Huh zu stark – Rang 7

Am Mittwoch stiegen auch die Judoka (367 aus 57 Ländern) in die FISU Games, die Studenten-Weltspiele in Deutschland, ein. Zwei Wienerinnen nahmen daran teil, die erste war Laura Kallinger (Judoring Wien), die in der Klasse bis 57 Kilo Siebente wurde. Ihr Stolperstein im Viertelfinale war keine Geringere als die Koreanerin Mimi Huh, ihres Zeichens Weltmeisterin und Olympia-Zweite 2024. Am Donnerstag schied Jael Wernert (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) in Runde eins aus.

Kallinger startete in der Messehalle Essen mit einem Ippon-Sieg über Wei-Ting Lin (TPE), ehe sie auf Huh traf. Die Koreanerin, aktuell Nummer 7 der IJF-Weltrangliste, wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte mit Ippon. Dadurch kam Laura in die Hoffnungsrunde, in der aber die 23-jährige Architektur-Studentin der Italienerin Giulia Carna unterlag. Beide hatten zwei Shidos auf der Tafel, dann kam das dritte für Laura und damit leider das Hansokumake (Disqualifikation).

Mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 66 Kilo schied am ersten Judo-Tag der Steirer Marcus Auer (JC Premstätten). Vier weiteren ÖJV-Athleten erging am Donnerstag das gleiche Schicksal, darunter Jael Wernert – sie unterlag im Auftaktkampf bis 70 Kilo Ainoa Salazar Ramos (ESP) mit Ippon.

Unter den Goldenen sind auch bekannte Judoka. So gewannen die japanischen Junioren-Weltmeister Yamato Fukuda (bis 60 Kilo) und Kaito Amado (bis 81 Kilo) Gold, sowie natürlich Huh in der Kallinger-Kategorie. Japan ist auch bei dieser Universiade mit bisher fünf Klassensiegen die absolute Nummer 1. In der Region Rhein-Ruhr geht es noch bis zum Wochenende in 18 Sportarten um die Studenten-Welttitel.

Die Ergebnisse der FISU findet ihr hier.

Keine Platzierung bei EYOF

Leider ohne Platzierung blieben bisher die rot-weiß-roten Judoka (ohne Wiener) bei den EYOF-Spielen, der Europäischen Jugend-Olympiade, in Skopje. Nur die beiden Reichraminger Stefan Stögmann (bis 66 Kilo) und Bleona Rama (bis 63 Kilo) erreichten mit jeweils zwei Siegen das Viertelfinale in ihren Klassen, schieden aber in der Trostrunde aus.

Alle Ergebnisse aus Skopje findet ihr hier.

Foto: Mimi Huh (weißer Judogi) bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris - @IJF / Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • Schade! Graf schon in der 2. Runde draußen

    Leider kein weiteres Erfolgserlebnis für Österreich bei der Judo-WM in Budapest! Am Freitag, dem vorletzten Tag der Einzelbewerbe, startete Bernadette Graf zwar mit einem ungefährdeten Sieg in den Bewerb bis 78 Kilo. Die Tirolerin, heuer EM-Dritte in Lissabon, schlug ihre Gegnerin Barbara Cikic aus Bosnien-Herzegowina nach 1:29 Minuten mit Ippon. Leider musste sich „Bernie“, die…

  • Ost schlägt Fernost

    Europas Osten schlägt Fernost – das steht nach drei von vier Tagen der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia bereits fest – Usbekistan (4), die Russen unter IJF-Flagge (3) und Kasachstan (1) haben zusammen schon acht Goldene, die Mongolei und Japan hingegen nur je eine. Am Samstag werden die Einzel-Bewerbe beendet – mit Österreichs einziger Starterin…

  • U21-EM – Bella Italia!

    Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb. Italien hatte schon…

  • Zwei Wiener Titel bei Matten-Rückkehr

    Fast zwei Jahre konnten sich Österreichs Nachwuchs-Judoka nicht mehr wettkampfmäßig messen. Am Samstag kehrten die Unter-18-Jährigen in Oberwart zur österreichischen Meisterschaft in ihrer Altersklasse zurück – und zwei Wiener Judoka holten Titel: Bis 48 Kilo Maya Kochauf von den Galaxy Judo Tigers und bis 57 Kilo Leonie Bayr von den Vienna Samurais. Überragender Verein an…

  • Sieg für Wernert bei Unter-18-EC in Györ

    Schöner Erfolg für die Wienerin Jael Wernert beim Kadetten-Europacup in Györ. Die noch letztjährig in der Unter 16 startberechtigte Judoka von Vienna Samurai (im Bild stolz auf dem obersten Podest) gewann bei diesem Unter-18-Turnier die Klasse bis 70 Kilo durch einen Finalsieg über Victoria Marhold (Galaxy Judo Tigers), die nach zweijähriger Verletzungspause ein gelungenes Comeback…

  • Laura holt in Prag Bronze!

    Die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) hat beim European Open in Prag im „kleinen Finale“ der Klasse bis 57 Kilo Bronze geholt. Die 22-Jährige, als Nummer 3 gesetzt, musste sich nach zwei Vorrundensiegen nur im Semifinale Lou Lemire (FRA) im Golden Score geschlagen geben. Im Kampf um ihren zweiten Podestplatz 2024 bezwang sie mit Lola Berthet…