Borchashvili sparte sich Kampf um Bronze

Am ersten Tag des European Open der Männer in Oberwart holte der Welser Kimran Borchashvili (im blauen Judogi – Foto: ÖJV/Marx) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Nach vier gewonnenen und einem verlorenen Kampf sparte er sich den um Bronze, weil sein Gegner nicht antrat. Alle anderen ÖJV-Judoka, darunter der Wiener Marvin Pum (Volksbank Galaxy Tigers), der sich bis 66 Kilo nach einem Freilos dem Kasachen Bakytzhan Amangeldy nach 1:06 Minuten mit Ippon geschlagen geben musste, schieden aus. Da Pums Klubkollege Mathias Czizsek (bis 73 Kilo) wegen einer Verletzung absagen musste, liegen die Hoffnungen der Wiener Judoka bei den Sonntag-Gewichtsklassen (Beginn der Vorrunden 11 Uhr). Japan holte am ersten Tag zweimal Gold, Rumänien einmal..

Borchashvili unterlag nach drei Siegen im Poolfinale dem späteren Turniersieger Hyoga Nosho (JPN) mit zwei Waza-ari. In der Trostrunde schlug er den Peruaner Dilmer Calle durch Disqualifikation des Gegners wegen Beinfassens. Der Kampf um Bronze fiel ins Wasser, da der Italiener Luca Carlino wegen einer Verletzung nicht antrat. Am Sonntag sind unter anderem Studenten-Weltmeister Johannes Pacher (Galaxy/bis 90 Kilo) und der Mühlviertler Daniel Allerstorfer (über 100 Kilo) im Einsatz, hingegen werden die Asse Laurin Böhler (bis 90 Kilo) und der zweifache EM-Dritte Stephan Hegyi (über 100 Kilo) für den nächstwöchigen Grand Slam in Düsseldorf geschont.

Bei den Damen wurde Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) beim European Open in Bratislava mit einem Sieg und zwei Niederlagen Siebente in der Klasse bis 57 Kilo.

  • Alle Ergebnisse aus Oberwart findet ihr hier.
  • Alle Ergebnisse aus Bratislava findetihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Leider kein Wiener Sieg in Düsseldorf

    Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres an diesem Wochenende in Düsseldorf gab es am Samstag leider keinen Sieg für die Wiener Judoka. Sowohl Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo/JC Sirvan) als auch Christopher Wagner (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers) schieden mit Auftakt-Niederlagen aus. Am Sonntag steigt noch Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) auf die Matte….

  • Bernd schlägt wieder zu

    Letztes Wochenende ging es für unsere Junioren zum Europacup nach Portugal, genauer gesagt in die Hafenstadt Coimbra. Insgesamt waren in Portugal am vergangenen Wochenende 360 Nachwuchs-Judoka aus 22 Nationen am Start. Österreich (20 Starter:innen) belegte in der Nationenwertung den siebenten Platz. Der Wiener Bernd FASCHING (-81kg, Galaxy Tigers) darf sich über die Goldmedaille freuen. Der…

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Magda gegen Nummer 1

    Baku ist von Freitag bis Sonntag die nächste Station auf der World Tour. Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres werden sechs ÖJV-Judoka, darunter die beiden Olympia-Medaillengewinner von Tokio – Michaela Polleres (Wimpassing / bis 70 kg) und Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) – auf die Matte steigen. Auch eine Wienerin ist…

  • Silber und Bronze

    Beim Unter-21-Europacup in Lignano gab es Silber und Bronze für Österreich! Helene Schrattenholzer (Klosterneuburg) musste sich erst im Finale bis 78 Kilo geschlagen geben, Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 52 Kilo) wurde Dritte. Gute Leistungen boten auch die Wiener Judo-Talente Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 kg) und Alexander Bluhme (SU Karuna Wien…