Nagayama weg – die erste WM-Sensation

Das war ein fulminanter Beginn! Gleich am ersten Tag, in seinem zweiten Kampf, sorgte der Japaner Ryuju Nagayama (@judoinside.com) für die erste (für ihn negative) Sensation bei der Judo-WM in Budapest. Der WM-Dritte von Tokio 2019 und Führende in der Weltrangliste bis 60 Kilo musste sich nach einem Freilos und einem Sieg in Runde 3 dem Aserbaidschaner Karamat Huseynov mit Waza-ari geschlagen geben. Auch der Geheimtipp Francisco Garrigos (ESP) hatte in seinem Auftaktkampf gegen den Türken Mihrac Akkus hart zu kämpfen. Im Gegensatz zum Japaner konnte er die Akkus aufladen und einen Waza-ari-Rückstand wettmachen. Garrigos siegte mit Ippon für einen Armhebel. Am Ende holte der Europameister von Lissabon 2021 gegen den Franzosen Walide Khyar (Sieg mit Waza-ari) immerhin noch WM-Bronze. Gold ging an den Russen Yago Abuladse durch einen Ippon-Sieg über den Kasachen Gusman Kyrgyzbayev.

Auch bei den Frauen bis 48 Kilo wurde die hohe Favoritin Distria Krasniqui gestoppt. Die topgesetzte Kosovarin musste sich im Semifinale der Japanerin Natsumi Tsunoda geschlagen geben und schrammte gegen Urantsetseg Munkhbat (MGL) nach insgesamt exakt zehn Kampfminuten mit 3:2 Shidos auch an Bronze vorbei – nur Fünfte! Im japanischen Finale setzte sich Tsunoda mit Ippon gegen Junioren-Weltmeisterin Wakana Koga durch.

Am Montag bahnt sich bei den Männern bis 66 Kilo ein Duell zwischen Weltmeister Joshiro Maruyama (JPN) und dem Weltranglisten-Ersten Manuel Lombardo (ITA) an. Bei den Frauen bis 52 Kilo ist die Japanerin Ai Shishime topgesetzt. Die Vorrunden beginnen um 10 Uhr und sind im Livestream – www.ippon.tv – zu sehen, der Finalblock ab 17 Uhr wird auch in ORF Sport+ live übertragen. Auf ÖJV-Athleten müssen wir noch warten – als erste Österreicherin steigt am Dienstag bis 57 Kilo Sabrina Filzmoser auf die Matte.

Ergebnisse nach dem 1. Tag

Frauen bis 48 kg
1.TSUNODA NatsumiJPN
2.KOGA WakanaJPN
3.FIGUEROA JuliaESP
3.MUNKHBAT UrantsetsegMGL
5.KRASNIQI DistraKOS
5.PERAFAN KeisyARG
7.BOUKLI ShirineFRA
7.MARTINEZ ABELENDA LauraESP
MÄNNER bis 60 kg
1.ABULADZE YagoRJF
2.KYRGYZBAYEV GusmanKAZ
3.GARRIGOS FranciscoESP
3.HUSEYNOV KaramatAZE
5.KHYAR WalideFRA
5.SHAMSHADIN MagzhanKAZ
7.GERCHEV YanislavBUL
7.LKHAGVAJAMTS unuboldMGL

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Das erste japanische WM-Gold in Budapest mit Siegerin Natsumi TSUNODA (2. v.li.) – @IJF/Gabriela Sabau

Ähnliche Beiträge

  • Bronze für Bernd in Ungarn

    Bernd FASCHING (-81kg, Galaxy Tigers) konnte in Paks/Ungarn den dritten Platz beim Junioren Europacup erkämpfen. Der junge Wiener gewann seine ersten beiden Kämpfe souverän mit Ippon. Im Poolfinale musste er sich leider dem Niederländer Mo VAN DUN geschlagen geben. In der Trostrunde folgten wieder drei starke Siege, wobei er im kleinen Finale den Schweden Pelle…

  • Gold & Bronze in Koper

    Gold und Bronze gab es für zwei Wiener Judo-Girls, beide von Vienna Samurai, am Wochenende beim Unter-18-Europacup in Koper (SLO). Lisa Betz gewann die Gewichtsklasse bis 63 Kilo, Leonie Bayr holte sich bis 70 Kilo den dritten Platz, gemeinsam mit der Mühlviertlerin Claire Pröll. Insgesamt nahmen 342 Judoka aus 22 Ländern, 35 davon aus Österreich,…

  • Ost schlägt Fernost

    Europas Osten schlägt Fernost – das steht nach drei von vier Tagen der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia bereits fest – Usbekistan (4), die Russen unter IJF-Flagge (3) und Kasachstan (1) haben zusammen schon acht Goldene, die Mongolei und Japan hingegen nur je eine. Am Samstag werden die Einzel-Bewerbe beendet – mit Österreichs einziger Starterin…

  • WM-Gold für Elena Dengg!

    Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre…

  • Rang 5 für Magda – Riners Kampf zurück

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) kam beim Judo-Masters in Doha in der Klasse bis 63 Kilo auf Rang 5. Die Vize-Europameisterin von Prag 2020 besiegte ihre drei Vorrunden-Gegnerinnen, die Britin Amy Livesey mit Waza-ari, die Kanadierin Catherine Beauchemin-Pinard durch Hansokumake (Disqualifikation wegen des dritten Shidos) im Golden Score und im Pool-Finale die Niederländerin Juul…

  • Brünn: Achtmal Podest

    Beim traditionellen „Mizuno-Cup“ in Brünn (Nachwuchs bis Senioren) gab es am Wochenende acht Podestplätze für Wien. Zwei stiegen auf das oberste Treppchen – Galaxy-Judoka Lukas Angerer (U18/plus 90 Kilo) und Villö Haraszti (Frauen plus 78 Kilo) feierten Klassensiege für das „Team Vienna“, das sich aus Judoka aus mehreren Wiener Vereinen zusammensetzte. Schwergewichtler Angerer benötigte für…