Ernst hatte seinen Spaß

Zwar machten sich, nach einer Verkühlung, die Nieren bemerkbar; zwar verlor er (gegen einen Slowenen) einen seiner vier Kämpfe, dennoch machte es ihm sichtlich Spaß – Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai / Klasse M7 bis 90 Kilo) wurde am Samstag in der Linzer Solar-City österreichischer Judo-Meister der Veteranen. Erstaunlich, welchen Ehrgeiz der 60-jährige Leopoldstädter auf der Matte noch an den Tag legt. Auch die Klubkollegen Patrick Steinmann (M1 bis 100 Kilo) und Galaxy-Judoka Krisztian Kerschner (M4 / bis 81 Kilo) holten für die Wiener Titel.

Leidenfrost, zuletzt Sieger des European Open in Hamburg, feierte drei Siege und verlor nur gegen Stojan Kramar (SLO). Er wurde international zwar „nur“ Zweiter – da er aber seine beiden rot-weiß-roten Gegner schlug, geht der nationale Titel an ihn. Zweimal musste „Ernstl“, wie ihn seine Freunde nennen, in seinen Kämpfen kurz innehalten, krümmte sich vor Schmerzen. „Ich war verkühlt, habe am Mittwoch das Training abbrechen müssen. In den Kämpfen gab es mir Stiche in den Nieren. Mir war nur der Sieg in der Staatsmeisterschaft wichtig. Und aufgeben war für mich keine Option!“ Ein echter Samurai also …

Ähnliches traf auch auf die anderen Wiener zu. Steinmann musste sich nur dem Slowaken Ernest Matus geschlagen geben und wurde – wie Leidenfrost – als Zweiter österreichischer Veteranen-Meister. Kerschner hatte nur einen (estnischen) Gegner, den er schlug. Friedrich Hrdlicka (JC Sirvan) hatte in seiner Vierergruppe drei ausländische Gegner, einen schlug er. Und Stephan Prayer (Union Döbling) musste sich seinem einzigen Gegner Reinhold Kurz geschlagen geben. Das ist aber keine Schande, denn der Tiroler ist fünffacher Veteranen-Weltmeister. So erging es auch Stanislaw Slowiak (WAT Hernals), der nur einen stärkeren Gegner hatte, nämlich den früheren Spitzen-Judoka Hermann Schmölzer (ESV Sanjindo). Und Samurai Daniel Vujicic (M2 bis 90 kg) wurde im Vierer-Pool Dritter und in der Meisterschaft Zweiter – ein bisserl kompliziert …

An dieser international ausgeschriebenen Meisterschaft, die aus dem traditionellen „Hochofen-Turnier“ des SK VÖEST Linz entstanden war, nahmen 106 Judoka aus 56 Vereinen und 14 Ländern teil. Erfolgreichstes Team war Masters Slovakia (3/2/1) vor ESV Sanjindo (3/1/0) und BC Schwetzingen (D/2/2/0).

Alle Ergebnisse des Masters aus Linz findet ihr hier.

Foto: Ernst LEIDENFROST (rechts) bei der Veteranen-Meisterschaft in Linz - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • „Historischer“ Spaß

    Judo kann man überall ausüben, wo man Matten auslegen kann. Auch an einem ungewöhnlichen Ort wie unter den Wiener Stadtbahnbögen. Dort findet am Donnerstag (ab 19 Uhr) bei der Union Döbling wieder ein Veteranen-Training statt. Wir waren beim ersten Sommer-Randori dabei. Was auffiel: es hat den Oldies auch an dieser historischen Stätte Spaß gemacht. Es…

  • „Sabsi“ sah Medaillenregen

    Während ganz Amerika im Bann des Präsidenten-Duells zwischen Kamala Harris und Donald Trump stand, gab es für die rot-weiß-roten Judoka gleich am ersten Tag der Veteranen-WM in Las Vegas einen Medaillenregen – zweimal Gold (durch den Tiroler Reinhold Kurz und den Steirer Julian Rusu) sowie einmal Bronze für den Wiener Ernst Leidenfrost! Da stellte sich…

  • Veteranen starten morgen in ihre WM

    Ab morgen schaut die Welt nach Polen, genauer gesagt nach Krakau. Hier treffen sich die Veteranen, um die weltbesten Ü30-Judoka zu ermitteln. Auch eine stattliche Abordnung aus Österreich wird an den Wettkämpfen teilnehmen. Entsprechend des Alters werden die Judoka in 5-Jahres-Schritten in bestimmte Kategorien von F1/M1 (also Frauen und Männer von 30-34) bis hin zu…

  • Auch bei den Frauen Gold

    Erfreulich ging heute die Veteranen-WM in der polnischen Stadt Krakau zu Ende. Die einzige österreichische Starterin holte ebenfalls Gold! Am letzten WM-Tag standen die Frauen auf dem Programm. Hier gab es für Österreich nur eine Athletin und zwar Jasmin Gruber (F4/-63kg). Sie behielt die Nerven und schlug alle ihre Gegnerinnen souverän mit Ippon und holte…

  • Gold, Silber und Bronze!

    Einen kompletten Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze – gab es für Österreich bei der Veteranen-EM in Sarajevo. Der Steirer Julian Rusu gewann die Klasse bis 100 Kilo, Johann Reisinger (NÖ) holte Silber bis 73 Kilo, auch der Wattener Reinhold Kurz (81 kg) und Martin Mairhofer (NÖ / bis 90 kg) standen mit Bronze auf…

  • Veteranen-Training

    Werte Judo-Veteranen (weiblich & männlich)! Der JLV-Wien organisiert wieder ein regelmäßiges, gemeinschaftliches Training für alle interessierten Judoka Ü30 (Frauen/Männer). Das Training findet jeweils an einem Donnerstag statt und zwar im Dojo der Sportunion Döbling, 1190 Wien, Döblinger Gürtel, Stadtbahnbogen 190, in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr. Bis zu den Sommerferien sind folgende Termine…