Um die letzte Chance

Einige ÖJV-Talente sind schon fix für die Kadetten-EM Ende Juni in Skopje qualifiziert, aber noch niemand aus Wien. Das soll sich am Wochenende in Teplice ändern. Eine Platzierung ist Pflicht, denn der Unter-18-Europacup in Tschechien ist auch schon die letzte Chance, noch ein EM-Ticket zu buchen. Dabei hat Wien einige aussichtsreiche Starter! Zeitgleich findet in Dubrovnik der Senioren-Europacup statt.

Unter den insgesamt 46 rot-weiß-roten Judoka in Teplice befinden sich auch sechs Wiener – wer von ihnen schafft noch den Sprung ins Flugzeug nach Skopje? Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über 90 Kilo) hat zwar national heuer schon drei Nachwuchs-Titel (U18, U21, U23) geholt, aber international hinkt der 16-Jährige noch etwas nach. Auch seine Klubkollegin Valerie Sas-Zaloziecki (bis 52 kg) steigt in Teplice auf die Matte, von Vienna Samurai sind es Helin Türk (bis 52 kg) und Helena Anetshofer (bis 63 kg), auch SU Karuna Wien stellt mit Ismail Colak (bis 50 kg) und Yann Ornik (bis 55 kg) zwei Starter. Nach diesem Europacup werden die beiden Nachwuchs-Nationaltrainer Martin Grafl und Bernhard Weißsteiner den Kader für die EM nominieren, die von 26. bis 29. Juni in der nordmazedonischen Hauptstadt stattfinden wird.

Ebenso an diesem Wochenende sind die Judoka der Allgemeinen Klasse beim Europacup in Dubrovnik im Einsatz. Mit 489 Startern aus 41 Ländern ist es – wieder einmal – ein stark besetztes Turnier. Fanny Amann (Vienna Samurai) versucht sich in der Klasse bis 57 Kilo, auch der für Klosterneuburg kämpfende Wiener Phillip Aust (bis 73 kg) fliegt nach Kroatien.

Foto: Nicht nur Yann ORNIK (blau) will sich für die Unter-18-EM qualifizieren - @Judo Austria / Oliver Sellner 

Ähnliche Beiträge

  • Shamil´s „Sore Made“

    Er gewann Olympia-Bronze 2021 in Tokio, war WM- und EM-Dritter, aber jetzt sagt er zum Abschied „Sore Made“ – Shamil Borchashvili, 30 Jahre jung, beendet seine Judo-Karriere. Der Welser gab seine Entscheidung bei einer ÖJV-Pressekonferenz am Mittwoch im Linzer Olympiazentrum bekannt, in dem Shamil viele Trainingsstunden verbrachte. Bei der PK wurde auch verraten, wann Michaela…

  • Superstar Uta – und?

    Wer wird der absolute Superstar der olympischen Judo-Bewerbe in der Champs-de-Mars-Arena in Paris? Gibt es zum zweiten Mal nach Tokio 2021 Doppel-Olympiagold für das Geschwisterpaar Uta und Hifumi Abe? Kann sich der 35-jährige Teddy Riner in seinem „Wohnzimmer“ zum dreifachen Olympiasieger im Einzel krönen? Schafft Österreich wieder eine olympische Judo-Medaille? Wir beleuchten heute alle Gewichtsklassen…

  • Information des ÖJV

    Am Mittwoch hat der ÖJV alle Vereine mittels Mitgliederbrief über folgenden Umstand und Vorgehensweise informiert: Offensichtlich kam und kommt es bei diversen Veranstaltungen des Verbandes vor, dass Kämpferinnen und/oder Kämpfer am Wettkampfort einen Gürtel tragen, der von der Farbe nicht jenem Grad entspricht, dem sie selbst bei einer Prüfung erworben haben und auch im JAMA…

  • Teddys Showdown

    Er ist einer der größten Sportstars des Olympia-Gastgebers Frankreich. Er hat dreimal Olympia-Gold gewonnen (zwei im Einzel, einmal mit dem Team), er ist unglaubliche 11-mal Weltmeister, er war ein Jahrzehnt lang ungeschlagen, und jetzt soll er in seinem „Wohnzimmer“ für die ersehnte Goldene sorgen. Teddy Riner, 35 Jahre jung, 2,05 Meter groß und 140 Kilo…

  • Große Freude über die Rückkehr auf die Matte

    Auf den Tag genau ein Jahr nach der EM-Bronzemedaille für den Wiener Judoka Stephan Hegyi herrscht wieder Freude im Judo-Lager – die Bundesregierung hat die Einschränkungen soweit beendet, dass Judo – spätestens ab September auch wieder wie gewohnt in Hallen und Schulen – möglich sein wird. Wenn das Virus „brav“ bleibt! Wiens Judo-Präsident Ernst Raser…