Sieg mit „Engelszahl“

Beim Final Four im November reichte es zu einem knappen 4:3, in der ersten Bundesliga-Runde 2025 wurde es ein 11:3 – Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers startete mit einem Auswärts-Kantersieg gegen Vizemeister LZ Multikraft Wels in die neue Saison. Der neue Legionär, Dilshot Khalmatov (UKR / bis 60 Kilo) feierte mit zwei Ippon-Siegen ein gelungenes Debüt. Nur knapp geschlagen geben musste sich Vienna Samurai – 6:8 bei ESV Sanjindo in Bischofshofen!

Der elfmalige Bundesliga-Champion startete im Welser Budokan mit zwei Legionären. Dem bewährten Moldauer Denis Vieru (kämpfte bis 73 Kilo), der ebenso zweimal klar gewann wie Khalmatov, den Trainer Thomas Haasmann neu in die Mannschaft holte. Die Welser boten mit dem deutschen Schwergewichtler Erik Abramov nur einen Legionär auf, der allerdings im ersten Durchgang Movli Borchasvili mit Ippon schlug. Movli trat zum zweiten Durchgang nicht mehr an. Diese beiden verlorenen Punkte plus einer von Phillip Aust (nach Sieg im ersten Durchgang verlor er im zweiten, allerdings bis 81 statt normalerweise 73 Kilo) sorgten gegenüber den vier Siegen von Khalmatov und Denis sowie je zwei von David Peritsch (bis 66 Kilo) und den beiden anderen aus dem Borchashvilli-Clan, Magamed und Adam Borchashvilli (bis 90 und bis 100 Kilo). Durch die neu geregelte Unterbewertung (100 für Ippon, 10 Waza-ari und 1 für Yuko) ergab sich am Ende bei 11:3 die Punktezahl von 1001 für die Wiener – das ist ja die „Engelszahl“, die eine verheißungsvolle Zukunft bringen soll …

Vienna Samurai hätte dem Final Four-Kandidaten ESV Sanjindo auswärts in Bischofshofen beinahe ein „Haxl“ gestellt oder zumindest einen Entscheidungskampf erzwungen. Nachdem es zur Halbzeit schon 5:2 für die Salzburger gestanden war, kämpften sich die Leopoldstädter im zweiten Durchgang zurück, mussten aber am Ende mit 6:8 ohne Punkt die Heimreise antreten. Stark Oskar Salvi, der bis 60 Kilo seine beiden Kämpfe gewann. Patrick Steinmann, der im ersten Durchgang bis 90 Kilo punktete, versuchte es im zweiten über 100 Kilo, verlor dort aber gegen Michael Niederdorfer. Dafür aber holten Peter Anetshofer (bis 66 Kilo), Zoltan Ambrus (bis 73 Kilo) und Hermann Tschilikin (bis 90 Kilo) in Durchgang zwei die Punkte. Der dritte Wiener Klub, WAT Stadlau, war wegen des Ausscheidens von Flachgau aus der Liga kampffrei.

Männer, 1. Bundesliga, 1. Runde: LZ Multikraft Wels – Allianz Kukla Galaxy Tigers 3:11 (301:1001). Galaxy-Punkte: Khalmatov, Peritsch, Vieru, Magamed und Adam Borchashvilli (je 2), Aust (1). – ESV Sanjindo Bischofshofen – Vienna Samurai 8:6 (732:502). Samurai-Punkte: Salvi (2), Steinmann, Anetshofer, Ambrus, Tschilikin. – Union Burgkirchen/Schwand – UJZ Mühlviertel 6:8 (600:640). WAT Stadlau kampffrei.

1. Judo-Bundesliga

Foto: Der neue Galaxy-Legionär Dilshot KHALMATOV durfte zweimal jubeln - @IJF/Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • Neuer „Mister Bundesliga“?

    Die Galaxy Judotigers ließen in der 4. Bundesliga-Runde gegen die bisher unbesiegten Judoka von ESV Sanjindo nichts anbrennen, gewannen den Schlager klar mit 10:4 und behielten ihre blütenweiße Weste. Dabei fiel auf, dass David Peritsch bis 66 Kilo wieder zwei Siege landete und gute Chancen hat, heuer der neue „Mister Bundesliga“ zu werden. Die beiden…

  • Der Wiener „Fan-Pakt“

    Auch wenn das neue Format – Frauen UND Männer an einem Ort – nicht bei allen Anklang fand, so war das samstägige Bundesliga-Final Four in Gmunden abermals ein Erfolg in jeder Hinsicht. Und mit neuen Dimensionen, was die Fans betrifft. Denn die Anhänger des frischgebackenen Männer-Meisters Galaxy und die der „Frauen-WG“ Samurai/Stadlau schlossen einen Wiener…

  • |

    Drei Wiener zur WM

    Unter den zwölf ÖJV-Judoka, die am Mittwoch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Budapest (13. bis 20. Juni) nominiert wurden, befinden sich drei Wiener – Jacqueline Springer (Vienna Samurai) gibt bis 48 Kilo ihr WM-Debüt, dazu wurden die Galaxy-Judoka Bernd Fasching (WM-Siebenter 2024 / bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) einberufen. Während…

  • Wiener Derby – weiße Weste

    Ein Wiener Derby in Wels? Im Fußball unvorstellbar, im Judo aber kommt´s am Samstag dazu. Bei der letzten Runde im Grunddurchgang der Bundesliga treffen im Welser Budokan Vienna Samurai und das Wiener ASKÖ-Team aufeinander. Und in Bischofshofen will Serienmeister M&R Galaxy Judotigers die weiße Weste verteidigen und ohne Punkteverlust ins Final Four am 25. November…

  • Boygroup um Rekordtitel

    Am Samstag beginnt die neue Saison in der 1. Judo-Bundesliga, in der drei Wiener Vereine um Punkte kämpfen werden. Dabei will Serienmeister M&R Galaxy Tigers mit dem 11. Titel den Rekord von UJZ Mühlviertel einstellen. Mit einer Boygroup, denn Klubtrainer Thomas Haasmann versichert: „Ich setze in meiner sechsten Generation, seit ich das mache, nur auf…