Zwei knapp an Medaille vorbei

Keine österreichische Medaille gab es beim Kadetten-Europacup in Györ, aber zwei Wiener Judo-Talente schrammten knapp an Bronze vorbei. Lisa Betz (Vienna Samurai / bis 63 Kilo) und Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien / über 90 kg) wurden jeweils Fünfte. Unter den 23 teilnehmenden Ländern (512 Judoka) belegte Österreich in der Nationenwertung nur (noch zwei siebente Plätze) den 19. Rang.

Lisa Betz, die zuletzt das Unter-18-Turnier in Koper gewonnen hatte, erreichte mit einem Freilos und drei Siegen das Semifinale bis 63 Kilo, in dem die Samurai-Judoka gegen Emma Benghezal (FRA) wegen eines verbotenen Hebelansatzes disqualifiziert wurde. Deshalb durfte sie gegen Zuzana Sadilkova (CZE) nicht um Bronze kämpfen und verpasste so das Podest ebenso wie der erst 16-jährige Vardges Ghazaryan, der sich im Schwergewicht der Burschen nach einer Niederlage im Pool-Finale über die Trostrunde in das „kleine Finale“ kämpfte, in dem er aber dem Serben Mateja Borojevic, immerhin Nummer 5 der Welt und Fünfter der Kadetten-WM, mit 3:2 Shidos unterlag. Alle übrigen Wiener blieben unplatziert und schieden aus.

Für Österreich gab es noch zwei siebente Plätze durch Tatevik Minasyan (bis 48 kg) und Michael Pröll (beide UJZ Mühlviertel / bis 81 kg). Gastgeber Ungarn (4/2/1) war erfolgreichste Nation vor Georgien (3/1/4) und Frankreich (2/1/1). Weitere Klassensiege holten Judoka aus der Schweiz (sogar 2) sowie Kroatien, Slowakei, Ukraine, Rumänien, und Lettland (je 1).

Alle Ergebnisse aus Györ findet ihr hier.

Foto: Viel Action bei den Kadetten - und die Schweiz (hier ein Judoka in Blau) durfte sich über zwei Titel freuen - @EJU/Veronika Bor

Ähnliche Beiträge

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Leider keine Platzierung

    Auch der zweite Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil verlief ohne Platzierung für das ÖJV-Team. Für die beiden Österreicherinnen Hiden und Kallinger war in der ersten Runde Endstation. Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz) traf in der Klasse bis 57 kg auf die Schwedin Towa Granberg. Die Steiererin war in der ersten Hälfte des Kampfes eindeutig…

  • Riner-Comeback in Montreal

    Judo-Weltstar Teddy Riner gibt am Sonntag nach eineinhalb Jahren sein Comeback auf der Matte. Der Franzose, zehnfacher Weltmeister im Schwergewicht und seit November 2017 auf internationalen Judomatten nicht mehr gesehen, startet beim Grand Prix von Kanada in Montreal und trifft dort in der ersten Runde auf den US-Amerikaner Ajax TADEHARA. Im Falle eines Sieges stünde…

  • Viermal setzten sich die Wiener durch

    Elf Gewichtsklassen wurden bei den offenen Wiener Judo-Meisterschaften am Samstag im BSFZ Südstadt ausgetragen, und im Duell Wien gegen Oberösterreich gab es spannende Kämpfe (siehe Foto/@joe). Immerhin in vier Gewichtsklassen setzten sich die Wiener Judoka durch. Allerdings fehlten sowohl bei den Wienern die Asse Magda Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo),…

  • Shamil holt Bronze in Taschkent

    An den ersten beiden Tagen bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent war Japan die dominierende Nation. Das änderte sich an den folgenden Tagen. Aber auch Österreich zeigte am Sonntag (09.10.) wieder auf. Shamil Borchashvili holte in der Klasse bis 81 kg Bronze. Japan möchte sicher in jeder Gewichtsklasse eine Goldmedaille nach Hause bringen. Das gelang bisher…