Fara holt Grand-Slam-Gold

Mit einer weiteren Goldmedaille auf der Grand Slam Tour ist jener in Antalya (TUR) zu Ende gegangen. Nach Wachid Borchashvili (-81kg/LZ Multikraft Wels) am vorigen Wochenende in Tiflis (GEO), war es nun auch für Aron Fara (-100kg/JC Wimpassing) so weit. Für die einzige Wienerin liefen die letzten beiden Grand Slams leider nicht so erfolgreich.

Der strahlende Sieger am letzten Wettkampftag des Grand Slams in der Türkei erwischte einen super Tag. Alle Kämpfe konnte Aron Fara in kürzester Zeit absolvieren. Nach einem Freilos traf er auf Boris Georgiev (BUL), dann auf Gonchigsuren Batkhuyag (MGL) und schließlich im Semifinale auf Shady Elnahas (CAN). Das Finale bestritt er gegen Daniel Eich (SUI).

Der Wimpassinger ging sehr entschlossen in seine Duelle und war in der Regel mit seiner Spezialtechnik (Obi-tori-gaeshi) erfolgreich. Wir gratulieren zu diesem Erfolg.

Bei den Frauen holte seine Clubkollegin Michaela Polleres (-70kg) Rang fünf, ebenso wie Lubjana Piovesana (-63kg/LZ Hohenems). Die weiteren ÖsterreicherInnen konnten sich leider nicht platzieren.

Ebenfalls in der Klasse bis 63 kg startete die Wienerin Magdalena Krssakova (JC Sirvan). Magda unterlag jedoch in ihrem ersten Kampf und konnte sich nicht platzieren. Leider schaffte sie auch in Tiflis keine Platzierung, wie sich das auf die WM in Doha mitte Mai auswirkt, werden wir sehen.

Unser Titelfoto zeigt den erleichterten Aron Fara nach seinem Finalsieg. Foto: @IJF/Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • U21 in Lignano in Form

    Beim European Cup der Junioren in Lignano (ITA) zeigte sich der ÖJV-Kader gut in Form. Es gab gleich 6 Platzierungen und davon 3 auf dem Podest! Zwei der Podestplätze glänzten sogar in Gold. In der Klasse bis 63 kg war heute die Wienerin Laura Kallinger (Judoring Wien) nicht zu schlagen, ebenso Markus Auer (Creativ Graz)…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…

  • Neuer Zyklus, neue Sieger

    Japan (dreimal Gold) und Frankreich (zweimal) sorgten am ersten Tag des ersten Grand Slam-Turniers des neuen Jahres in Paris für fünf der sieben möglichen Klassensiege – mit diesem Traditionsturnier beginnt auch der neue Olympia-Zyklus für die Spiele 2028 in Los Angeles. Für fünf Samstag-Sieger ein guter Start, denn sie alle feierten ihren ersten Grand Slam-Sieg….

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…

  • Erstes Finale, dann Silber

    Drittes European Open, dritte Medaille, und der erste Finaleinzug – der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) holte in Warschau in der Klasse über 100 Kilo Silber! Nach seinen dritten Plätzen von Rom und Ljubljana ist der zweifache EM-Medaillengewinner nach seiner schweren Verletzung weiter auf dem besten Weg zurück an die Spitze, stand erstmals seit sechs…