Welcome-Back-Training

Werte Judoka, Trainer und Eltern!

Es ist uns gelungen, für kommende Woche 3 Trainings für alle ab Jahrgang 2008 zu organisieren! In Zusammenarbeit mit ÖJV, dem BSFZ Südstadt und unseren Referenten laden wir euch herzlich zur Teilnahme ein.

Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:

  • Eure Nennungen bitte für jeden Tag einzeln (Mo/Di/Mi) bis Sonntag 23:59 Uhr einlangend auf unter Angabe von Name/Vorname/Verein/Geburtsdatum.
  • Die TeilnehmerInnenzahl ist pro Training auf 50 Personen beschränkt (wir werden euch tagesaktuell bis 13:00 Uhr informieren, wer zur Teilnahme zugelassen ist).
  • Eintreffen in der Südstadt täglich 16:30 Uhr (das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend, der aktuell gültige Mindestabstand von 2m zu Personen, welche nicht im selben Haushalt wohnen, ist ebenso einzuhalten).
  • Am check-in Abgabe des ausgefüllten Gesundheits-Fragebogens (siehe Download unten) und Bezahlung der Teilnahmegebühr von € 15,- je Training.
  • Temperaturmessung und Covid-19 Schnelltest (Testkits und Personal vor Ort).
  • Bei negativer Testung anschließend Umkleiden und Training (diese werden von Gabor Geier, Norbert Stumpf, Marcel Ott, Toni Summer und Gasttrainern geleitet).
  • Eine Testung ist auch für Trainer verpflichtend
  • Es sind keine Zuschauer/Begleitpersonen zugelassen

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen sicheren Start ins Judotraining!

Gesundheitsfragebogen und -tagebuch

COVID-19-Fragebogen-Tagebuch (16409 Downloads )

Ähnliche Beiträge

  • Für vier ÖJV-Herren liegt die Latte hoch

    Heute der 2. Teil unserer WM-Generalvorschau – und während wir bei den Damen Bernadette Graf bis 78 Kilo eine Medaille zutrauen, liegt für vier ÖJV-Herren die Latte hoch. Auch für den Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi (SC Hakoah), der vor vier Jahren in Budapest sein WM-Debüt gegeben hat. Drei EM-Medaillen (in Bronze) hat Stephan schon, bei einer WM hatte er…

  • WM der Superlativen

    Sieben der 14 Olympia-Champions von Paris, elf Weltranglisten-Erste, 111 Judoka aus den Top Ten – die am Freitag in Budapest beginnende WM könnte eine der Superlativen werden. Ungewöhnlich im nacholympischen Jahr, zudem beginnt der Qualifikations-Zyklus für die Spiele 2028 erst im nächsten Jahr. Als erster der zehn ÖJV-Judoka tritt am Eröffnungstag Daniel Leutgeb (LZ Multikraft…

  • Rabat-GP wegen Corona abgesagt

    Jetzt hat der Corona-Virus auch die Judo-World Tour erfasst. Der für kommendes Wochenende geplante Grand Prix in Rabat wurde wegen der in Marokko aufkeimenden Krankheitsfälle von der marokkanischen Regierung abgesagt. Damit besteht für die Wiener Judoka Magda Krssakova, die die Absage an ihrem Geburtstag erfuhr, und Stephan Hegyi (wie für alle anderen auch) vorerst keine…

  • Tokio 1964: Platz 6 bei der Olympia-Premiere

    In einer Woche werden mit einem Jahr Verspätung die pandemiegeplagten Olympischen Spiele 2020 in Tokio eröffnet, schon tags darauf beginnen im Nippon Budokan die Judobewerbe. Mit sechs ÖJV-Judoka, die allesamt ein Ziel haben: eine Medaille! Es wäre die erste seit Silber 2008 in Peking durch Ludwig Paischer. Und nach zweimal Gold für Peter Seisenbacher (1984…

  • Top-Judo vor der Haustür

    Das voller Höhepunkte gespickte Judo-Jahr 2024 ist zu Ende, und auch das Neue Jahr wird eines mit etlichen Highlights und Top-Judo vor der Haustür – denn die WM im Juni findet in Budapest statt, wo Michaela Polleres 2021 Bronze geholt hatte. Und die Unter-21-EM im September geht in Bratislava über die Tatami. Dazu kommt der…

  • Öffnungszeiten Sekretariat

    Aktuelle Öffnungszeiten des Büros: Auf Grund der aktuellen Situation Büro nur nach vorheriger Anmeldung offen! Telefonisch erreichen Sie mich unter +43-699-11707072 Ulla Haider, Generalsekretärin