Keine Wiener Platzierung bei Baku-GS

Ohne Platzierung blieben die drei Wiener Judoka, die am Wochenende beim Grand Slam in Baku auf die Matte gestiegen waren. Sowohl Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) als auch Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63) und Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 Kilo) schieden sieglos aus. Für Österreich gab es einen 5. Platz durch die Wimpassingerin Michaela Polleres (Klasse bis 70 kg).

Tanzer musste sich in ihrem Auftaktkampf der Türkin Gulkadar SENTÜRK nach 3:42 Minuten im Golden Score mit Waza-ari geschlagen geben, auch Krssakova zog in Runde 1 gegen die Chinesin Tang JING den Kürzeren. Leider verließ auch Bubanja ohne Sieg Baku – er verlor seinen Erstrundenkampf gegen den Türken Mikail OZERLER im Golden Score mit dem dritten Shido nach 5:20 Minuten Gesamt-Kampfzeit. Auch den ÖJV-Stars Filzmoser, Unterwurzacher und Graf ging es nicht besser – sie alle blieben unplatziert. Das Wiener Talent Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) war nicht in Baku – Hegyi trainiert derzeit in Japan und will erst zur EM im Juni in Minsk (BLR) auf die internationalen Matten steigen.

Erfolgreichste Nation dieses Grand Slam in der hauptstadt von Aserbaidschan war Japan (2/2/1) vor Brasilien (2/0/1) und Aseraidschan (1/2/4). Je einen Klassensieg holten auch Judoka aus Spanien, Deutschland, Israel, Georgien, Frankreich, den Niederlanden, der Ukraine, Serbien und Moldawien. Insgesamt nahmen in Baku 431 Judoka aus 56 Ländern teil.

Alle Ergebnisse aus Baku findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Polleres holt Bronze

    Die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte 2018, hat beim Grand Prix in Zagreb Bronze in der Klasse bis 70 Kilo geholt. Sie schlug im entscheidenden Kampf die Kanadierin Kelita ZUPANCIC nach 1:10 Minuten mit dem zweiten Waza-ari. Der am Samstag ebenfalls in Zagreb zum Einsatz gekommene Wiener Adam Borchashvili (Volksbank Galaxy Tigers) schied in der ersten…

  • Böhler holt wieder Bronze

    Auf Laurin Böhler ist Verlass! Der 29-jährige Vorarlberger prolongierte beim Grand Slam in Tiflis in der Klasse bis 100 Kilo seinen Erfolgsrun und holte mit vier Siegen und nur einer Niederlage (im Semifinale) Bronze – der vierte Podestplatz in nur sieben Wochen! Die anderen vier ÖJV-Athleten schieden aus, drei von ihnen sogar in Runde eins….

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Kein Gold für Japan

    Das war kein Auftakt nach Maß für WM-Gastgeber Japan – keine Goldene am ersten Tag! Denn die erst 18-jährige Ukrainerin Daria Bilodid krönte sich am Sonntag zum zweiten Mal zur Weltmeisterin bis 48 Kilo. Sie schlug im Finale die Japanerin Funa Tonaki mit Waza-ari. Bei den Herren bis 60 Kilo gibt es einen neuen Weltmeister,…

  • Ellinger-Felsinger-Turnier

    27 Mädchen und 130 Burschen aus 4 Nationen (AUT, HUN, SVK, CZE) kamen am Sonntag (16.06.) in die Kurt-Kucera-Halle nach Wien Favoriten, um am bereits traditionellen Ellinger-Felsinger-Gedächtnisturnier teilzunehmen. Es war dies die letzte Veranstaltung des JLV-Wien vor dem Umbau der Kurt-Kucera-Halle. Diese wird Ende Juni für zumindest 16 Monate geschlossen und renoviert. Auch die Technik…