Liga

  • |

    Nur Meister punktete

    Dritte Runde in der 1. Männer-Bundesliga, alle drei Wiener Teams auswärts im Einsatz, aber nur der Meister punktete. Die Galaxy Judo Tigers feierten im Duell der beiden elfmaligen Meister bei UJZ Mühlviertel einen sicheren 10:4-Sieg. Hingegen mussten sich WAT Stadlau mit 5:9 in Bischofshofen gegen ESV Sanjindo und Vienna Samurai gar mit einem 1:13 in…

  • |

    Magda ist ein Samurai

    Am Samstag die Männer, am Sonntag die Frauen – auch deren Bundesliga-Saison startet an diesem Wochenende. In der SHS Niederwaldkirchen werden die ersten fünf Runden ausgetragen, und Vizemeister Vienna Samurai-WAT Stadlau meldet einen prominenten Neuzugang: Magdalena Krssakova – die Vize-Europameisterin von Prag 2020 (Klasse bis 63 Kilo) wird in dieser Saison die Wiener Kampfgemeinschaft verstärken….

  • |

    Alter und Schönheit

    Wenn ab Donnerstag die über 30-jährigen Judoka in Riga um die EM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen, sind unter den 889 gemeldeten Judoka aus 37 Nationen auch 24 rot-weiß-rote dabei. Drei davon kommen aus Wien, mit „Leithammel“ Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), der im Vorjahr in Las Vegas schon WM-Bronze geholt hatte. Jetzt will der 60-Jährige die…

  • Zwei Siege bei Doppel

    Bei der Doppelveranstaltung in der 1. Judo-Bundesliga der Männer am Samstag gab es Siege für die Galaxy Judo Tigers und Vienna Samurai. Während sich der Meister beim 9:5 gegen WAT Stadlau schwerer tat als erwartet, feierten die Leopoldstädter einen knappen 8:6-Erfolg über Aufsteiger Burgkirchen / Schwand. Wels gewann das OÖ-Derby gegen Mühlviertel mit 8:6. Galaxy…

  • |

    Drei Wiener zur WM

    Unter den zwölf ÖJV-Judoka, die am Mittwoch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Budapest (13. bis 20. Juni) nominiert wurden, befinden sich drei Wiener – Jacqueline Springer (Vienna Samurai) gibt bis 48 Kilo ihr WM-Debüt, dazu wurden die Galaxy-Judoka Bernd Fasching (WM-Siebenter 2024 / bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) einberufen. Während…

  • Sieg mit „Engelszahl“

    Beim Final Four im November reichte es zu einem knappen 4:3, in der ersten Bundesliga-Runde 2025 wurde es ein 11:3 – Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers startete mit einem Auswärts-Kantersieg gegen Vizemeister LZ Multikraft Wels in die neue Saison. Der neue Legionär, Dilshot Khalmatov (UKR / bis 60 Kilo) feierte mit zwei Ippon-Siegen ein gelungenes…

  • Meister im Budokan

    Es muss sich wohl um einen besonderen Event handeln, wenn er im Budokan stattfindet. Aber es muss nicht jener in Tokio sein, es reicht auch der in Wels. Dort startet am Samstag (20 Uhr) die neue Bundesliga-Saison der Männer mit dem Schlager LZ Multikraft Wels gegen die Allianz Kukla Galaxy Tigers – eine Neuauflage des…

  • Der Wiener „Fan-Pakt“

    Auch wenn das neue Format – Frauen UND Männer an einem Ort – nicht bei allen Anklang fand, so war das samstägige Bundesliga-Final Four in Gmunden abermals ein Erfolg in jeder Hinsicht. Und mit neuen Dimensionen, was die Fans betrifft. Denn die Anhänger des frischgebackenen Männer-Meisters Galaxy und die der „Frauen-WG“ Samurai/Stadlau schlossen einen Wiener…

  • Vieru sichert Titel Nr. 11

    Gold und Silber gab es für die Wiener Vereine beim Bundesliga-Final Four in Gmunden! Während sich die Frauen von Vienna Samurai / WAT Stadlau im Endkampf UJZ Mühlviertel mit 2:5 geschlagen geben mussten, aber mit Silber mehr als ihr Saisonziel erreichten, holten die Männer der Allianz Kukla Galaxy Tigers mit 4:3 gegen LZ Multikraft Wels…

  • „Last Facts“ zum Final Four

    Eine mit 2.000 Fans prallvoll gefüllte Gmundner Sporthalle, heuer erstmals acht Teams, Hochspannung bei Frauen und Männern – das bringt am Samstag (13 Uhr Abwaage, 14.30 Uhr Semifinale, 19.15 Frauen-Finale und 20.15 Uhr Männer-Finale / live in ORF Sport+) das letzte große Judo-Spektakel des Jahres – das Bundesliga-Final Four. Mit zwei Wiener Teams: Bei den…