Nach Sieg kam das Aus

Schnell vorbei war für Österreichs Duo der erste Tag des Grand-Slam-Turniers in Baku. Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 kg) schied nach einem Sieg in Runde zwei aus, der Steirer Marcus Auer verlor bis 66 Kilo gleich seinen ersten Kampf. Fünf Gewichtsklassen gab´s am Valentinstag, alle fünf Goldenen gingen an Japan. Samstag sind zwei weitere Wiener dran.

Springer (blau gewann in der ersten Runde gegen Lokalmatadorin Shafag Hamidova durch Hansokumake (Disqualifikation ihrer Gegnerin) und traf danach auf Natasha Ferreira (BRA). Die Wienerin wehrte sich gegen die Nummer 17 der Welt und WM-Siebente tapfer und zeigte auch einige (aber nicht zählbare) Angriffe, wurde aber nach zwei Minuten im Golden Score Yuko geworfen, was das Aus im Turnier bedeutete. Auer musste sich in seinem Auftaktkampf Ivan Chernykh (LIE) nach ebenso fast sechs Minuten Gesamtzeit mit Waza-ari geschlagen geben. Gold ging an Japans Olympiasiegerin Natsumi Tsunoda.

Die Japaner waren am Freitag sowieso das Maß aller Dinge. Tsunoda und vier weitere holten in den fünf Gewichtsklassen Gold, auch die bei Olympia in Paris so schwer geschlagene Olympiasiegerin von Tokio 2021, Uta Abe (bis 52 Kilo). Dazu standen Momo Tamaoki (bis 57 kg) bzw. bei den Männern der Olympia-Dritte Ryuju Nagayama (bis 60 kg) und Takeshi Takeoka (bis 66 kg Vize-Weltmeister 2024). Ein starker Auftritt der Töchter und Söhne Nippons!

Am Samstag sind mit der als Nummer zwei gesetzten Lubjana Piovesana (LZ Hohenems / bis 63 kg) sowie den Wienern Magamed Borchashvilli und Bernd Fasching (beide bis 81 kg/beide Allianz Kukla Galaxy Tigers) drei ÖJV-Judoka im Einsatz. Piovesana bekommt es in ihrem ersten Kampf in jedem Fall mit einem großen Namen zu tun – mit der Siegerin aus dem Duell Jessica Klimkait (CAN) gegen Rafaela Silva (BRA). Beide waren in den letzten Jahren eine Kategorie tiefer (bis 57 kg) erfolgreich. Die 28-jährige Kanadierin ist Ex-Weltmeisterin und Olympia-Dritte (2021), die 32-jährige Brasilianerin gewann 2016 in ihrer Heimatstadt Rio de Janeiro Olympia-Gold. Borchashvilli trifft auf den starken Ungarn Attila Ungvari (7. Kampf auf Matte 2), Fasching bekommt es mit Johan Silot (USA / 3. Kampf auf Matte 3) zu tun. Achtung: Die Vorrunden beginnen auf Grund der Zeitverschiebung schon um 8.15 Uhr MEZ.

Foto: Da gab es für die Deutsche Mascha BALLHAUS im Finale bis 52 Kilo kein Entrinnen gegen Japans Superstar Uta ABE - @IJF / Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • Der Porec-Marathon

    Am kommenden Wochenende werden Tausende in Porec an der kroatischen Mittelmeerküste den „Plava Laguna Halbmarathon“ laufen. Einen Marathon gab´s schon am Wochenende – auf der Judomatte beim Kadetten-Europacup der Unter-18-Jährigen. Samstag 14 Stunden, Sonntag auch nicht viel kürzer. Für Österreich gab es keine Medaillen, nur zwei fünfte und einen siebenten Platz. Und die drei Wiener…

  • |

    Vienna Open LIVE

    Das Wahl-Wochenende ist auch im Judo ein intensives. Höhepunkt aus Wiener Sicht ist das Vienna International Open Samstag und Sonntag in der Kurt Kucera-Halle, das am Sonntag ab 13 Uhr auch wieder LIVE im Internet zu sehen ist. Dazu gibt es Bundesliga und die Kadetten-WM mit einem Wiener Judoka. Vienna Open: Wie schon in den…

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…

  • Revanche geglückt!

    Was den Top-Stars zweimal bei Olympia nicht gelang, das schafften die Kadetten bei der Unter-18-WM in Lima! Japan gewann den Mixed-Bewerb durch einen 4:2-Finalsieg über Frankreich und „rächte“ damit die Olympiasiege der Tricolores 2021 in Tokio und vor wenigen Wochen in Paris! Nach Ende der Nachwuchs-WM geht es schon am kommenden Wochenende weiter – mit…

  • Krssakova in Oberwart Zweite

    Einen zweiten Platz in der Klasse bis 63 Kilo gab es für Magdalena Krssakova beim European Open in Oberwart. Die Judokämpferin vom JC Sirvan feierte in der Vorrunde Ippon-Siege über Nuriyya AKHUNDOVA (Aze) und Hanna MARTIN (USA), im Semifinale bezwang Magda die Japanerin Nana KOTA ebenfalls vorzeitig. Erst im Finale musste sich die „Wiener Judosportlerin…