Besuch bei SU Döbling

Der Präsident des JLV-Wien, Horst Felzl, hat sich bei seinem Amtsantritt vorgenommen, jeden Wiener Verein zu besuchen. Nicht nur, um sich einen Überblick über die herrschenden Verhältnisse zu machen, sondern auch die Personen und Judoka kennen zu lernen, die sich oft mehrmals in der Woche bemühen, Judo auszuüben und zu verbreiten.

Bereits im März war er bei WAT Stadlau zu Gast, um die Wiedereröffnung des renovierten Dojo zu feiern. Letzten Donnerstag (12.05.) stattete er nun Sportunion Döbling seinen Besuch ab. Die Sportunion Döbling zählt zu den ältesten noch bestehenden Judo-Vereinen in Wien. Nach den Aufzeichnungen des Vereins, nahm er am 5. Mai 1947 seinen Betrieb in Judo und Jiu-jitsu auf. Damals befand er sich, nicht wie heute, in den Stadtbahnbögen, sondern im Bundesrealgymnasium in Wien 19., Billrothstraße 26-40. Die Leitung der Jiu-jitsu- bzw. Judo-Sektion hatte Baron Hubert Klinger von Klingerstorff. Erst im Jänner 1959 übersiedelte die Sportunion in die heutigen Trainingsräume in Wien 19., Döblinger Gürtel 189-191.

Aus dem Verein gingen namhafte Funktionäre hervor, wie etwa Stefan Kammerer, der nicht nur 1950 und 1951 Wiener Meister war, sondern auch 1948 österr. Jugendmeister. Ab 1958 war er in diversen Funktion im Vorstand des ÖJV tätig, unter anderem als Vizepräsident. Eine weitere Persönlichkeit, die noch vielen in Erinnerung sein wird, ist Gerhard Bucina. Auch er war in vielen Funktionen im ÖJV und ÖDK tätig. Neben Generalsekretär und Technischer Direktor muss seine prägende Tätigkeit als Prüfungsreferent erwähnt werden. Und dann muss man auch Paul Fiala, den derzeitigen Obmann des Vereines, nennen, der als Prüfungsreferent Gerhard Bucina folgte und ebenfalls Generalsekretär des ÖJV war und heute als Senior Consultant für den Österreichischen Verband tätig ist.

Präsident Felzl konnte sich von den guten Trainingsbedingungen und der hohen Motivation der Übenden überzeugen. Mit einem Gruppenfoto wurde der Besuch abgeschlossen. Er freut sich schon auf die kommenden Begegnungen.

Unser Titelfoto zeigt die Trainingsgruppe der Sportunion Döbling mit Präsident Horst Felzl (Bild Mitte in Zivil) und Obmann Paul Fiala (links hinter Felzl im rot-weiß-roten Gürtel), sowie Rechtsreferent Martin Trapichler (stehend ganz links). Foto: @JLV/privat

Ähnliche Beiträge

  • Neue Übungsleiter:Innen

    Der Übungsleiterkurs 2023/24 fand am Sonntag (10.03.), nach langer Vorbereitung, mit der Prüfung einen erfolgreichen Abschluss. Seit Oktober des Vorjahres haben sich 10 Kandidatinnen und Kandidaten auf diesen Tag vorbereitet. Leider konnte ein Kandidat krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen. Große Mühe hat sich der Ausbildungsreferent des Verbandes Alexander „Ali“ Reismann mit den angehenden Trainerinnen…

  • Listenführerkurs – Online

    Die CORONA-Maßnahmen halten uns noch immer davon ab, Kontaktsportarten wie Judo auszuüben. Nachdem nur Profisport unter besonders strengen Sicherheitskonzepten erlaubt ist, können alle anderen Judoka leider nicht in ihren Vereinen trainieren. Aus diesem Grund hat sich unser stellvertretender Sportdirektor Erwin Schön einen Listenführerkurs – Online einfallen lassen. In Videos zu vier Kursabschnitten hat er die…

  • Einstieg noch möglich

    Kommendes Wochenende (12./13.11.) geht es weiter mit dem diesjährigen ÜbungsleiterInnenkurs des JLV-W. Nach einer Corona-bedingten Pause in den letzten Jahren bietet der Kurs dieses Jahr wieder die Möglichkeit den ersten Schritt am Weg zum Trainer zu gehen. Von Methodik, Didaktik, über Trainingslehre und Sportbiologie wird ein breites Spektrum an Wissen vermittelt, das dann im Sportalltag…

  • Kadertraining gut angelaufen

    Wie wir in unserem Artikel vom 29. März angekündigt haben, aktivieren wir wieder das Schüler-Kadertraining. Das erste Training fand diesen Donnerstag (07.04.) in der Südstadt statt. Gleich 45 Mädchen und Burschen haben am ersten Training teilgenommen. „Ein riesen Erfolg“, meint Schülerreferent Gabor Geier, der sich immer bemüht, etwas Neues und genug Abwechslung zu bieten. Wir…

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Man hat sich lange vorbereitet und sowohl die Theorie, als auch die Praxis intensiv geübt. Am Samstag (22.06.) war es dann soweit. 27 Judoka kamen in die Attemsgasse, um sich der Dan-Prüfung zu stellen. Von den 27 Kandidatinnen und Kandidaten kamen 17 aus Wien und 10 aus Niederösterreich. Die Nervosität war riesen groß. Das machte…