Hegyi Fünfter – Bronze für Graf

Am Schlusstag des Grand Prix-Turniers in Ekaterinenburg (RUS) wurde der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah) mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Fünfter in der Klasse über 100 Kilo. Die Innsbruckerin Bernadette Graf sorgte in der Klasse bis 78 Kilo mit Bronze für die einzige Medaille der acht angetretenen ÖJV-Judoka.

Hegyi begann das Turnier mit einem Ippon-Sieg über den starken Niederländer Jur SPIJKERS, ehe er sich dem späteren Sieger Tamerlan BASCHAJEW (Rus) ebenso vorzeitig geschlagen geben musste. In der Trostrunde bezwang der 20-Jährige zunächst den dreimal bestraften Kirgisen Bekbolot TOKTOGONOW, leider verlor Stephan den Kampf um Bronze gegen den WM-Zweiten von Budapest 2017, David MOURA (Bra), mit Ippon. Damit war Hegyi als Fünfter Bester des ÖJV-Männerteams.

Durch Grafs Bronze – erkämpft durch Ippon gegen die Russin Aleksandra BABINTSEWA – wurde Österreich in der Medaillenwertung dieses Grand Prix-Turniers 16. unter 47 Ländern (bei 353 Judoka). Russland (3/2/4) war die erfolgreichste Nation vor Israel (2/1/2) und Frankreich (2/1/0).

Alle Ergebnisse aus Ekatarinenburg findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Silber für Asimina in Orenburg

    Die Wienerin Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (18.05.) beim European Cup im russischen Orenburg in der Klasse bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde besiegte Asimina die Russinen Natalia Maliukova und Kristina Shilova jeweils mit Ippon. Im Semifinale blieb sie gegen die Polin Anna Dobrowska ebenfalls mit Ippon siegreich. Erst im Finale…

  • EM-Medaille ist Lauras Ziel

    Im Vorjahr war sie Fünfte, heuer soll es mit Edelmetall klappen – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) ist aus Wiener Sicht die große Hoffnung bei der Unter-23-EM ab Freitag in Pila, und eine Medaille ist auch das Ziel der 22-jährigen Wienerin. Acht rot-weiß-rote Judoka sind in Polen dabei, mit Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla…

  • Rang 5 für Magda – Riners Kampf zurück

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) kam beim Judo-Masters in Doha in der Klasse bis 63 Kilo auf Rang 5. Die Vize-Europameisterin von Prag 2020 besiegte ihre drei Vorrunden-Gegnerinnen, die Britin Amy Livesey mit Waza-ari, die Kanadierin Catherine Beauchemin-Pinard durch Hansokumake (Disqualifikation wegen des dritten Shidos) im Golden Score und im Pool-Finale die Niederländerin Juul…

  • Sensation durch Samurai

    Vienna Samurai ist völlig überraschend und zum ersten Mal österreichischer Mixed-Meister 2024! Die Wiener Judoka verloren in Feldkirchen (K) am Sonntag zwar das Duell mit UJZ Mühlviertel 2:4, schlugen danach aber ESV Sanjindo (4:2-Sieger über Mühlviertel) 5:1 – damit hatten alle drei Teams je einen Kampfsieg, aber die Wiener um einen mehr erzielten Punkt. Für…

  • Trainer-Rochaden

    Einige verdienstvolle Trainer – wie Klaus-Peter Stollberg und Bela Riesz – gehen in den wohlverdienten Ruhestand, andere – wie den Polen Robert Krawczyk – zieht es zurück in ihre Heimat, dafür gibt es im rot-weiß-roten Judo einige Neue. Nach Jozef Krnac, dem slowakischen Olympia-Zweiten von Athen 2004 (bis 66 Kilo) folgt nun mit dem Portugiesen…

  • Auch Fara unplatziert

    Am heutigen 6. Wettkampftag bei den Judo-Weltmeisterschaften in Taschkent (UZB) gab es keine Medaille für den ÖJV-Kämpfer. Aber auch der regierende Weltmeister musste sich mit einem der hinteren Plätzen begnügen. Heute Dienstag (11.10.) war nur ein Österreicher im Rennen und zwar Aaron Fara (JC Wimpassing Sparkasse) in der Klasse bis 100 kg. Im ersten Kampf…