Team überrascht mit Bronze

Eine positive Überraschung gab es zum Ende der Judo-EM in Minsk – Österreichs Team holte im Mixed-Bewerb Bronze! Nach einem wohl unerwarteten 4:2 gegen Deutschland setzte es gegen Gastgeber Weißrussland zwar eine 1:4-Niederlage, aber über die Trostrunde schaffte die ÖJV-Equipe mit einem 4:1 gegen Serbien und einem ebenso überraschenden 4:2 gegen die Niederlande unter Beteiligung von zwei Wiener Judoka erstmals in diesem neuen Bewerb den Sprung aufs Podest! Gold ging an Russland durch ein 4:3 im Finale gegen Portugal, die zweite Bronzemedaille holte Frankreich mit einem 4:1 gegen Weißrussland.

Was Österreichs Fußballer bei der Unter-21-EM in Italien nicht schafften, gelang dem ÖJV-Team – ein Sieg über Deutschland. Beim 4:2 musste sich zwar der EM-Dritte Stephan Hegyi Johannes FREY (über 90 kg) geschlagen geben, auch Marko Bubanja (bis 90 kg) konnte gegen Weltmeister Alexander WIECZERZAK nicht punkten. Für Österreichs Siege sorgten Filzmoser, Reiter, Polleres und Graf. Michaela POLLERES sorgte auch für den einzigen Erfolg beim 1:4 gegen Weißrussland. In der Trostrunde gab es zunächst ein 4:1 gegen Serbien, ehe im Bronzekampf das Team der Niederlande durch Siege von Graf, Polleres, Reiter und dem Wiener Bubanja mit 4:2 niedergerungen wurde.

Der Team-Mixed-Bewerb kommt nicht nur im Judo einer immer größeren Bedeutung zu. Auf Drängen des IOC wurde diese Form des Teambewerbs in etlichen Sportarten übernommen. Im Judo gibt es drei Gewichtsklassen Frauen (bis 57 kg, bis und über 70 kg) und drei Männer (bis 73 kg, bis und über 90 kg). Auch bei der WM wurden die Mixed-Bewerbe schon eingeführt, 2020 wird es einen derartigen Bewerb auch bei den Olympischen Spielen in Tokio geben.

Alle Ergebnisse des Team-Bewerbes findet ihr hier.

https://www.facebook.com/OlympicTeamAustria/videos/2188119391518951/

Ähnliche Beiträge

  • EO Sieg für Springer

    Von 8.-9. Juli fanden die European Judo Open in Estlands Hauptstadt Tallinn statt. Mit dabei Jacqueline Springer (-48kg) von den Vienna Samurai. Jacqueline startete mit einem Ippon Sieg gegen die Spanierin Jana Cid Balcells. Im Halbfinale hatte die Wienerin ziemlich zu kämpfen. Erst im Golden Score gelang ihr der Ippon-Sieg gegen Eva Perez Soler. Nach…

  • Piovesana holt Bronze

    Österreichs Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana holte beim Grand Slam-Turnier in Baku Bronze in der Klasse bis 63 Kilo. Im Kampf ums Stockerl besiegte die Wahl-Vorarlbergerin mit Joanna van Lieshout (NED) die regierende Weltmeisterin. Die beiden Wiener Bernd Fasching und Magamed Borchashvilli (beide bis 81 Kilo) schieden leider aus. Nach fünf Goldenen in fünf Kategorien am Freitag…

  • Der nächste „Sister Act“

    Im Judo gilt: Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen und ein „E“ dranhängen – ABE … Hifumi und Uta, das japanische Geschwisterpaar, das Geschichte schrieb und ständig neu schreibt. Auch am zweiten Tag des letzten Grand Slam-Turniers des Jahres in ihrer Heimat Tokio. Dort sorgten die beiden für den nächsten „Sister Act“ und Japans…

  • Gold für Magdas „Rivalin“

    Die Nummer 1 der Welt geschlagen, damit das erste Gold auf der World Tour geholt! Lubjana Piovesana, die 2023 eingebürgerte Ex-Britin, feierte beim Grand Slam in Baku ihren bisher größten Erfolg. Die Wahl-Vorarlbergerin schlug im Finale der Klasse bis 63 Kilo die kanadische Weltranglisten-Erste Catherine Beauchemin-Pinard im Golden Score mit Ippon und wahrte damit ihre…

  • 4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

    Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team…