Polleres holt Bronze

Die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte 2018, hat beim Grand Prix in Zagreb Bronze in der Klasse bis 70 Kilo geholt. Sie schlug im entscheidenden Kampf die Kanadierin Kelita ZUPANCIC nach 1:10 Minuten mit dem zweiten Waza-ari. Der am Samstag ebenfalls in Zagreb zum Einsatz gekommene Wiener Adam Borchashvili (Volksbank Galaxy Tigers) schied in der ersten Runde bis 81 Kilo aus.

Polleres feierte zunächst drei Ippon-Siege gegen Demos MEMNELOUM (Tschad), Xiaogian SUN (China) und Barbara MATIC (Cro), ehe sie sich im Semifinale der Niederländerin Kim POLLING mit Ippon geschlagen geben musste. Im Kampf um Bronze gegen Zupancic gelang der Niederösterreicherin ein schnelles Waza-ari und nach 1:10 Minuten die zweite, alles entscheidende Wertung. Borchashvili musste sich in seinem Auftakt-Kampf dem Rumänen Vlad VISAN geschlagen geben und schied ebenso aus wie die übrigen Österreicher am Samstag.

Am Samstag erneut auffallend die guten Leistungen von Judoka aus Kanada (beide Herren-Finali erreicht) und Israel (Tohar BUTBUL gewann bis 73 kg) – je einmal Gold für Israel, Japan, Großbritannien und Slowenien. Damit führt Japan in der Medaillenwertung (2/2/0) vor Kanada (1/2/0) und Großbritannien (1/1/2). Weitere Goldene holten bisher Usbekistan, Israel, Kasachstan, Spanien und Slowenien. Österreich liegt dank Bronze von Polleres unter 87 Nationen an der vorläufigen 16. Stelle.

Alle Ergebnisse aus Zagreb findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Inals späte Genugtuung

    Von Olympia in Paris war er als russischer Judoka ausgeschlossen, jetzt feierte Inal Tasoev beim Grand Slam-Turnier in Bercy eine späte Genugtuung – er gewann die Klasse über 100 Kilo. Am zweiten Tag des ersten internationalen Höhepunkts im neuen Jahr ging Japan ohne Gold von der Tatami. Sieben Gewichtsklassen mit Siegern aus sieben verschiedenen Ländern….

  • Jael bei der WM gesetzt

    Am 26. August geht es für Jael Wernert (Vienna Samurai, -70kg) bei der Kadetten Weltmeisterschaft im kroatischen Zagreb auf die Matte. Die 17-jährige Wienerin gewann vor rund einem Monat schon Bronze bei den EYOF in Maribor. Morgen heißt es zum zweiten Mal WM Luft zu schnuppern. Bei der letztjährigen U18-WM in Sarajevo belegte Jael Platz…

  • Wien wieder Nr. 1

    Wien war bei der Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am Samstag in Feldkirch mit viermal Gold wieder einmal die Nummer 1. Die Titel im „Ländle“ gingen an die üblichen „Verdächtigen“, nämlich an Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg), Adam Borchashvilli (beide Galaxy Tigers/bis 100 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg)….

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Kein Europacup-Podest

    Ohne Podestplatz blieb Österreichs 12-köpfige Mannschaft am Wochenende beim Europacup im slowenischen Podcetrtek. Julia Sommer (Jennersdorf / bis 57 Kilo) unterlag im Bronze-Kampf Nika Tomc (SLO) und wurde Fünfte, Lisa Dengg (ESV Sanjindo / bis 52 kg) und Christina Sokcevic (Shiado – NÖ / bis 78 kg) wurden Siebente. Alle drei Österreicherinnen verloren übrigens ihre…

  • U21-EM: Erstmals seit 2014 keine Medaille

    Zwei fünfte Plätze waren die Ausbeute für Österreich bei der Unter-21-EM in Porec (CRO). Damit blieb der ÖJV bei der Nachwuchs-EM erstmals seit 2014 ohne Medaille. Die Wienerin Jacqueline Springer (bis 48 kg/Vienna Samurai) und Anna-Lena Schuchter (bis 70 kg/LZ Vorarlberg) schrammten als Fünfte jeweils knapp am Podest vorbei. Am letzten EM-Tag musste auch der…