Wir trauern um Ilona Etele (updated)

Sie war in den Jahren 1987 bis 2000 die „gute Seele“ des Verbandes. Unter Präsident Josef Herzog wurde sie als Generalsekretärin eingestellt und erledigte alle Aufgaben mit Bravour und Genauigkeit. Die Rede ist von Ilona Etele. Wie wir jetzt erfahren haben, ist sie im Alter von 82 Jahren verstorben.

Damals befand sich das Büro des Landesverbandes in Wien 12., Theresienbadgasse 1. Die älteren Judoka werden sich noch daran erinnern. Auch an Ilona, die mit ihrer entgegenkommenden, freundlichen und verbindlichen Art die Geschäfte im Sekretariat führte. Egal mit welchem Anliegen man zu ihr kam, sie fand immer eine Lösung. Jede Arbeit erledigte sie mit absoluter Präzision und Genauigkeit. Man konnte sich darauf verlassen, wenn man sich an Ilona wandte, es wurde erledigt.

Eigentlich wissen wir wenig über Ilona. Sie wurde am 30. Mai 1940 geboren und hieß eigentlich Friederike Etele, sie wurde aber von allen liebevoll Ilona genannt. Unter dem damaligen Präsidenten Josef Herzog kam sie mit dem Judo-Sport in Berührung, dem sie sich in weiterer Folge auch Verbunden fühlte. Sie begann ihr Dienstverhältnis am 5. Jänner 1987 und arbeitete mit Begeisterung für den Judo-Sport und unterstützte auch einzelne Vereine bei deren Administration. Zu ihrer Zeit wurden gerade die Judo-Pässe eingeführt, die die alten Kampfpässe ablösten. Auch mit der zunehmenden Moderniserung musste sich Ilona befassen. Der PC löste immer mehr die Schreibmaschinen und Ofsetdrucker im Büro ab und auch das Internet hielt Einzug in das Arbeitsleben. Die erste Mitgliederdatenbank wurde zu ihrer Zeit erstellt, wobei die Mitgliedererfassung und statistische Auswertung nun wesentlich einfacher wurde.

Am 31. Juli 2000 ging Ilona dann in den wohlverdiente Ruhestand, nach 23 Jahren treuer Dienste für den Judo-Sport. Sie blieb aber weiterhin mit langjährigen Freunden in den Vereinen verbunden. Nun erhielten wir die Nachricht, dass Ilona am 5. Mai 2022, also knapp vor ihrem 82. Geburtstag, verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Freunden. Diejenigen, die Ilona kannten, werden sie immer in Erinnerung behalten.

Die Verabschiedung von Ilona Etele findet am Dienstag, 24. Mai 2022, um 14:00 Uhr, am Hütteldorfer Friedhof statt. Näheres siehe Parte (Link unten).

Ähnliche Beiträge

  • Sayonara – Teil 3

    Heute, im dritten Teil unserer Serie „Sayonara“, schauen wir auf die ewige WM-Statistik. Und da ist Österreich mit 4 x Gold, 2 x Silber und 8 x Bronze auf Rang 18 gut vertreten. Und Japan? Allein 145 x Gold, dazu 91 x Silber und 103 x Bronze – 339 (!) Medaillen insgesamt … ÖSTERREICH IM…

  • Corona stoppt das große Mittersill-Camp

    Auch das noch! Jetzt hat die COVID-Pandemie auch das traditionelle Olympia-Trainingscamp in Mittersill gekappt. Am Montag Früh noch präsentierten sich die ÖJV-Asse, unter denen sich auch einige Wiener Judoka befinden, im Gruppenbild – am Nachmittag kam dann der Abbruch des bis Samstag geplanten Trainingslagers, noch bevor es richtig begonnen hatte. Corona stoppt das große Mittersill-Camp…

  • Wiens Judojahr im Rückblick

    Am Ende eines Jahres wird allerorten Bilanz gezogen. War es ein gutes Jahr? Hätte es besser sein können? Was das Judo-Jahr 2023 aus Wiener Sicht gebracht hat, versuchen wir im nachstehenden Rückblick aufzuarbeiten. Es gab Höhen und Tiefen, Jubiläen und Änderungen – am Ende bleibt nur zu sagen: „S´is wias is“. Klar hätte es mehr…

  • Heißer Nachwuchs-April

    Wenn wir von einem „heißen April“ für unseren Judo-Nachwuchs sprechen, hat das (ausnahmsweise) nichts mit dem Klimawandel zu tun. Denn gleich nach Ostern geht es für unsere jungen „Mattenfüchse“ in einige wichtige Turniere. Zur Vorbereitung darauf traf man sich zu einem Trainings-Lehrgang in Linz, bei dem die neue Landestrainerin Lisa Aberger zahlreiche Wiener Judoka (siehe…

  • 8 neue Dan-Träger

    Vergangenen Sonntag (15.12.) fand in Wimpassing (NÖ) die letzte Dan-Prüfung des heurigen Jahres statt. Insgesamt waren 40 Kandidatinnen und Kandidaten angereist, um entweder ihren ersten, oder den nächst höheren Grad zu erwerben. Unter den strengen Blicken der Kommission, darunter Vanessa Wenzl, Brigitte Tiefnig, Matthias Heinrich und Kurt Molik-Haibl, waren auch einige Judoka aus Wien. Acht…