Keine Medaille an Tag 5

Am Montag (10.10.) waren gleich zwei österreichische Athleten bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent (UZB) am Start. Bei den Frauen war dies Michaela Polleres (-70kg/JC Wimpassing) und bei den Männern Wachid Borchashvili (-90kg/LZ Multikraft Wels). Leider gab es für beide kein Edelmetall.

Für Michaela Polleres reichte es bei den Frauen heute leider nur für den 7. Platz. Nach einem Freilos blieb sich gegen Katarzyna Sobierajska (POL) erfolgreich, ebenso gegen Sarah Mäkelburg (GER). Gegen Saki Nizoe (JPN) wurde es dann hart. Die Japanerin konnte zwar mit Waza-ari in Führung gehen, der Kampf blieb dennoch offen und wurde schließlich nur durch Strafen entschieden, leider gegen Michi.

Das machte sich dann im Kampf um den Einzug um Bronze leider bemerkbar und so musste sich Polleres auch Sanne Van Dijke (NED) geschlagen geben und blieb schlußendlich nur Siebente.

Auch Wachid Borchashvili hatte in der ersten Runde ein Freilos und traf dann auf Theodoros Tselidis. Der Kampf gegen den Griechen blieb lange Zeit offen und Wachid hiel im Golden Score nur ein Shido, während sein Gegner zwei einheimste. Doch nach 7:34 Minuten konnte dieser einen Waza-ari verbuchen und somit war dies das Aus für Wachid.

Hoffen wir, dass es morgen Aaron Fara in der Klass bis 100 kg besser ergehen wird. Wir drücken jedenfalls die Daumen.

Alle Ergebnisse aus Taschkent findet ihr hier.

Das sind die neuen WeltmeisterInnen

Frauen -70 kgMänner -90 kg
1. MATIC Barbara (CRO)1. BOBONOV Davlat (UZB)
2. CVJETKO Lara (CRO)2. PARLATI Christian (ITA)
3. VAN DIJKE Sanne (NED)3. BEKAURI Lasha (GEO)
3. NIZOE Saki (JPN)3. MAISURADZE Luka (GEO)
7. POLLERES Michaela (AUT)
Unser Titelfoto zeigt den Kampf von Michaela Polleres (in Weiß) gegen Sarah Mäkelburg (in Blau). Foto: @IJF/Di Feliciantonio Emanuele

Ähnliche Beiträge

  • Trainer-Rochaden

    Einige verdienstvolle Trainer – wie Klaus-Peter Stollberg und Bela Riesz – gehen in den wohlverdienten Ruhestand, andere – wie den Polen Robert Krawczyk – zieht es zurück in ihre Heimat, dafür gibt es im rot-weiß-roten Judo einige Neue. Nach Jozef Krnac, dem slowakischen Olympia-Zweiten von Athen 2004 (bis 66 Kilo) folgt nun mit dem Portugiesen…

  • Elena-Sieg in Teplice – Wiener unplatziert

    Eine Woche nach ihrem Sieg bei der österreichischen Unter-18-Meisterschaft in Oberwart stand Elena Dengg auch beim Kadetten-Europacup in Teplice (CZE) auf dem obersten Podest – die Bischofshofenerin gewann die Gewichtsklasse bis 70 Kilo durch einen Finalsieg über die Deutsche Mathilda Sophie Niemeyer. Für die Wiener Judoka gab es weder in Teplice noch beim Unter-21-Europacup in…

  • Wieder Silber für Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Warschau wurde die österreichische Bundeshymne abgespielt – denn Laurin Böhler (LZ Hohenems/V) feierte bis 100 Kilo, wie vor zwei Wochen in Györ, den Klassensieg und holte sein zweites Gold in nur 14 Tagen. Und für den Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers), der sich nur im Finale…

  • Ost schlägt Fernost

    Europas Osten schlägt Fernost – das steht nach drei von vier Tagen der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia bereits fest – Usbekistan (4), die Russen unter IJF-Flagge (3) und Kasachstan (1) haben zusammen schon acht Goldene, die Mongolei und Japan hingegen nur je eine. Am Samstag werden die Einzel-Bewerbe beendet – mit Österreichs einziger Starterin…