Drei Wiener Medaillen

Beim traditionellen „Internationalen BMW-Leipzig-Cup 2024“ der Nachwuchs-Judoka gab es drei Medaillen für Wien. Siege in ihren Klassen holten Oskar Salvi (Vienna Samurai) und Yann Ornik (Sportunion Karuna Wien), Silber gab es für dessen Klubkollegen Ismail Colak. Betreut wurden die Wiener Talente von Karuna-Trainer Henrik Schwam. Für Österreich gab es insgesamt fünfmal Gold.

Alle drei erfolgreichen Judoka aus Wien traten in der Altersklasse Unter 18 an. Während sich Colak bis 50 Kilo einmal geschlagen geben musste und „nur“ Zweiter wurde, feierten die beiden anderen durchwegs Siege. Ornik in der Klasse bis 55 Kilo, Salvi eine höher bis 60 Kilo. Betreuer Henrik war froh: „Insgesamt haben die drei Burschen 13 Kämpfe gewonnen und nur einen verloren. Damit kann man sehr zufrieden sein.“ Gastgeber Deutschland war mit insgesamt 38 Goldmedaillen in der Medaillenwertung weit voran, Österreichs Vereine und Verbände (vor allem aus Wien, Oberösterreich und Salzburg) kamen auf insgesamt 5-mal Gold, 3-mal Silber und 5-mal Bronze. Das bedeutete in der Teamwertung den zweiten Platz.

Foto: Die drei Wiener Medaillenhamsterer von Leipzig (Ornik, Colak, Salvi) mit Betreuer Schwam - @privat zVg.

Ähnliche Beiträge

  • Erst Basile stoppte Reiter

    Am Dienstag, dem dritten Tag der Judo-WM in Tokio, stiegen die ersten ÖJV-Athleten auf die Matte. Während Sabrina Filzmoser bis 57 kg in Runde 1 ausschied, erreichte Lukas Reiter bis 73 kg die dritte Runde und scheiterte erst am Olympiasieger bis 66 kg. Der Wimpassinger schlug zunReiter schlug zunächst den belgischen Olympiadritten von Rio 2016,…

  • Dämpfer, nicht mehr

    Ein fünfter Platz von Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) war bei der Judo-EM in Podgorica Österreichs einige Ausbeute. Sonst gab es, mit Ausnahme am Samstag, fast nur Erstrunden-Niederlagen – auch für den Wiener Bernd Fasching (bis 81 Kilo), von dem man sich eine Platzierung erhofft hatte. Der Galaxy-Judoka, WM-Siebenter des Vorjahres und heuer Dritter beim…

  • Auer in Runde 2 Out

    Der erste Wettkampftag bei der Junioren-WM im südamerikanischen Ecuador verlief ernüchternd. Asien holte drei, Europa eine der vier Goldmedaillen. Der als ausichtsreichster ÖJV-Kämpfer gehandelte Marcus Auer (Creativ Graz) schied in Runde 2 aus. Beide Kämpfe des jungen Steirs verliefen zwar ausgeglichen, aber ohne wesentliche Wertungen. In der ersten Runde erzielte sein Gegner Youssry Samy (EGY)…

  • Reges Mattentreiben

    Es ist viel los dieser Tage auf den Tatamis dieser Judo-Welt. Die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) in Skopje wurden ebenso beendet wie die Studenten-Olympiade (FISU) in Deutschland, dazu gibt es den „Sommer-Grand Slam“ in der Mongolei – und auch auf heimischen Matten bereitet man sich schon auf die Herbst-Höhepunkte vor – wie beim traditionellen Nachwuchs-Camp…

  • Trainer-Rochaden

    Einige verdienstvolle Trainer – wie Klaus-Peter Stollberg und Bela Riesz – gehen in den wohlverdienten Ruhestand, andere – wie den Polen Robert Krawczyk – zieht es zurück in ihre Heimat, dafür gibt es im rot-weiß-roten Judo einige Neue. Nach Jozef Krnac, dem slowakischen Olympia-Zweiten von Athen 2004 (bis 66 Kilo) folgt nun mit dem Portugiesen…

  • Sieg für Gassner bei Unter-21-Europacup

    An der olympischen Nebenfront gab es am Wochenende einen Sieg für Österreichs Judo-Nachwuchs. Der Oberösterreicher Samuel Gassner gewann in Bukarest beim Unter-21-Europacup die Klasse bis 73 Kilo durch einen Finalsieg über den topgesetzten Franzosen Joan-Benjamin Gaba. Im Semifinale hatte sich der Mühlviertler gegen den Spanier Javier Pena Insausti durchgesetzt. Vor vier Wochen war der 20-Jährige…