Aaron auf Wolf-Jagd

Am Donnerstag wurden in Paris die olympischen Judo-Bewerbe ausgelost. Während die Olympia-Zweite von Tokio, Michaela Polleres (JC Wimpassing) bis 70 Kilo auf die Siegerin des Kampfes Katie-Jemima Yeats-Brown (GBR) gegen Aina Laura Rasoanaivo Razafy (MAD) trifft und auch die anderen ein machbares Los zogen, muss ihr Klubkollege Aaron Fara in der Klasse bis 100 Kilo gegen japanischen Olympiasieger und Ex-Weltmeister Aaron Wolf ran – Aaron auf „Wolf-Jagd“ …

… und selbst bei einem Sieg des 27-jährigen Niederösterreichers gegen den klaren Favoriten aus Japan wäre damit noch nicht die halbe Miete geschafft. Denn in Runde zwei würde sich mit Jorge Fonseca der Olympia-Dritte und zweifache Weltmeister dem 1,93-Meter-Hünen aus Bacd Erlach in den Weg stellen. Der Portugiese ist hierzulande gut bekannt, hat er doch in der Bundesliga für Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers gekämpft. Aber, für Fara gilt immer und überall: Fliegen oder Siegen! Und an einem guten Tag ist ihm auch das Siegen über Wolf und Fonseca zuzutrauen.

Während Fara auf „Wolf-Jagd“ geht, haben die anderen ÖJV-Judoka durchaus lösbare Aufgaben in ihren Erstrundenkämpfen. Schon Samstag bekommt es Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) bis 48 Kilo mit der kaum bekannten Wong Ka Lee (HKG) zu tun. Kathi feiert übrigens am Freitag ihren 29. Geburtstag, lässt daher die sicher spektakuläre Eröffnungsfeier auf der Seine aus. Bis 63 Kilo trifft Lubjana Piovesana (LZ Hohenems) auf Esmigul Kulujowa (KAZ). Bei den Männern bekommt es Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel) am Montag bis 73 Kilo mit dem Syrer Hasan Bayan zu tun, tags darauf hat Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels) bis 81 Kilo Mohammad Samim Faizada (AFG) zum Gegner. Allerdings würde in Runde 2 wohl der dreifache georgische Weltmeister Tato Grigalashvili warten. Egal wie – ein „Vili gewinnt“ …

Ausgelost wurde auch schon der Mixed-Bewerb am 3. August – Österreich trifft mit Deutschland auf den Olympia-Dritten von 2021. Und für ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch ein besonderes Duell – die 43-jährige Deutsche wird dabei nicht nur viele Freunde treffen, sondern auch ihren besten Freund Mario Schendel, der ihr Nachfolger als Trainer des Olympia-Stützpunkts Potsdam und jetziger Co-Trainer des DJB-Teams ist. Snir-Bönisch: „Ich freue mich riesig auf dieses besondere Nachbarschaftsduell, aber es müsste schon ein kleines Wunder passieren, dass wir mit Deutschland mithalten können.“

Foto: Der Japaner Aaron WOLF (blau) ist erster Olympia-Gegner unseres Aaron FARA - @IJF / Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • Ein Leckerbissen zur frühen Morgenstund´

    An diesem Wochenende gibt es einen echten Judo-Leckerbissen im Internet – die „All Japan National Judo Championships“ werden auch hierzulande im Livestream (auf Youtube) zu sehen sein. Zwar sind Super-Asse wie die Abe-Geschwister oder Shohei Ono nicht dabei, aber unter den rund 250 genannten Judoka sind absolute Kapazunder. Sicher auch interessant für die Wiener Judo-Familie…

  • Zwei hoffen auf Olympia

    Das Judojahr 2019 ist Geschichte, das kommende eines mit großen Hoffnungen. Insbesonders für zwei Wiener Judoka, nämlich Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100), die beide ein einziges, großes Ziel haben – Olympia 2020 in Tokio. Die Chancen stehen für beide gut, doch es lauern auch Gefahren! Hier ein Überblick, auch über…

  • One Week To Go

    In einer Woche startet der Heim-Grand Prix in Oberösterreich (Do 25.05. bis Sa 27.05.), genauer gesagt in der Linzer TipsArena. Mit dabei neun Wiener Judoka, angeführt von Olympiastarterin Magdalena Krssakova. Hier ein paar Fakten über den Upper Austria Grand Prix: Unsere Wiener StarterInnen: Wir wünschen unseren Judoka alles Gute und viel Erfolg. Alle Infos und…

  • Kein Wunder erwarten

    Mit sieben Judoka ist Österreich bei der am Donnerstag beginnenden Kadetten-EM der Unter-18-Jährigen in Skopje vertreten. Leider ist unter ihnen kein Wiener dabei. Auch von denen, die sich für diese EM in der nordmazedonischen Hauptstadt qualifiziert haben, darf man wohl keine Wunder erwarten – sie sind in der IJF-Rangliste dieser Altersklasse nur auf den Plätzen…

  • Ein Clan schreibt an

    Bei der Judo-EM ab Mittwoch in Podgorica gibt es eine Premiere – erstmals in der europäischen Judo-Geschichte wird ein Brüder-Trio um EM-Medaillen kämpfen. Es sind die drei Wiener Magamed (bis 81), Adam (bis 100) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo), die in Montenegros Hauptstadt auf die Tatami steigen werden. Ein Clan tritt an – und…