Wettkampfwochenende

Großkampf-Wochenende hieß es an den letzten beiden Tagen in Wien. In der Kurt-Kucera-Halle wurde am Samstag (21.01.) der gleichnamige Kurt-Kucera-Neulings-Cup ausgetragen, ebenso wie die Wiener Meisterschaft der Altersklassen U12 und U14. Am Sonntag (22.01.) wurden dann die Wiener Meister der Altersklassen U16, U18, U21 und AK ermittelt.

Gleich vorweg: enttäuschend war die geringe Teilnahme an allen ausgeschriebenen Turnieren/Meisterschaften. Wenn sich aus dem größten Landesverband des ÖJV mit 31 Vereinen, nicht einmal die Hälfte an den Meisterschaften beteiligt, zeugt dies auch von einem sehr geringen Engagement der Vereine an den Aktivitäten des Verbandes. Nichts desto Trotz waren alle anwesenden Vereine und Judoka mit voller Begeisterung bei der Sache.

Kurt-Kucera-Neulings-Cup

Der bereits bekannt Cup wurde heuer speziell für Neulinge ausgeschrieben, sodass sich Kinder mit wenig oder gar keine Kampferfahrung ebenfalls auf die Matte trauen sollten. Dieser Austragungsmodus lockte nicht nur 125 Judoka aus 10 Vereinen an, sondern auch einen Verein aus der Steiermark (ASKÖ Gleisdorf). Es zeigte sich, dass auch etwas höher Graduierte, die noch sehr wenig Kampferfahrung hatten, keine Abschreckung für niedriger Graduierte waren und das Niveau sehr ausgeglichen war.

Die Vereinswertung konnte dennoch von den Galaxy Judo Tigers gewonnen werden, vor Ratiborets und Yawara-michi. Wir gratulieren recht herzlich!

LMS U12 & U14

Bei den am gleichen Tag ausgetragenen Landesmeisterschaften U12 & U14 waren insgesamt 73 Judoka aus 13 Vereinen am Start. Die Vereinswertung wurde von Vienna Samurai gewonnen, vor Ratiborets und Judo AWIAR. Auch hier gratulieren wir recht herzlich zu diesem Erfolg!.

Ehrung

Im Rahmen dieser Meisterschaft gab es auch eine Auszeichnung. Veteranenreferent Kurt Molik-Haibl erhielt von Sportdirektor Erwin Schön die Urkunde zum 5. Dan überreicht. Verliehen wurde ihm dieser Grad vom ÖJV auf Grund seiner Verdienste um den Judo-Sport bereits im Oktober des Vorjahres, doch ergab sich bis dato keine geeignete Gelegenheit zur offiziellen Überreichung, weshalb dies bei der Landesmeisterschaft nun nachgeholt wurde. Wir gratulieren Kurt Molik-Haibl zu dieser Auszeichnung recht herzlich!

Ehrung von Kurt Molik-Haibl
Überreichung des Diploms zum 5. Dan an Veteranenreferent Kurt Molik-Haibl (rechts) durch Sportdirektor Erwin Schön (links). Foto: @JLV/privat

LMS U16 bis AK

Am Sonnten wurden die Landesmeister aus gleich 4 Altersklassen ermittelt: U16 nur für Wiener, U18, U21 und AK waren offen ausgeschrieben. Für alle 4 Meisterschaften waren insgesamt und mit Doppelstarts (!) 110 Judoka am Start aus 19 Vereinen, davon 1 aus NÖ (JC Klosterneuburg) und 2 aus OÖ (ASKÖ Reichraming und SV Gallneukirchen).

Sehr bedauerlich war die Tatsache, dass bei den U21 überhaupt keine Gewichtsklasse der Frauen zur Austragung gelangte und in der AK auch nur eine einzige. Die Vereinswertung für alle 4 Meisterschaften wurde abermals von den Galaxy Judo Tigers gewonnen, vor SU Karuna Wien und WAT Stadlau. Wir gratulieren auch hier recht herzlich zu diesem Erfolg!

Dankeschön

Ein ganz großes „Dankeschön“ möchten wir an alle Helferinnen und Helfer richten. An die Wettkampfleitung, die Kampfrichter, die Tischbesatzungen, die Mattenaufleger und -wegräumer, beim Buffet und all jenen, die wir hier nicht erwähnt und zum Gelingen der Turniere beigetragen haben.

Alle Erfolge des Wettkampfwochenendes findet ihr auf unserer Ergebnisseite!

Ähnliche Beiträge

  • Wien bleibt Nummer 1

    Mit fünf Titeln, dazu fünfmal Silber und sechsmal Bronze bei der österreichischen Unter-16-Meisterschaft in Deutschlandsberg, bleibt Wien in dieser Altersklasse die Nummer 1. Je zwei Klassensiege feierten die Galaxy Judo Tigers und Ratiborets, einen steuerte Vienna Samurai bei. 233 Judoka aus 62 Vereinen nahmen teil – Rekord! Im Vorjahr hatte Wien in Krems vier Titel…

  • Stephan is back – Bronze für Hegyi

    Schwergewichts-Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah) ist auf die Erfolgsspur zurückgekehrt! Der 22-jährige Wiener holte am Karsamstag beim Grand Slam-Turnier in Antalya Bronze in der Klasse über 100 Kilo. Es ist nach dem dritten Platz im Februar 2019 in Düsseldorf erst sein zweites Grand Slam-Podest und die erste Medaille für den zweifachen EM-Bronzenen auf der World…

  • Silber und Bronze

    Beim Unter-21-Europacup in Lignano gab es Silber und Bronze für Österreich! Helene Schrattenholzer (Klosterneuburg) musste sich erst im Finale bis 78 Kilo geschlagen geben, Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 52 Kilo) wurde Dritte. Gute Leistungen boten auch die Wiener Judo-Talente Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 kg) und Alexander Bluhme (SU Karuna Wien…

  • Springer auf Rang sieben

    Am ersten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz gab es zwei siebente Plätze für Österreich durch Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz / bis 57 Kilo) und Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Die Wienerin musste sich nach zwei Vorrunden-Siegen im Viertelfinale der zweifachen WM-Dritten und späteren Siegerin Abiba Abuzhakynova (KAZ) durch…

  • Advent: Galaxy vor Samurai

    Die Galaxy Judo Tigers stellen nicht nur Österreichs Bundesliga-Meister, sondern sind auch im Nachwuchs Spitze! Beim traditionellen Advent-Turnier in der Kurt Kucera-Halle gewannen die jungen Burschen und Mädchen insgesamt zehn Titel und siegten somit in der Vereinswertung vor Vienna Samurai, das es auf sieben Klassensiege brachte. Dritter in der Medaillenwertung wurde der montenegrinische Verein Podgorica….