Wachid wie Shamil – Bronze in Zagreb!

Wieder Jubel im Hause Borchashvili! Denn Wachid Borchashvili machte es am Sonntag seinem Bruder, dem Olympia-Dritten Shamil Borchashvili, auf einem anderen Level nach – Bronze bis 90 Kilo beim Grand Prix-Turnier in Zagreb! Der Welser schlug nach einem Freilos den Deutschen Tim Schmidt im Golden Score, verlor aber dann im Viertelfinale gegen Mammadali Mehdiyev (AZE). In der Hoffnungsrunde kam Wachid mit einem Sieg über den Ungarn Roland Goz in den Bronze-Kampf, den er gegen den Ukrainer Stanislav Gunchenko im Golden Score gewann. Der Wiener Johannes Pacher (Volksbank Galaxy Tigers) schied, ebenfalls bis 90 Kilo, mit einer Auftakt-Niederlage gegen Gennaro Pirelli (ITA) im Golden Score aus.

Nach dem Gewinn seiner Olympia-Bronzemedaille hatte Shamil Borchashvili mehrmals gesagt, er hoffe, dass auch seine Brüder die Olympia-Qualifikation für Paris 2024 schaffen. Und der jüngste Borchashvili im Bunde, der 23-jährige Wachid, machte seinem erfolgreichen Bruder am Sonntag schon viel Freude. Der erst vor kurzem in die 90-Kilo-Klasse gewechselte „Benjamin“ holte mit dieser Bronzemedaille sein erstes Edelmetall auf der IJF World Tour. „Wachid ist ein Versprechen für die Zukunft. Sein Potential ist groß. Er kann mit seiner heutigen Leistung wirklich sehr zufrieden sein. Mehdiyev, der spätere Sieger, ist EM-Dritter und Weltranglisten-Zwölfter, also alles andere als ein Unbekannter. Und noch dazu fünf Jahre älter und viel erfahrener als Wachid“, lobte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser. Sein Resümee der drei Wettkampftage: „Wir sind ohne Olympia-StarterInnen angereist, haben trotzdem mit Rang drei von Wachid und Platz fünf von Katharina Tanzer (Freitag bis 48 kg) zwei Platzierungen erreicht. Damit war eigentlich nicht zu rechnen!“

Frankreich (3/2/3) gewann die Medaillenwertung vor den Niederlanden (2/2/2), Slowenien (2/1/1) und Aserbaidschan (2/0/0). Russland, Großbritannien, Moldawien, Georgien und Belgien folgen auf den Rängen (je ein Klassensieg). Österreich kam unter den 35 Ländern (243 Judoka) auf den 20. Platz. Alle Ergebnisse aus Zagreb findet ihr hier.

An der Nebenfront wurde auch gekämpft, nämlich im BSFZ Südstadt. Nach den Titelkämpfen der Allgemeinen Klasse und Unter 18 am Samstag wurden am Sonntag die Wiener Meister der Altersklassen Unter 14 und Unter 16 ermittelt. Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Foto oben:  Wachid BORCHASHVILI (2. v.re.), der "kleine Bruder" unseres Olympia-Dritten Shamil, sprang beim Grand Prix in Zagreb als Dritter erstmals aufs Podest eines Events auf der IJF World Tour. - @ IJF

Ähnliche Beiträge

  • Der Kreis soll sich schließen

    Die WM in Abu Dhabi steht aus rot-weiß-roter Sicht weiterhin unter keinem guten Stern. Weil am Mittwoch auch die Olympia-Zweite Michaela Polleres (bis 70 Kilo) in der dritten Runde ausschied, bleibt vor dem Schlusstag der Einzelbewerbe der siebente Platz des Wieners Bernd Fasching (bis 81 Kilo) der bisher einzige zählbare ÖJV-Ergebnis. Ein toller Erfolg für…

  • Double ohne Sister-Act

    Die Rangordnung ist wiederhergestellt! Japan holte am zweiten Tag der Judo-WM in Tokio mit zweimal Gold das (erwartete) Double, aber es wurde kein Sister-Act. Zwar krönte sich Uta Abe bis 52 Kilo mit ihrem zweiten WM-Titel, ihr Bruder Hifumi wurde aber „nur“ Dritter. Bezwungen nur vom späteren Sieger, seinem Landsmann Joshiro Maruyama. Es war ein…

  • Selina WM-Siebente

    Eine Starterin, eine Platzierung – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) belegte am Samstag bei der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia Platz sieben in der Klasse bis 70 Kilo. Die 15-jährige Oberösterreicherin musste sich nach zwei Blitzsiegen im Viertelfinale und dann in der Trostrunde übermächtigen Gegnerinnen geschlagen geben. Usbekistan holte am letzten Tag der Einzelbewerbe eine…

  • Dan-Prüfung Wien 2022

    Am Samstag (25.06.) fand in der Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten die diesjährige Dan-Prüfung statt. Insgesamt traten 22 KandidatInnen aus 3 Bundesländern (NÖ, ST, W) an. Leider blieb die weiße Fahne verwehrt. Die Kommission stand unter dem Vorsitz von ÖJV-Prüfungsreferenten und JLV-W Sportdirektor Erwin Schön. Die Administration lag in den bewährten Händen von JLV-W Prüfungsreferenten Rene…

  • Jael greift zu EYOF Bronze

    Der letzte Wettkampftag im Einzelbewerb bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Maribor brachte die Bronze-Medaille für Jael Wernert. Jael Wernert (-70 kg,Vienna Samurai) gewann ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Lizi Kvartskhava mit Ippon. Im Viertelfinale musste sie sich dann der späteren Zweitplatzierten, Anna Oliinyk-Korniiko (UKR), geschlagen geben. Nach zwei Ippon-Siegen in der Trostrunde über…