Veteranen-WM 2019

Vom 10. bis 13. Oktober 2019 finden in Marakesch in Marokko die Veteranen-WM statt. Alle notwendigen Informationen können auf der entsprechenden Event-Seite der IJF heruntergeladen werden.

Ergänzend dazu gibt der ÖJV folgende Informationen bekannt:

  • Die in den Outlines angeführten Hotels sind nicht verpflichtend zu buchen, allerdings sehr zu empfehlen, da es nur dann Transfer gibt (Flughafen-Hotel, Hotel-Sporthalle). ACHTUNG: Die in den Outlines angeführten Hotels nehmen keine direkten Buchungen (Boogkin.com, etc.) an!
  • Es müssen offizielle IJF/EJU-Rückennummern mit dem Nachnamen auf den Kimonos aufgenäht sein, diese können auf www.officialbacknumber.com bestellt werden.
  • Die Entry Fee beträgt € 150,– bei Nennung vor dem 26.08. (danach teurer! Sie wird zur Vermeidung von Doppelbezahlungen vom ÖJV im Voraus für alle überwiesen und euch dann in Rechnung gestellt).

Für die Teilnahme ist eine Nennung im Judobase notwendig, dies kann nur mit Besitz einer gültigen IJF-Card gemacht werden. Falls ihr diese benötigt, gibt es ein Datenblatt, das im ÖJV-Sekretariat angefordert werden kann. Bitte sendet dieses komplett ausgefüllt an das ÖJV-Sekretariat. Außerdem wird dafür ein aktuelles, digitales Foto auf einfarbigen Hintergrund benötigt (Minimalgröße 350x450px – Digitalkamera oder Handy reicht aus), sowie eine Kopie oder ein Foto von eurem Reisepass.

Für alle die bereits eine IJF-Card haben: die Veteranen-Karte ist ab sofort lebenslang gültig. Das Ablaufdatum auf der Karte ist ungültig!

Wer an einer Teilnahme interessiert ist, möge dies bitte bis 18. August 2019 schriftlich dem ÖJV-Sekretariat bekannt geben. Nennungen werden dort gesammelt und gemeinsam an den Veranstalter geschickt!

P.S.: Die Europameisterschaften der Veteranen finden übrigens vom 25. bis 28. Juli in Spanien statt. Nähere Infos findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • INFO: Veteranenreferat

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Judofreunde! Der Vorstand des JLV Wien hat beschlossen, ein Referat für Veteranenjudo im Sportausschuss zu installieren. Als Referent dafür wurde Vizepräsident Norbert Herrmann nominiert, der zusammen mit Mag. Vojko Gavrilovic den Aufbau dieses Bereiches übernimmt. Veteranenjudo hat auf internationaler Ebene, sowohl in der EJU als auch in der IJF,…

  • |

    Magda ist ein Samurai

    Am Samstag die Männer, am Sonntag die Frauen – auch deren Bundesliga-Saison startet an diesem Wochenende. In der SHS Niederwaldkirchen werden die ersten fünf Runden ausgetragen, und Vizemeister Vienna Samurai-WAT Stadlau meldet einen prominenten Neuzugang: Magdalena Krssakova – die Vize-Europameisterin von Prag 2020 (Klasse bis 63 Kilo) wird in dieser Saison die Wiener Kampfgemeinschaft verstärken….

  • Veteranen starten morgen in ihre WM

    Ab morgen schaut die Welt nach Polen, genauer gesagt nach Krakau. Hier treffen sich die Veteranen, um die weltbesten Ü30-Judoka zu ermitteln. Auch eine stattliche Abordnung aus Österreich wird an den Wettkämpfen teilnehmen. Entsprechend des Alters werden die Judoka in 5-Jahres-Schritten in bestimmte Kategorien von F1/M1 (also Frauen und Männer von 30-34) bis hin zu…

  • Gold, Silber und Bronze!

    Einen kompletten Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze – gab es für Österreich bei der Veteranen-EM in Sarajevo. Der Steirer Julian Rusu gewann die Klasse bis 100 Kilo, Johann Reisinger (NÖ) holte Silber bis 73 Kilo, auch der Wattener Reinhold Kurz (81 kg) und Martin Mairhofer (NÖ / bis 90 kg) standen mit Bronze auf…

  • Yuko und die starken Männer

    Erstmals seit sieben Jahren hörte man am Samstag die Kampfrichter wieder „Yuko“ rufen. als sich (nur) 28 Judoka aus sechs Nationen (CZE, HUN, SLO, SVK, SRB, AUT) in der Sporthalle Lieblgasse die Siege beim Vienna Masters der Veteranen ausmachten. Am Sonntag waren es weit mehr – 308 Nachwuchs-Mattenfüchse aus 13 Vereinen kämpften um die Wiener…

  • Noch einmal Veteranen

    Am vergangenen Sonntag tummelten sich über 200 „Judoka von morgen“ beim Ellinger-Felsinger-Turnier auf der Matte der Kurt Kucera-Halle, am letzten Juni-Sonntag (30. Juni) werden es nicht so viele sein, wenn die „Judoka von gestern“ beim letzten Veteranen-Training vor den Sommerferien ab 10 Uhr im Dojo des Judoclubs NG (1030 Wien, Baumgasse 54, Eingang Schlachthausgasse) zusammenkommen….