Premiere im Emirat

Während am Samstag im kärntnerischen Feldkirchen 118 Judoka um die österreichischen Titel kämpfen, macht die IJF World Tour in Abu Dhabi – ohne rot-weiß-rote Beteiligung – Station. Und da gab es am ersten Tag des Grand Slam-Turniers eine Premiere! Erstmals gewann mit der „eingekauften“ Mongolin Khorloodoi Bishrelt eine Athletin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Gold auf der Tour. Die 26-jährige Asien-Meisterin, die bis 2022 für die Mongolei kämpfte, gewann die Klasse bis 52 Kilo im Finale übrigens – richtig! – gegen eine Mongolin …

Da werden wohl einige Scheichs ein paar Dirham mehr locker machen! Denn erstmals stand auf der World Tour eine routinierte Kämpferin aus dem Emirat auf dem obersten Podest. Bishrelt, Nummer 13 im IJF-Ranking, gewann alle drei Kämpfe bis 52 Kilo durch Disqualifikation (Hansokumake) ihrer Gegnerinnen. Bisher hatte Bishrelt nur eine Silber- und sieben Bronzemedaillen auf der Tour, jetzt das erste Gold. Heuer im April hatte sie schon einmal Judo-Geschichte für die Emirate geschrieben – sie wurde in Hongkong, allerdings in Abwesenheit der „Grand Dame“ dieser Kategorie, Uta Abe (JPN), Asien-Meisterin. Drei der fünf Titel am ersten Tag in Abu Dhabi gingen an Judoka unter der IJF-Flagge, eine weitere Goldene holte die Deutsche Seja Ballhaus bis 57 Kilo. Viele Topstars, auch unsere, fehlen im WM-Ort 2024.

Österreichs Olympia-Bronzene Michaela Polleres und die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana haben in diesen Tagen mit der Vorbereitung auf 2025 begonnen. „Sie werden voraussichtlich Ende Oktober wieder mit dem Judotraining starten“, weiß ÖJV-Sportdirektor Markus Moser. Daher nehmen sie auch nicht in Feldkirchen an der Staatsmeisterschaft teil, wie übrigens auch alle anderen Paris-Starter.

Internationaler Höhepunkt 2025 ist sicher die WM von 13. bis 20. Juni in Budapest. In dieser Woche wurde auch die WM 2027 – an Kasachstan – vergeben. Wo die Weltmeisterschaft in zwei Jahren (also 2026) stattfinden wird, ist noch nicht bekannt.

Samstag, Staatsmeisterschaft in Feldkirchen (K) – Vorrunden ab 9.30 Uhr, Finalblock 17 Uhr. Wir sind ab etwa Mittag mit ersten Ergebnissen LIVE dabei.

Foto: Khorloodoi BISHRELT (blau) sorgte für den ersten Emirate-Triumph auf der World Tour - @IJF / Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • Neuwahlen im ÖJV

    Bei und nach der ÖJV-Vorstandssitzung und dem Judo-Forum am vergangenen Wochenende in Fuschl sind acht Vorstandsmitglieder des ÖJV zurückgetreten. Jetzt muss in einer außerordentlichen Generalversammlung am 12. Oktober in Wien ein neuer Vorstand gewählt werden. Grund für den Exodus waren offenbar Unstimmigkeiten betreffend die Finanzierung der Heim-WM 2021 in der Wiener Stadthalle. Noch vor 10…

  • Masters ohne Wiener Sieg

    Keinen Sieg der Wiener Judoka gab es am Wochenende beim Masters in Qingdao (China). Sowohl Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) als auch Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) sind mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden. Die Wimpassingerin Michaela Polleres wurde Fünfte bis 70 Kilo. Erfolgreichste Nation war einmal mehr Japan (5 von 14 möglichen Klassensiegen). Nachdem Krssakova…

  • Sensation durch Samurai

    Vienna Samurai ist völlig überraschend und zum ersten Mal österreichischer Mixed-Meister 2024! Die Wiener Judoka verloren in Feldkirchen (K) am Sonntag zwar das Duell mit UJZ Mühlviertel 2:4, schlugen danach aber ESV Sanjindo (4:2-Sieger über Mühlviertel) 5:1 – damit hatten alle drei Teams je einen Kampfsieg, aber die Wiener um einen mehr erzielten Punkt. Für…

  • Adventmeisterschaft 2022

    Am Sonntag (11.12.) wurde das letzte Turnier des heurigen Jahres, die bereits traditionelle Adventmeisterschaft des JLV-Wien in der Kurt-Kucera-Halle ausgetragen. Es kamen 207 Judoka aus 20 Vereinen und 3 Bundesländern (W, NÖ, ST), sowie aus 3 Nationen (AUT, SLO, HUN). Am Vormittag kämpften die jüngeren Jahrgängen (U10 & U12), und am Nachmittag die älteren (U14…

  • Training, Urkunden – und sehr viel Spaß!

    Am Samstag wurde im BSFZ Südstadt wieder einmal ein Schüler-Kadertraining abgehalten, das sich mit 27 Kids aus vier Wiener Vereinen und dem JC Klosterneuburg regen Zuspruchs erfreute. Die Trainer Gabor Geier und Norbert Stumpf konnten sich einen Überblick über die Leistungen der jungen Judoka verschaffen und die Kids je nach Leistung in eine Gruppe „Kader“…