Japan ohne Medaille!

Von 28. bis 31. August ist die peruanische Hauptstadt Lima Schauplatz der Kadetten-WM, also der U18-Jährigen. 403 Judoka aus 48 Nationen wurden am Dienstag in die insgesamt 16 Gewichtsklassen gelost – ein Österreicher ist dabei: Vardges Ghazaryan von der Sportunion Karuna Wien. Für den (noch) 16-Jährigen geht es in der ersten Runde (über 90 Kilo) gegen den Kroaten Luca Ivankovic. Im „Head-to-Head“ zwischen den beiden steht es 1:1. Bei einem Sieg des Wieners wartet aber einer der starken Kasachen. Am ersten Tag gab es keine Medaille für Japan!

Für Vardges beginnt das Abenteuer „erste Überseereise“ Mittwoch Früh. Via Madrid geht es, gemeinsam mit Nachwuchs-Nationaltrainer Martin Grafl, nach Lima, wo Ghazaryan am Samstag im Schwergewicht auf die Tatami steigt. Schon vor dem Abflug erfuhr der junge Mann, der im September 17 wird, die Auslosung. Der Erstrundengegner ist in etwa auf dem gleichen Level wie der Wiener, er hat aber schon im Vorjahr in Zagreb eine Kadetten-WM bestritten. Sollte Ghazaryan gewinnen, würde der Kasache Dinmukhammed Nysanbay warten, der als Referenz schon zwei Siege bei Kadetten-Europacups vorweisen kann und erst vor sechs Wochen in Almaty den Asien-Cup dieser Altersklasse gewonnen hat. Grafl: „Die Osteuropäer generell, der estnische Europameister, Brasilianer und Japaner sind sicher die Favorits in dieser Klasse – aber Vardges wird sich voll ins Zeug legen.“

Es wird in jedem Fall eine Heerschau der Talente, der Stars von morgen. Gut möglich, dass der oder die eine, die in diesen Tagen in Südamerika Kadetten-WM-Titel holen, vielleicht schon in vier Jahren bei den Olympischen Spielen in Los Angeles zu sehen sein werden. Olympia ist übrigens auch das große Ziel des jungen Wieners. Und wenn noch nicht 2028, dann sicher 2032 im australischen Brisbane. Also, Vardges, auf ins Abenteuer Kadetten-WM und Südamerika! Viel Erfolg!

Erste Überraschung am ersten WM-Tag: Kein einziger Judoka aus Japan schaffte in den leichten Gewichtsklassen (zwei Burschen, zwei Mädchen) den Einzug in den Finalblock. Soll heißen: nicht einmal Bronze für die Töchter und Söhne Nippons! Bis 50 Kilo der Männer gewann der unter IJF-Flagge angetretene Aleksei Toptygin gegen den Brasilianer Yuri Pereira, der im Semiifnale erst nach einem 6:41 Minuten dauernden Golden Score mit Waza-ari gewann und im Finale „kaputt“ war. Die weiteren Stars von morgen: Nihad Mamishov (AZE/bis 55 kg) bzw. Aiora Martin Carriches (ESP/bis 40 kg) und Patricia Tomankova (SVK/bis 44 kg).

Foto: Unter-18-WM-Finale bis 50 Kilo: Aleksei Toptygin gegen Yuri Pereira (blau) - @IJF/Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • Zwei Podestplätze in Prag

    Bei den European Open in Prag (CZE) gab es am zweiten und letzten Wettkampftag gleich zwei Podestplätze für das ÖJV-Team. Die Bürder Borchashvilli holten einmal Bronze durch Movli in der +100-kg-Klasse und Adam in der Klasse -90 kg Silber (beide Galaxy Judo Tigers). Beginnen wir mit Movli. Er besiegte in Runde 1 Nodar Machutadze (UKR),…

  • 204 Judoka – 51 Sieger

    Längst hat das Ellinger-Felsinger-Gedächtnisturnier für die Nachwuchs-Judoka Tradition, und auch die Hitze dieser Tage konnte die Buben und Mädels nicht davon abhalten, am Sonntag in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten auf die Matte zu steigen – 204 Jung-Judoka machten mit, 51 davon durften sich über Klassensiege freuen. Erfolgreichster Verein war einmal mehr Volksbank Galaxy Tigers…

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…

  • Solistin & Zuschauer

    Los geht´s mit der zweiten Saisonhälfte auf den internationalen Tatami – und zwar von Mittwoch bis Sonntag mit der Kadetten-WM der Unter-18-Jährigen in Sofia. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) kämpft am Samstag in der Klasse bis 70 Kilo. Der verletzte Wiener Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) ist…

  • Paris – besser als Olympia

    Wenn Ende Juli, in der ersten Olympia-Woche in Paris, die Judo-Bewerbe in der neuen „Champs de Mars Arena“ beim Eiffelturm über die Matte gehen, werden zwar Olympiasieger gekürt – aber die Qualität, die das derzeitige Grand Slam-Turnier im Sportpalast Bercy bietet, werden die Spiele sicher nicht erreichen. Denn statt zwei Japanern, Franzosen und anderen ist…

  • Leider auch Movli out

    Schade! Auch Movli Borchashvilli (Galaxy Tigers) ist bei der Judo-WM in Budapest ausgeschieden. Am Schlusstag der Einzelbewerbe feierte der 24jährige Wiener in der Klasse über 100 Kilo zunächst einen Ippon-Sieg über den EM-Dritten Erik Abramov (GER), verlor aber im Achtelfinale mit Ippon gegen den Tadschiken Temur Rakhimov, seines Zeichens Dritter der Olympischen Spiele 2024 in…