Bei den European Open in Rom (Herbst 2024) und Ljubljana (am Sonntag) hatte er sozusagen zum “Aufwärmen” jeweils Bronze geholt, jetzt steigt Stephan Hegyi am kommenden Sonntag wieder bei einem Grand Slam-Turnier auf die Matte. In Baku will der 26-Jährige seine erste Medaille auf der IJF-World Tour seit Februar 2022 holen. Insgesamt sind in der Hauptstadt Aserbaidschans fünf der neun ÖJV-Judoka Wiener.
Sein letztes Grand Slam-Turnier bestritt Schwergewichtler Hegyi (SC Hakoah / über 100 Kilo) am 5. März 2023 in Taschkent, wo er zum Auftakt dem Kubaner Omar Cruz Leon unterlag. Exakt 714 Tage später kehrt der zweifache EM-Bronzene (2018 und 2019) auf die Grand Slam-Tatami zurück. In Baku will er “schon eine Medaille, Grand Slam ist aber eine andere Liga als ein European Open”, weiß der Wiener, der mit seinem Auftreten in Ljubljana durchaus zufrieden war. Einziges Manko war der Viertelfinalkampf gegen den Serben Igor Vracar, den Hegyi im Golden Score verlor. “Ich habe mich auf ihn zu lange in den Bodenkampf eingelassen und war dann platt”, beichtet Hegyi, dem in der Verlängerung einfach die Luft ausging. “Das werden wir wohl mehr trainieren müssen”, sagt er in Richtung seines Heim-Trainers Axel Eggenfellner.
Seine bislang letzte Medaille auf der IJF-Tour hat Hegyi vor drei Jahren, am 19. Februar 2022, als Dritter des Grand Slam in Tel Aviv gewonnen. Sieger war damals der georgische Weltmeister Guram Tushishvili, auf den Hegyi aber erst beim Upper Austria Grand Prix in Linz (7. bis 9. März) treffen kann. Die Georgier kommen mit einer zweiten Garnitur nach Baku.
Österreich hingegen tritt mit einem Top-Team an. Zwar fehlt die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 kg), dafür aber steigt die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (LZ Hohenems / bis 63 Kilo) als Nummer 6 der Welt auf die Matte. Laibach-Sieger Adam Borchashvilli (bis 100 kg) ist zwar nicht dabei (er kämpft erst wieder in Linz), seine Brüder Magamed (bis 81 kg) und Movli (über 100 kg / alle Allianz Kukla Galaxy Tigers) aber schon. Dazu kommen noch deren Klubkollege Bernd Fasching (bis 81 kg) und bei den Frauen Jacqueline Springer (bis 48 kg / Vienna Samurai). Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen / bis 70 kg) musste verletzungsbedingt absagen.
Das Grand Slam-Turnier in Baku findet von Freitag bis Sonntag statt, es nehmen 267 Judoka aus 37 Ländern teil. Die Auslosung findet morgen, Donnerstag, um 11 Uhr MEZ statt. Achtung: Der Zeitunterschied beträgt plus 3 Stunden, also wird der Finalblock jeweils schon um 14 Uhr nach unserer Zeit beginnen.
Foto: Stephan HEGYI (weißer Judogi) auf dem Weg zu Bronze in Ljubljana - @EJU / Gabi Juan