Neuwahlen im ÖJV

Bei und nach der ÖJV-Vorstandssitzung und dem Judo-Forum am vergangenen Wochenende in Fuschl sind acht Vorstandsmitglieder des ÖJV zurückgetreten. Jetzt muss in einer außerordentlichen Generalversammlung am 12. Oktober in Wien ein neuer Vorstand gewählt werden. Grund für den Exodus waren offenbar Unstimmigkeiten betreffend die Finanzierung der Heim-WM 2021 in der Wiener Stadthalle.

Noch vor 10 Tagen, bei der WM in Tokio, hatte ÖJV-Präsident Dr. Hans Paul Kutschera vom japanischen Judo-Präsidenten, Olympiasieger Yasuhiro Yamashita, die IJF-Fahne für den nächsten WM-Ausrichter in Empfang genommen. Seitens hoher ÖJV-Fuktionäre hieß es damals, man sei in Sachen Finanzierung der WM 2021 „auf Schiene“. Doch am Wochenende traten zuerst vier Mitglieder des ÖJV-Vorstandes zurück, Montag waren es acht, und angeblich ist es mittlerweile der komplette Vorstand, der das Handtuch warf. Der Zug, der in Tokio noch „auf Schiene“ fuhr, ist auf dem Weg nach Wien entgleist …

Die OÖ Nachrichten und der STANDARD berichten bereits in großen Artikeln (auch online nachzulesen) über die Turbulenzen im ÖJV. Seit dem Abgang von Sportminister Heinz-Christian Strache, der noch 2018 in Baku mit Kutschera und IJF-Präsident Marius Vizer über die Vergabe der WM 2021 an Wien (Österreich war einziger Kandidat) jubelte, brodelt es im Judoverband. Die Unstimmigkeiten dürften jetzt zum Rücktritt des Vorstandes geführt haben, der am 12. Oktober in einer außerordentlichen Generalverammlung des ÖJV in Wien neu gewählt werden muss.

Ernst Raser, Präsident des Judo-Landesverbandes Wien, bedauert die derzeitige Situation zutiefst. „Es muss alles getan werden, die WM in Wien zu retten. Und wir werden bei der Neuwahl jene Kräfte unterstützen, die uns das Gefühl geben, um diese WM 2021 zu kämpfen. So ein Ereignis ist für unseren Sport einerseits und die Stadt Wien andererseits immens wichtig. Ein Fest, das rund 2000 Judoka, Trainer, Kampfrichter, Funktionäre und Journalisten sowie Tausende Judo-Fans aus aller Welt begeistern würde. Es wäre ein Fehler, die schon an Wien vergebene WM an die IJF zurückzugeben.“ Man darf gespannt sein, was die nächsten Wochen bringen werden …

P.S.: ÖJV-Generalsekretär Paul Fiala wird sich seinen 60. Geburtstag am Dienstag (10.9.) wohl auch anders vorgestellt haben. Fiala war in seiner aktiven Zeit einer der erfolgreichsten Schwergewichtler Österreichs, war Vize-Staatsmeister und für die Union Döbling auch oftmaliger Wiener Meister. Vielleicht helfen die Glückwünsche aus seinem Landesverband etwas mit, seinen Ehrentag besser feiern und die schwierige Phase im ÖJV besser bewältigen zu können. Lieber Paul, die Wiener Judo-Familie wünscht dir Alles Gute zum 60er!

Ähnliche Beiträge

  • Sabsis EM-Abschied im Duell der Oldies

    Nichts wurde aus der zehnten EM-Medaille für Österreichs Judo-Aushängeschild Sabrina Filzmoser (@Judo Austria/Oliver Sellner). Die 40-jährige Welserin musste sich am Freitag, dem ersten EM-Tag in Lissabon, in der zweiten Runde der Klasse bis 57 Kilo ihrer langjährigen Rivalin Telma Monteiro (POR) geschlagen geben und schied unplatziert aus. Jetzt muss „Sabsi“ nach ihrem EM-Abschied noch um…

  • Keine Medaille an Tag 5

    Am Montag (10.10.) waren gleich zwei österreichische Athleten bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent (UZB) am Start. Bei den Frauen war dies Michaela Polleres (-70kg/JC Wimpassing) und bei den Männern Wachid Borchashvili (-90kg/LZ Multikraft Wels). Leider gab es für beide kein Edelmetall. Für Michaela Polleres reichte es bei den Frauen heute leider nur für den 7….

  • ÖM U23: Wieder dreimal Wien

    Wie schon am Samstag bei der Unter-18 holten Wiens Judoka auch am Sonntag bei den Österreichischen Unter-23-Meisterschaften in Feldkirch drei Titel. Und wieder ging das Duell um die Nummer 1 der Landesverbände an Oberösterreich vor Wien. Die drei Meister: Fanny Amann (Vienna Samurai), Mathias Czizsek und Sebastian Schneider (beide Galaxy Tigers). Insgesamt gab es für…

  • Im neuen „Gwandl“ nach Oberwart

    Kleider machen Leute, sagt man. Auch im Judo. Und so werden sich Österreichs Judoka Samstag und Sonntag beim European Open in Oberwart, zumindest abseits der Matte, in einem neuen Outfit präsentieren. Die Sportartikelfirma „erima“ ist neuer Ausrüster für „Judo Austria“, für die Judogis ist weiter „IpponGear“ Ausstatter. Insgesamt 28 ÖJV-Judoka kämpfen am Wochenende in Oberwart,…

  • „Oldies“ räumen bei WM ab

    „Oldies, but Goldies“ – das trifft auch auf Österreichs Judo zu. Denn schon am ersten Tag der Veteranen-WM in Abu Dhabi gab es Gold und zweimal Bronze für Rot-Weiß-Rot. Zwar nicht für Wiener, aber wir freuen uns auch mit dem Steirer Julian Rusu, der seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigte, sowie mit dem Tiroler Reinhold Kurz und…

  • Laura verpasst EM-Bronze

    Schade! Laura Kallinger (Judoring Wien) musste sich bei der Unter-23-EM in Pila (POL) im Kampf um Bronze bis 57 Kilo Pihla Salonen (FIN) mit Osaekomi geschlagen geben und wurde, wie im Vorjahr, Fünfte. Die 22-jährige Wienerin hatte ihre ersten drei Kämpfe souverän gewonnen und erst im Semifinale ihre Meisterin gefunden. In der Entscheidung um einen…