Na, bitte! Gold & Silber!

Es geht ja doch! Nachdem es am ersten Tag der Kadetten-WM in Lima in vier Kategorien nicht einmal eine einzige Top-7-Platzierung gegeben hatte, schlugen Japans Judoka am zweiten Tag zu – Gold und Silber für die Judo-Nation Nummer 1. Aber im Medaillenspiegel sprangen die bekannt starken Judoka aus Brasilien in die Pole Position.

Diese Namen wird man sich wahrscheinlich merken müssen, denn einst hatten auch jetzige Stars wie Hifumi und Uta Abe ihre ersten großen Erfolge im Nachwuchsbereich. Im Finale bis 60 Kilo der Männer musste sich zwar Fuku Yamamoto dem asiatisch stämmigen US-Amerikaner Jonathan Yang mit einem (wunderschönen) Ippon geschlagen geben und holte Silber, seine Landsfrau Iroha Oi machte es bis 52 Kilo aber besser. Sie schlug Rafaela Rodrigues (BRA) mit Waza-ari und holte damit das erste Gold dieser WM für Japans Judoteam. Die Brasilianer (1/3/2) führen allerdings den Medaillenspiegel vor Japan (1/1/0) und Spanien (1/0/2) an. Weiterte Goldene machten bisher Aserbaidschan, Georgien, die Slowakei und die USA, sowie ein unter IJF-Flagge startender „neutraler“ Judoka.

Österreichs einziger WM-Teilnehmer Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) und sein Betreuer Martin Grafl (Nachwuchs-Nationaltrainer) sind gut in der peruanischen Hauptstadt angekommen und bereiten sich für den Einsatz am Samstag vor. Ghazaryan startet in der Klasse über 90 Kilo.

Foto: Iroha OI (blau) im Finale bis 52 Kilo gegen Rodrigues (Bra) - @IJF/Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • Gut, aber nicht gut genug

    Am sechsten Tag der Judo-WM in Tokio waren die ÖJV-Athleten gut, aber nicht gut genug. Der Wimpassinger Aaron Fara schied mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 100 Kilo ebenso im Achtelfinale aus wie Bernadette Graf (bis 78 Kilo), die nach einem Sieg und einer Niederlage die Segel streichen musste. Laurin Böhler (bis 100 kg)…

  • Erst verloren, dann gejubelt

    Österreichs Judoka blieben erstmals nach drei Weltmeisterschaften mit je einer Bronzemedaille ohne Edelmetall – auch am letzten Tag der Einzelbewerbe in Abu Dhabi schieden alle (vier) ÖJV-Athleten aus. Einer aber durfte später jubeln – denn Aaron Fara (JC Wimpassing) ist trotz seines Ausscheidens (in der zweiten Runde bis 100 Kilo) doch bei Olympia dabei! Und…

  • Wieder Silber für Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Warschau wurde die österreichische Bundeshymne abgespielt – denn Laurin Böhler (LZ Hohenems/V) feierte bis 100 Kilo, wie vor zwei Wochen in Györ, den Klassensieg und holte sein zweites Gold in nur 14 Tagen. Und für den Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers), der sich nur im Finale…

  • 4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

    Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team…

  • Zwei Podestplätze in Antalya

    Dieses Wochenende sind Großkampftage angesagt. Zum Einen findet in der fast 3-Millionen-Stadt Antalya in der Türkei seit gestern der Grand Slam statt. Zum Anderen gingen bzw. gehen heute und morgen in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften der U18 und der U23 über die Bühne. Doch schön der Reihe nach:

  • Wien bleibt Nummer 1

    Mit fünf Titeln, dazu fünfmal Silber und sechsmal Bronze bei der österreichischen Unter-16-Meisterschaft in Deutschlandsberg, bleibt Wien in dieser Altersklasse die Nummer 1. Je zwei Klassensiege feierten die Galaxy Judo Tigers und Ratiborets, einen steuerte Vienna Samurai bei. 233 Judoka aus 62 Vereinen nahmen teil – Rekord! Im Vorjahr hatte Wien in Krems vier Titel…