Magda ohne Platzierung

Für Magdalena Krssakova (JC Sirvan) war leider in Runde eins Schluss. Die 29-jährige Wienerin musste sich in der 63-kg-Klasse der WM-Zweiten von 2019, der Portugiesin Barbara Timo, mit Waza-ari beugen.

Aber auch beim Olympiadritten Shamil Borchashvili lief es in der 81-kg-Klasse nicht nach Plan. Er schied in seinem ersten Kampf gegen Sagi Muki (ISR) aus. Sein Bruder Wachid (beide Multikraft Wels) belegte immerhin Rang 7. Er unterlag im Kampf um den Einzug um Bronze dem Japaner Takanori Nagase. Lubjana Piovesana belegte in ihrer ersten WM, die sie für Österreich bestritt, Rang 5. Im Kampf um Bronze unterlag sie der Ungarin Szofi Ozbas.

Magdas nächste Chance auf ihre erste internationale Medaille heuer bekommt sie beim Heim-Grand-Prix in Linz (25.-27. Mai). Neben Magdalena werden acht weitere Wiener Judoka in der Linzer TipsArena an den Start gehen.

Tickets gibt es hier: https://www.judoaustria.at/grandprix/

Alle Ergebnisse aus Doha findet ihr hier.

Unser Titelfoto zeigt Magdalene Krssakova beim Olympia-Training-Camp in Mittersill. Foto: @ÖJV/Johannes Radlwimmer

Ähnliche Beiträge

  • Stephan is back – Bronze für Hegyi

    Schwergewichts-Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah) ist auf die Erfolgsspur zurückgekehrt! Der 22-jährige Wiener holte am Karsamstag beim Grand Slam-Turnier in Antalya Bronze in der Klasse über 100 Kilo. Es ist nach dem dritten Platz im Februar 2019 in Düsseldorf erst sein zweites Grand Slam-Podest und die erste Medaille für den zweifachen EM-Bronzenen auf der World…

  • 4 x Gold und 8. Dan

    Nach viermal Gold am Samstag bei den Unter-16-Jährigen gab es auch am Sonntag bei der österreichischen Unter-21-Meisterschaft in Krems vier Wiener Titel, für die Lisa Betz (bis 63 kg), Jael Wernert (bis 78 Kilo / beide Vienna Samurai), Yann Ornik (SU Karuna Wien / bis 55 Kilo) und Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über…

  • Newaza-Training mit Raser

    „Im Judo gibt es viele Möglichkeiten, einen Kampf mit Ippon zu gewinnen. Etliche davon sind am Boden gegeben“, sagt Ernst Raser, der Präsident des Judo-Landesverbandes Wien. Und deshalb gibt es am Freitag (21. Juni) ab 14 Uhr im Leistungszentrum Südstadt ein vom langjährigen Nationaltrainer und 9. Dan geleitetes spezielles Newaza-Training für alle leistungsorientierten Judoka, zu…

  • Niclas belegt Platz sieben

    Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen im slowenischen Maribor gelang Niclas Schalk seine erste Kadetten Platzierung. Nach drei Kampfsiegen belegte der Wiener Platz sieben. Niclas Schalk (-60 kg, Galaxy Judo Tigers) konnte seinen Auftaktkampf gegen Arsen Badalyan (ARM) für sich entscheiden. Nach voller Kampfzeit gewann der 17-jährige auch seinen zweiten Kampf des Tages mit einer Waza-ari…

  • Utas bittere Tränen

    Die olympischen Judo-Bewerbe haben ihre erste echte Sensation! Am Sonntag, dem zweiten Tag in der Champ-de-Mars-Arena in Paris, schied mit Uta Abe (JPN) der wohl sicherste Gold-Tipp aller Frauen-Kategorien in der Klasse bis 52 Kilo schon in der zweiten Runde mit einer Ippon-Niederlage gegen die Nummer 1 der Welt, Diyora Keldiyorova (UZB), aus. Die 24-jährige…

  • Grand Slam-Flut

    Im Tennis gibt es jährlich vier Grand Slam-Turniere, im Judo sind es neun. Jenes am vergangenen Wochenende in Astana war schon das fünfte (aber letzte) vor der WM in Budapest (13. bis 20. Juni). Siege bei Grand Slams sind begehrt, gibt es doch nach Olympia, WM und dem Masters die meisten Punkte für die Weltrangliste….