Wiener Derby – weiße Weste

Ein Wiener Derby in Wels? Im Fußball unvorstellbar, im Judo aber kommt´s am Samstag dazu. Bei der letzten Runde im Grunddurchgang der Bundesliga treffen im Welser Budokan Vienna Samurai und das Wiener ASKÖ-Team aufeinander. Und in Bischofshofen will Serienmeister M&R Galaxy Judotigers die weiße Weste verteidigen und ohne Punkteverlust ins Final Four am 25. November in Gmunden gehen.

Im Welser Budokan steigt das Wiener Judo-Derby am Samstag um 18 Uhr, aber beide Wiener Vereine werden bei der Ticket-Vergabe für das große Finale in Gmunden nichts mehr zu tun haben. Beide treffen in Oberösterreich auch auf die Gastgeber, das LZ Multikraft Wels – Vienna Samurai ab 17 Uhr, die Stadlauer nach dem Derby um 19 Uhr. Das ASKÖ-Team liegt in der Tabelle mit vier Punkten auf Rang 6 und hat zwei Runden vor Schluss vier Punkte Rückstand auf Platz 4, dazu die weit schlechtere Kampfpunkte-Differenz. Samurai hingegen als Achter und Vorletzter (zwei Punkte aus sechs Runden) muss sich gegen die noch punktelosen Pinzgauer behaupten.

Pinzgau trifft in Bischofshofen auf die Gastgeber ESV Sanjindo und den Meister M&R Galaxy, der nach sechs Runden mit dem Punktemaximum (12) klar die Tabelle vor UJZ Mühlviertel (10/6) und und LZ Multikraft Wels (8/6) anführt. Die Wiener wollen ohne Punkteverlust ins Final Four, für das auch noch – vielleicht etwas überraschend – PSV Salzburg als derzeit Vierter (8/6) gute Chancen hat. Die Polizeisportler kämpfen in Strasswalchen gegen Raika Flachgau und UJZ Mühlviertel um das Erreichen des Finalturniers in Gmunden.

Zeitplan, Bundesliga Männer, Samstag (21.10.): Wels, Budokan: LZ Multikraft Wels – Vienna Samurai (17 Uhr), Vienna Samurai – Wiener ASKÖ Team (18 Uhr), Wels – ASKÖ-Team (19). – Bischofshofen (Wielander Halle): ESV Sanjindo – M&R Galaxy Judotigers (18 Uhr), Galaxy – Pinzgau (19 Uhr), ESV Sanjindo – Pinzgau (20 Uhr).

Auch die Frauen-Bundesliga trägt ihre letzten Kämpfe im Grunddurchgang aus. Das Wiener Team Samurai-Stadlau, derzeit Fünfter (5 Punkte aus 4 Runden) kämpft am Sonntag (22.10.) in Bischofshofen gegen SU Noricum Leibnitz (10.30 Uhr), Team Steiermark (11.15), ESV Sanjindo (12) und Raika Flachgau (12.45). Sanjindo führt die Tabelle ohne Punkteverlust (10/5) vor UJZ Mühlviertel (7/5) und SU Noricum Leibnitz (6/4) an.

Foto: Bernd Fasching (im weißen Judogi) im Finale der Staatsmeisterschaft bis 81 Kilo gegen seinen Galaxy-Klubkollegen Magamed Borchashvilli - am Samstag kämpfen sie wieder miteinander ... @ÖJV/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • |

    Nur Meister punktete

    Dritte Runde in der 1. Männer-Bundesliga, alle drei Wiener Teams auswärts im Einsatz, aber nur der Meister punktete. Die Galaxy Judo Tigers feierten im Duell der beiden elfmaligen Meister bei UJZ Mühlviertel einen sicheren 10:4-Sieg. Hingegen mussten sich WAT Stadlau mit 5:9 in Bischofshofen gegen ESV Sanjindo und Vienna Samurai gar mit einem 1:13 in…

  • Podest knapp verfehlt

    Am Samstag wurde in Leibnitz (Stmk) die 2. Runde der Frauen-Bundesliga ausgetragen. Am Start waren 9 Mannschaften aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien. Wien stellte eine Wettkampfgemeinschaft von Vienna Samurai und WAT Stadlau. Team Samurai-Stadlau holte jeweils einen 5:1-Sieg gegen Team Tirol, Team Steiermark und ASKÖ Reichraming war es umgekehrt. Die Wienerinnen mussten…

  • Im Finale ohne Chance

    Keine Chance hatte das Team Wien im Finale der Damen-Bundesliga – gegen Wimpassing setzte es in Niederwaldkirchen eine 2:12-Niederlage. Platz 3 holte sich Sanjindo mit einem 10:2 über Gastgeber UJZ Mühlviertel. Wimpassing verteidigte somit den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Schon im Grunddurchgang hatte sich das Team Wien, bestehend vor allem aus Judoka von Samurai…

  • In den Bergen liegt die Kraft für die Liga

    Während bei Titelverteidiger Volksbank Galaxy Tigers Gabor Geier als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde, trainierten die beiden anderen Wiener Bundesliga-Teams zuletzt einige Tage n Kufstein und den Tiroler Bergen. Judoka von WAT Stadlau und Vienna Samurai trainierten fünf Tage lang im Dojo des Judoclubs Kufstein und erklommen auch den einen oder anderen Gipfel. Ja, in den…

  • |

    Drei Wiener zur WM

    Unter den zwölf ÖJV-Judoka, die am Mittwoch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Budapest (13. bis 20. Juni) nominiert wurden, befinden sich drei Wiener – Jacqueline Springer (Vienna Samurai) gibt bis 48 Kilo ihr WM-Debüt, dazu wurden die Galaxy-Judoka Bernd Fasching (WM-Siebenter 2024 / bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) einberufen. Während…

  • Boygroup um Rekordtitel

    Am Samstag beginnt die neue Saison in der 1. Judo-Bundesliga, in der drei Wiener Vereine um Punkte kämpfen werden. Dabei will Serienmeister M&R Galaxy Tigers mit dem 11. Titel den Rekord von UJZ Mühlviertel einstellen. Mit einer Boygroup, denn Klubtrainer Thomas Haasmann versichert: „Ich setze in meiner sechsten Generation, seit ich das mache, nur auf…