Zwei Favoritinnen „starben“ in Tel Aviv

Fünf Gewichtsklassen am ersten Tag des Grand Slam-Turniers, und Judoka aus fünf Ländern auf dem obersten Podest. Dabei „starben“ in der Shlomo-Halle von Tel Aviv zwei Favoritinnen: die ukrainische Doppel-Weltmeisterin Daria Bilodid (Bild/@IJF, Emanuele Di Feliciantonio) musste sich im Finale bis 48 Kilo ebenso geschlagen geben wie die Französin Sarah Leonie Cysique (bis 57 Kilo), Vize-Weltmeisterin 2018 und Zweite des Masters im Jänner 2021 in Doha. ÖJV-Judoka steigen erst Freitag ins Turnier ein.

Bilodid musste sich im 48-Kilo-Finale im Golden Score der Französin Shirine Boukli geschlagen geben, Cysique unterlag bis 57 kg der Lokalmatadorin Timna Nelson Levy (ISR). Den dritten Frauen-Titel des ersten Tages, jenen bis 52 kg, holte sich die Britin Chelsie Giles. Bei den Männern waren bis 66 Klo Davoud Mammadsoy (AZE) und bis 66 Kilo Alberto Gaitero Martin (SPA) nicht zu schlagen. Die spanische Medaille war in den beiden Männer-Klassen die einzige, die nicht an ein Land aus dem früheren Ostblock ging. Übrigens: Die Japaner fehlen in Tel Aviv genauso wie Frankreichs Superstar Teddy Riner. Insgesamt sind bis Samstag 422 Judoka aus 60 Ländern auf der Matte, am Freitag auch drei der sechs ÖJV-Athleten. Bis 63 Kilo die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) bzw. bis 73 Kilo Lukas Reiter (Wimpassing) und bis 81 Kilo Shamil Borchashvili (Multikraft Wels).

Ein Österreicher war doch schon am ersten Tag mattenaktiv. Kampfrichter Roland Poiger, Präsident des Burgenländischen Judo-Landesverbandes und Bruder von ÖJV-Präsident Martin Poiger. Für unseren Kampfrichterchef gab es dieser Tage auch eine schöne Auszeichnung: Roland wurde als Kampfrichter für die Paralympischen Spiele in Tokio nominiert. Fast hätte er es sogar im Ranking für die eigentlichen Spiele geschafft – aber Poiger wird auch beim zweiten Olympia-Teil sein Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren Roland Poiger sehr herzlich zur Nominierung für diese ehrenvolle Aufgabe!

Alle Ergebnisse aus Tel Aviv findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Judomeister & Skilehrer

    Erst 16 und schon zweifacher Judomeister der Unter-18-Jährigen. Erst 16 und schon ausgebildeter Skilehrer – das ist Lukas Angerer, Judoka der Allianz Kukla Galaxy Tigers. Ein 110-Kilo-Hüne, der nach Gold am Samstag bei den Österreichischen Meisterschaften U18 in Schwaz auch heute, Sonntag, einen von zwei Wiener Unter-23-Titel holte. Olympia ist sein Traum, doch zunächst geht…

  • Eher „mau“ als „wow“

    Die EM 2025 in Podgorica wird alles andere als erfolgreich in die Geschichte des österreichischen Judosports eingehen. Nur eine Platzierung – Rang 5 für Lubjana Piovesana bis 63 Kilo – bei 16 Startern, das ist eher „mau“ als „wow“! Es wurde die schlechteste Europameisterschaft der letzten zehn Jahre (siehe Statistik unten), nur dreimal in dieser…

  • Czizsek holt EM-Bronze

    Großartiger Erfolg für Mathias Czizsek bei der Junioren-EM im finnischen Vantaa. Der Judoka der Volksbank Galaxy Tigers holte am Samstag in der Klasse bis 73 Kilo Bronze. Er gewann vier Kämpfe mit Ippon und musste sich nur um den Finaleinzug knapp geschlagen geben. Nach der langen Verletzungsphase erntete „Czizsu“ endlich den verdienten Lohn. Czizsek besiegte…

  • Carina verfehlt Bronze

    Schade! Gleich am ersten Tag der Unter-21-EM in Bratislava hatte Österreich die erste Medaillenchance – aber Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) schrammte im Bronze-Kampf der Klasse bis 52 Kilo gegen die Ungarin Reka Szabo mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score am Podest vorbei und wurde Fünfte. Am Freitag steigt auch die einzige Wienerin im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot…

  • Asimina in Bratislava Zweite

    Asiminia Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (07.09.) beim European Cup in Bratislava (SVK) in der Klass bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde schlug die Wienerin die Neuseeländerin Justine Bishop, die Finnin Jessika Hellgren und die Niederländerin Lesley Koorn jeweils mit Ippon. Im Semifiniale blieb sie über die Kroatin Tena Sikic mit Waza-ari…

  • Japanische Festspiele

    Japanische Festspiele am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Antalya! Gleich drei der fünf Titel am Freitag gingen an zwei Töchter und einen Sohn Nippons! Für Österreichs fünf Judoka, unter ihnen zwei aus Wien, war es kein erfolgreicher Tag. Alle schieden spätestens in der zweiten Runde aus, auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48…