germain 3:2 gewonnen und verloren gegen den russischen Meister 2:3, am Ende hatten alle die gleichen Punkte, wir sind nur wegen der Unterbewertung rausgeflogen. Und für eine Kurznotiz in der Zeitung können wir diese hohen Kosten nicht riskieren. Das steht in keiner Relation“, sagt der Olympiastarter von Los Angeles 1984.

Und so wird es 2024 wieder darum gehen, den Grunddurchgang zu gewinnen und dann im Final Four den elften Titel zu holen. So viele hat UJZ Mühlviertel schon. Und dann bekäme „M&R“ eine neue Bedeutung – nämlich „M-eister“ und „R-ekordchampion“ …

Foto: So ausgelassen feierten die M&R Galaxy Judotigers in Gmunden ihren zehnten Bundesliga-Titel - @zVg von M&R Galaxy

Ähnliche Beiträge

  • Sieg mit „Engelszahl“

    Beim Final Four im November reichte es zu einem knappen 4:3, in der ersten Bundesliga-Runde 2025 wurde es ein 11:3 – Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers startete mit einem Auswärts-Kantersieg gegen Vizemeister LZ Multikraft Wels in die neue Saison. Der neue Legionär, Dilshot Khalmatov (UKR / bis 60 Kilo) feierte mit zwei Ippon-Siegen ein gelungenes…

  • Galaxy um den zehnten Titel

    Beim Final Four der 1. Judo-Bundesliga am Samstag in der Raiffeisen-Arena Gmunden könnte es ein Jubiläum geben – denn der Wiener Serienmeister M&R Galaxy Judotigers kämpft um seinen zehnten Titel. Zunächst geht es im Semifinale gegen den Überraschungs-Aufsteiger PSV Salzburg, bei einem zu erwartenden Sieg entweder gegen LZ Multikraft Wels oder UJZ Mühlviertel, die im…

  • Im Finale ohne Chance

    Keine Chance hatte das Team Wien im Finale der Damen-Bundesliga – gegen Wimpassing setzte es in Niederwaldkirchen eine 2:12-Niederlage. Platz 3 holte sich Sanjindo mit einem 10:2 über Gastgeber UJZ Mühlviertel. Wimpassing verteidigte somit den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Schon im Grunddurchgang hatte sich das Team Wien, bestehend vor allem aus Judoka von Samurai…

  • Meister-Heimschlappe

    Bundesliga-Serienmeister Galaxy ist nach zwei Runden der Saison 2024 noch ohne Sieg! Dem 7:7 in der ersten Runde bei Flachgau folgte am Samstag im Schlager der 2. Runde eine 5:9-Heimschlappe gegen LZ Multikraft Wels. Auch der Siegesrekord von „Mister Bundesliga“ Bernd Fasching wurde gebrochen – der 20-Jährige wurde nach 14 Siegen im Vorjahr erstmals geschlagen….

  • Zwei heiße Liga-Duelle

    Am Wochenende gibt es zwei heiße Liga-Duelle. Freitag empfängt in der 1. Bundesliga Meister Volksbank Galaxy Tigers die Judo-Union Flachgau, am Samstag kommt es zur Titelentscheidung in der 2. Liga – WAT Stadlau kann mit einem Siueg über die WSG Wattens den Titel holen und in die 1. Liga aufsteigen. Drücken wir die Daumen! Galaxy…

  • Geschafft – aber mit Mühe!

    Bundesliga-Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers kann doch noch gewinnen! Nach dem 7:7 auswärts gegen Flachgau und der 5:9-Heimpleite gegen Multikraft Wels feierten die Schützlinge von Thomas Haasmann am Freitag in der Südstadt einen 9:5-Erfolg gegen das weiter sieglose Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau. Es war letztlich verdient, aber nach einer frühen 4:0-Führung der Tigers wurde…