Bronze bejubelt, aber keine U21-Medaille

Während sich die Stadt Wels offiziell von der Wettkampf-Ära von Sabrina Filzmoser verabschiedete und den olympischen Bronze-Gewinner Shamil Borchashvili bejubelte (siehe Bild), gab es beim Junioren-Europacup in Udine für Österreich keine Medaille. Der Wiener Movli Borchashvilli (Volksbank Galaxy Tigers) wurde in der Klasse über 100 Kilo ebenso Siebenter wie Lisa Grabner (Wimpassing/bis 57 Kilo).

In Wels hingegen wurde mit Blasmusik und Band gefeiert. Die hohen Herrschaften der Politik waren gekommen, um sich einerseits bei „Sabsi“ für eine großartige Karriere zu bedanken und sich andererseits mit dem ersten Olympia-Medaillengewinner aus Wels zu präsentieren. Gesehen wurden ÖJV-Präsident Martin Poiger (der übrigens wie Sabrina nicht auf die Nennung des Doktor-Titels erpicht ist) und sein Sportdirektor Markus Moser, ÖJV-Vize Hans Peter Zopf, OÖ-Landesverband-Präsident Gerald Eidenberger, Trainer wie der Welser Coach Manfred Dullinger und Landestrainer Klaus Peter Stollberg, sowie Herta und Josef „Pepi“ Reiter, der bisher (1984 in Los Angeles) der einzige olympische Judo-Medaillengewinner aus Oberösterreich war. 37 Jahre danach kam der Mann, der vor etwa 15 Jahren mit seiner Familie aus Tschetschenien geflüchtet war und jetzt stolz ist, für Österreich olympisches Bronze geholt zu haben. Und noch jemand wurde in Wels gesichtet- Edith Simon aus Wien, die Weltmeisterin von 1980 und zweifache Europameisterin, die derzeit bei ihrer Freundin Herta urlaubt.

Herta Reiter, Edith Simon und Pepi Reiter waren bei der Ehrung in Wels dabei – Alle Fotos: @joe

Die Ergebnisse aus Udine und Fotos findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Eine Halle für alle

    Dort, wo einst das Ferry Dusika-Stadion stand, entsteht derzeit eine neue Sporthalle, die „Sport Arena Wien“ – und es soll eine „Halle für alle“ werden, auch für den Judosport. Bei einem Medientermin am Donnerstag, bei dem auch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker anwesend waren, gab es auch eine Judo-Demonstration von jungen Wiener…

  • „Medaille super, aber noch viel zu tun!“

    Nach elf Jahren dank Michaela Polleres wieder eine WM-Medaille für Österreichs Judo, aber sonst keine weitere Platzierung bei acht Startern. Die WM in Budapest brachte Licht und Schatten. So groß die Freude auch war, so selbstkritisch ist auch ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch (@Judo Austria/GEPA Christian Walgram). „Natürlich bin ich erleichtert und zufrieden, dass Österreich erstmals seit…

  • 61 Kids kämpften beim Randori-Turnier

    Es war zwar erst das zweite Mal, dass der Wiener Judo-Landesverband zum „Randori-Turnier“ ins BSFZ Südstadt einlud. Aber 61 teilnehmende Kids aus Wien und Niederösterreich waren der Beweis dafür, dass sich die Jung-Judoka auf der Matte unter Einhaltung von Regeln messen wollen. Unter der Leitung der Initiatoren dieses Events, Wiens Schülerreferent Gabor Geier und Klosterneuburgs Robert Haas, hatten…

  • Vizer zum Welt-Judotag

    Am heutigen Samstag ist Welt-Judotag. Warum? Weil an diesem Tag im Jahre 1860 Jigoro Kano, der Begründer des Judosports, zur Welt gekommen sein soll. Zumindest nach der damaligen japanischen Zeitrechnung „Nan´en“. Seit geraumer Zeit ist deshalb der 28. Oktober der von der IJF ausgerufene Tag, an dem sich die ganze Welt mit den Werten unseres…

  • Alte Homepage

    Die Umstellung der Homepage wurde in der Nacht von gestern auf heute abgeschlossen. Die aktuelle neue Homepage ist ab sofort unter unserer gewohnten URL erreichbar. Die Umleitung von der alten auf die neue Seite wurde deaktiviert. Damit bleibt die alte Seite weiter erreichbar und kann uneingeschränkt durchforstet werden. Sie ist unter folgendem Link erreichbar: http://alt.judo-vienna.at