Clarisse holt 5. Titel – ÖJV-Duo schied aus

Die Judo-Welt feiert eine Französin! Clarisse Agbegnenou (@IJF-Bild) – die 28-Jährige aus Rennes, wohl der sicherste Gold-Tipp der Judo-WM in Budapest, kürte sich zum fünften Mal zur Weltmeisterin. 2014 der erste Titel, dann seit 2017 (auch in Budapest) bei jeder WM (2018, 2019 und eben jetzt). Der Superstar hat am Mittwoch, dem vierten Wettkampftag in der Laszlo Papp-Halle, alle fünf Kämpfe vorzeitig gewonnen, im Finale nach einer Waza-ari-Führung gegen die starke Slowenin Andreja Leski mit Festhalter nach 3:26 Minuten. Bei den Männern holte der Belgier Matthias Casse nach Silber 2019 seinen ersten WM-Titel. Der 24-Jährige gewann nach 47 Sekunden im Golden Score gegen den starken Georgier Tato Grigalashvili. Aber die Zeit für den 21-Jährigen kommt noch!

Die ÖJV-Athleten schieden ohne Platzierung aus. Während sich Magda Krssakova (JC Sirvan) bis 63 Kilo nach dem vorzeitigen Auftaktsieg über Amina Belkadi (ALG) in der zweiten Runde der US-Amerikanerin Alisha Galles im Golden Score mit dem dritten Shido geschlagen geben musste, konnte Shamil Borchashvili (Wels) bis 81 Kilo zwei Kämpfe (gegen Adam Kopecky/CZE und Dorin Gotonoaga/MDA) gewinnen, ehe er an Saeid Mollaei scheiterte. Der einstige iranische Weltmeister von 2018, nun für die Mongolei am Start, nagelte den Welser nach 2:32 Minuten zehn Sekunden am Boden fest, nachdem Mollaei (am Ende nur Fünfter) schon zuvor mit Waza-ari geführt hatte. Dennoch darf Shamil zufrieden sein. Mit zwei Siegen bei einer WM hat der Welser an seinem 26. Geburtstag die Olympia-Qualifikation abgesichert und darf sich über ein Olympia-Ticket freuen.

Krssakova hatte sich „von der Früh weg gut in Form“ gefühlt, ist auch gut in den ersten Kampf gekommen, aber „den zweiten habe ich leider verschenkt.“ Die Wienerin konnte die Strafen gegen sie nicht nachvollziehen, vor allem „die dritte habe ich nicht verstanden, sie war aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt.“ Allerdings hat Magda leider auch zu wenig getan, um diesen Kampf gegen die US-Amerikanerin für sich zu entscheiden. „Ja, das muss ich mir vorwerfen.“ Krssakova ist aber fix für Tokio qualifiziert.

Eine Enttäuschung erlebten die Japaner 45 Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in ihrer Hauptstadt Tokio. Nachdem es schon am Dienstag nur einmal Silber und Bronze gegeben hatte, gingen die „Töchter und Söhne Nippons“ am Mittwoch und überhaupt erstmals bei dieser WM komplett leer aus! Japan (3/2/1) bleibt aber in der Medaillenwertung Erster vor Georgien (1/1/0) und der Russischen Judo Föderation (1/0/1). Dahinter mit je einmal Gold liegen Belgien, Frankreich und Kanada.

Am Donnerstag steigt für Österreich bis 70 Kilo die Wimpassingerin Michaela Polleres auf die Matte. Wie groß muss für die WM-Fünfte von 2019 die Erleichterung gewesen sein, dass sie bei der Auslosung nicht wieder Anka Pogacnik zugelost bekam! Viermal in Serie hatte Michi in der ersten Runde gegen die Slowenin verloren. Nun geht es für Polleres, die als einzige ÖJV-Athletin bei der WM gesetzt ist (4), nach einem Freilos gegen die Siegerin aus Assmaa Niang (MAR) gegen Maria Bernabeu (ESP). Ein Los, dass Anlass zur Hoffnung gibt …

Ergebnisse nach dem 4. Tag

Frauen bis 63 kg
1.AGBEGNENOU ClarisseFRA
2.LESKI AndrejaSLO
3.OBRADOVIC AnjaSRB
3.VERMEER SanneNED
5.BARRIOS AnriquelisVEN
5.QUADROS KetleynBRA
7.DEL TORO CARVAJAL MaylinCUB
7.OZBAS SzofiHUN
MÄNNER bis 81 kg
1.CASSE MatthiasBEL
2.GRIGALASHVILI TatoGEO
3.DE WIT FrankNED
3.EGUTIDZE AnriPOR
5.BOLTABOEV SharofiddinUZB
5.FUJIWARA SotaroJPN
7.CHOUCHI SamiBEL
7.MOLLAEI SaeidMGL

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Magda KRSSAKOVA bei ihrem Sieg über die Algerierin Belkadi. – @Judo Austria/Oliver Sellner
Shamil BORCHASHVILI im Auftaktkampf gegen den Tschechen Kopecky. – @Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Silber und Bronze

    Beim Unter-21-Europacup in Lignano gab es Silber und Bronze für Österreich! Helene Schrattenholzer (Klosterneuburg) musste sich erst im Finale bis 78 Kilo geschlagen geben, Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 52 Kilo) wurde Dritte. Gute Leistungen boten auch die Wiener Judo-Talente Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 kg) und Alexander Bluhme (SU Karuna Wien…

  • Hegyi holt EM-Bronze

    Auf Stephan Hegyi ist Verlass! Der 20-jährige Wiener holte am Montag in Minsk wie im Vorjahr EM-Bronze im Schwergewicht! Im entscheidenden Kampf um die Medaille schlug der Judoka des SC Hakoah Wien den Vize-Weltmeister des Vorjahres, Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan, nach 2:49 Minuten mit Ippon, nachdem Hegyi zuvor schon ein Waza-ari für sich verbuchen konnte…

  • Springer auf Rang sieben

    Am ersten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz gab es zwei siebente Plätze für Österreich durch Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz / bis 57 Kilo) und Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Die Wienerin musste sich nach zwei Vorrunden-Siegen im Viertelfinale der zweifachen WM-Dritten und späteren Siegerin Abiba Abuzhakynova (KAZ) durch…

  • Heimsieg der Russen – ÖJV-Duo schied aus

    Viermal Gold für die Gastgeber, dreimal für Japan – Russlands Judoka waren beim Heim-Grand Slam in Kazan, dem letzten Turnier vor der WM (6. bis 13. Juni in Budapest) top. Die beiden ÖJV-Judoka, die noch um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpften, leider nicht – Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100…

  • |

    Krank, verletzt – rüstig, fit

    Während ursprünglich 15 rot-weiß-rote Judoka für den Start beim European Open in Prag Samstag und Sonntag vorgesehen waren, fünf aber wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, sind die „Oldies“ rüstig und fit. Das wollen sie Samstag in der Linzer Solar-City beweisen, wenn es beim Austrian Masters um die Veteranen-Titel geht. Mit starken Wienern! Zerfleddert reist…

  • Gassner holt sich Bronze

    Eine Bronzemedaille durch Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel) in der Klasse bis 73 Kilo (mit fünf Siegen und nur einer Niederlage), ein fünfter und ein siebenter Platz war die ÖJV-Ausbeute am ersten Tag des European Open in Warschau. Für den 23-jährigen Oberösterreicher ist es die erste Medaille seit seinem Warschau-Sieg vor genau einem Jahr. Am Sonntag…