Kein Titel für Wien – „nur“ viermal Bronze

Wien blieb am ersten Tag der Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart ohne Titel und sogar ohne Finaleinzug. Es gab „nur“ viermal Bronze durch Fanny Amann (Vienna Samurai / bis 52 Kilo) bzw. David Kleiber (Judoring Wien / bis 60 kg), Marvin Pum (bis 66 kg) und Mathias Czizsek (beide Volksbank Galaxy Tigers / bis 73 Kilo). Somit bleiben die Wiener Judo-Asse Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 Kilo) am Sonntag Nachmittag die großen Hoffnungen. Schon ab 9.30 Uhr gibt es den Livestream auf https://streamster.tv/judo-oberwart-2020/

Kuriose Staatsmeisterschaften in der Oberwarter Sporthalle. Keine Zuschauer, nur jeweils ein Coach pro Verein, die Kampfrichter mit Mund-Nasenschutz auf der Matte – aber 158 Teilnehmer, überraschend viele in Zeiten wie diesen. Wer hat die Corona-Pandemie am besten überstanden? Vorerst, wie es der erste Tag zeigte, die Judoka aus Oberösterreich. Sie holten drei Titel, Salzburg und Niederösterreich je einen. Die Frauen-Klasse bis 78 Kilo konnte übrigens nicht ausgetragen werden.

Die Wiener Judoka gingen am Samstag, was die Titelvergabe betrifft, leer aus – „nur“ viermal Bronze. Bei den Damen holte bis 52 Kilo Fanny Amann (Vienna Samurai) mit einem Ippon-Sieg durch Festhalter gegen die Oberösterreicherin Selin Karaca Bronze. Für sie sicherlich ein Erfolg, ebenso wie Bronze für David Kleiber vom Judoring in der Klasse bis 60 Kilo. Er setzte sich im Kampf ums Podest gegen einen anderen Wiener, Julian Fichtenbauer (Galaxy), mit Waza-ari für einen Schulterwurf durch. Marvin Pum holte sich Bronze bis 66 Kilo durch einen Ippon-Sieg gegen J. Mayerhofer (Shiai-do / NÖ). Für ihn und seinen Galaxy-Klubkollegen Mathias Czizsek wäre mehr möglich gewesen. Czizsek,Titelverteidiger in der Klasse bis 73 Kilo, verpasste gegen den Mühlviertler Jakob Wiesinger das Finale. Mit einem Disqualifikationssieg über den Welser Thomas Ecker holte er sich wenigstens noch Bronze.

Hoffen wir, dass es am Sonntag für die Wiener Judoka besser läuft. Ab 9.30 Uhr werden die Klassen Frauen bis 48 sowie Männer bis 81 und 90 Kilo ausgetragen, ab 14 Uhr die noch fehlenden – Frauen bis 57 und 63 Kilo, Männer bis 100 und über 100 Kilo. Mit uns sind Sie aktuell dabei!

Bild oben: Für Judoring-Judoka David KLEIBER (ganz rechts) war Bronze bis 60 kg ein schöner Erfolg … @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Mixed-Teams in Weiz

    Am Sonntag (02.10.) wurden in Weiz (Steiermark) die Österreichischen Meisterschaften Mixed-Teams für AK und u16 ausgetragen. Es war dies das zweite Mal, nach 2019, dass in dieser Disziplin die Meister ermittelt wurden. In der Allgemeinen Klasse konnte aus Wien WAT Stadlau den 4. Platz belegen. Meister wurde zum zweiten Mal ESV Sanjindo Bischofshofen, vor JC…

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…

  • Mit Yvonne bis 2028

    Fast 600 Judoka aus 80 Nationen werden nächste Woche (8. bis 10. März) beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz auf die Matte steigen. Und rechtzeitig vor diesem größten Judo-Events Österreichs hat sich der ÖJV die Dienste von Headcoach Yvonne Snir-Bönisch bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles gesichert. Der Vertrag wurde unmittelbar…

  • Unfassbare 24 Minuten: Abe darf zu Olympia

    Am Sonntag fand im Kodokan zu Tokio ein Judokampf statt, der auch ein WM-Finale hätte sein können. Aber nur einer der beiden japanischen Weltmeister bis 66 Kilo darf im Juli 2021 auf olympische Matten steigen. Im Entscheidungsduell setzte sich der zweifache Weltmeister Hifumi Abe gegen den aktuellen Weltmeister von Tokio 2019, Joshiro Maruyama, mit Waza-ari…