Judo-EM in Prag erst von 19. bis 21. Juni

Rien ne va plus – auch nicht Anfang Mai in Prag! Die Judo-EM 2020 in der „Goldenen Stadt“ wurde deshalb heute von der EJU auf 19. bis 21. Juni verschoben. Völlig abgesagt wurden schon die europäischen Klubmeisterschaften Anfang Juni in St. Petersburg.

Auf der EJU-Seite wurde die Nachricht heute, Donnerstag, veröffentlicht. Sie sei vom Exekutiv-Komitee der EJU mit dem OK des tschechischen Judoverbandes akkordiert worden. Die EM wird, da die IJF die Olympia-Qualifikation bis Ende Juni verlängerte, noch Punkte für die Olynpia-Rangliste der IJF bringen. Die auf Juni verlegte EM wird, wie ursprünglich geplant, in der O2-Arena stattfinden.

In einem Statement erklärte EJU-Präsident Sergey Soloveychik: „COVID-19 hat uns in eine unvorhersehbare Situation gebracht. Die Gesundheit der Menschen hat Vorrang, und wir bemühen uns gemeinsam, die bestmöglichen Lösungen zu finden. Ich danke der europäischen Judo-Familie und besonders den tschechischen EM-Organisatoren für die Solidarität und die Bereitschaft, Entscheidungen gemeinsam zu tragen. Ich hoffe, wir werden trotzdem eine schöne EM in Prag erleben.“ Seine Worte in Gottes Ohr …

Ähnliche Beiträge

  • Die IJF gibt bekannt

    Seitens der IJF besteht die Möglichkeit für NachwuchssportlerInnen (bis max. U21), die in einem anderen Land leben als sie Nationalität besitzen, eine Sonderstarterlaubnis für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen der Altersklassen U18 und U21 (zB. Europacups U18/U21) anzusuchen.  Nach Genehmigung erhalten diese SportlerInnen ein offizielles Schreiben der IJF mit dem sie für 1 Jahr (ab…

  • Dojo ReOpening in Stadlau

    Am Montagabend wurde die Rundhalle Steigenteschgasse und Trainingsstätte des WAT Stadlau nach längerem Umbau mit einem zahlreich besuchten Randoritraining wiedereröffnet. Unter den Augen von Neo-Landesverbandspräsident und ehemaligem Stadlauer Horst Felzl schwitzten viele Wiener Judoka in der Donaustadt. „Es ist schön zu sehen, dass so zahlreich und auf so hohem Niveau hier trainiert wird“, so Felzl….

  • Wir trauern um Gerhard Bucina

    In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Sportkamerad, Funktionär, Trainer, Kampfrichter und Freund Gerhard Bucina am 28. Jänner 2019 unerwartet von uns gegangen ist. Die Nachricht über seinen Tod kam am frühen Abend und machte uns sehr betroffen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Gerhard Bucina zählt zum Urgestein des österreichischen…

  • 13 Wiener Kadetten in Zagreb

    Morgen starten die ersten Wiener Kadetten beim European Cup in Zagreb. Mit Judoka von drei Kontinenten, aus 32 Nationen ist er einer der bestbesetzten internationalen Turniere für die Altersklasse U18 im heurigen Kalenderjahr. Unter den 685 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten auch 12 Wiener: KOCHAUF Maya (-48kg, Galaxy Tigers) SEIZ Amelie (-52kg, Galaxy Tigers) BETZ Lisa…

  • Shamil´s „Sore Made“

    Er gewann Olympia-Bronze 2021 in Tokio, war WM- und EM-Dritter, aber jetzt sagt er zum Abschied „Sore Made“ – Shamil Borchashvili, 30 Jahre jung, beendet seine Judo-Karriere. Der Welser gab seine Entscheidung bei einer ÖJV-Pressekonferenz am Mittwoch im Linzer Olympiazentrum bekannt, in dem Shamil viele Trainingsstunden verbrachte. Bei der PK wurde auch verraten, wann Michaela…