Die JudoAustria-App ist da

Schon letztes Jahr hat der ÖJV angekündigt, dass die JudoCard aus Plastik von einer JudoAPP abgelöst werden soll. In den letzten Monaten befand sich die App in der Testphase und heute wurde sie für die Allgemeinheit frei gegeben. Ihre Entwciklung ist aber sicher noch nicht abgeschlossen, denn einige Features werden noch hinzukommen. Wer sich die App installieren möchte, hier ist die Anleitung dazu.

Bodybuilding and supplements – main page boldenone for sale post n92 on best urbanity to build muscle ant hill quickly – bodybuilding – bovada.club:sports,casino,poker and bonus in 2019.

App herunterladen

Im Google Play Sotre die „Judo Austria App“ suchen und am Handy installieren.

Mit JAMA verknüpfen

Voraussetzung: es muss ein persönlicher JAMA-Zugang bestehen!

Für einen persönlichen JAMA-Zugang ist eine persönliche e-Mail-Adresse erforderlich, die im System erfasst wurde.

Befindet sich noch keine e-Mail-Adresse im System, oder ist dies nicht bekannt, setzt euch mit euren für den Verein verantwortlichen Personen in Verbindung, die dies überprüfen bzw. eine e-Mail-Adresse eintragen können.

Über den Link „Passwort vergessen“ kann ein Passwort erstellt werden.

PIN generieren

Habt ihr euch im JAMA eingeloggt, kommt ihr direkt auf eure Profilseite. Wenn ihr etwas hinunterscrollt, findet ihr ein blaues Feld wo ihr den PIN für die APP generieren könnt. Diese bitte notieren und aufheben. Er kann aber jederzeit neu generiert werden.

In die APP einloggen

Mit der persönlichen e-Mail-Adresse und dem PIN in die App einloggen und schon kann es los gehen.

Ganz unten in der APP befindet sich das Menü. Damit könnte ihr zu eurem Profil und zur JudoCard navigieren.

Die APP ist nun der Anfang, doch wir sind sicher, das noch einige Verbesserungen notwendig sind und sicherlich werden auch noch Erweiterungen kommen.

Ähnliche Beiträge

  • Technik-Seminar vorest abgesagt

    Wir müssen unsere Mitglieder leider dahingehend informieren, dass das derzeit laufende Technik-Seminar wegen zu geringer Beteiligung abgesagt wird. Wir ersuchen um Verständnis. In Kürze wird es eine neue Ausschreibung geben. Aus organisatorischen Gründen und wegen der COVID19-Lage wurde das Technik-Seminar zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung im Juni in Wien an einem Mittwoch ausgeschrieben. Unter der…

  • Übungsleiterkurs abgeschlossen

    Am vergangenen Sonntag (23.02.) ging mit der Abschlussprüfung der Übungsleiterkurs 2024/25 zu Ende. 18 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich 4 Monate auf diese Prüfung vorbereitet. Der ÖJV schreibt mit seiner Ausbildungsordnung 44 Stunden für die Übungsleiter vor. Den Kurs kann man bereits mit einem Alter von 15 Jahren und mit dem Braungurt beginnen. Bei der…

  • Informativer LKR-Kurs

    Am Sonntag wurde in der De La Salle-Schule in Floridsdorf der diesjährige Landeskampfrichterkurs durchgeführt. Die Landesverbände Wien und Niederösterreich nutzten diesen Termin für eine gemeinsame Schulung der Kampfrichterinnen und Kampfrichter, aber auch aller anderen Interessenten. Der Kurs wurde vom ÖJV- und JLV-Kampfrichterreferenten Gerhard Redl geleitet. Unterstützt wurde er von der Vizepräsidentin und ÖJV-Generalsekretärin Corina Corner,…

  • Der „Rat der Weisen“ traf sich in Leonding

    Der eine, Ernst Raser, ist Präsident des Landesverbandes; der andere, Rudi Eitelberger, führte einen Klub mit Hunderten Judo-Kids; der Dritte, Norbert Herrmann, war Nationaltrainer und ist Vizepräsident – und so weiter, und so fort! Der „Rat der Weisen“, allesamt hochdekorierte Dan-Träger (ab 7. Dan), traf sich am Wochenende zu einem besonderen Meeting in Leonding. „Wir…

  • Präsident Raser wiedergewählt

    Bei der am 1.2.2019 abgehaltenen Generalversammlung des Wiener Judo-landesverbandes wurde Ernst Raser für weitere vier Jahre als Präsident wiedergewählt. Der 75-jährige ehemalige Nationaltrainer und „Vater des Damen-Wunderteams“ bedankte sich für die einstimmiuge Wahl und gab auch gleich seine Ziele bekannt. „Wir haben mit der WM 2021 in Wien die große Chance, Judo in Wien populärer…

  • Dan-Prüfung Wien

    Am Samstag (22.6.) wurde in Wien eine Dan-Prüfung durchgeführt. Diese Prüfung war die zweite, welche nach den neuen Bestimmungen ausgetragen wurde. Die Kommission bestehend aus Ing. Alfred Himmler, Ing. Karl Fratzl, Anton Bamberger, Alexander Lang, Kurt Molik, Alina Groschopf und Paul Perchtold bemühte sich, das Können der Kandidatinnen und Kandidaten zu erforschen. Die Prüfung stand…