Schade! Gleich am ersten Tag der Unter-21-EM in Bratislava hatte Österreich die erste Medaillenchance – aber Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) schrammte im Bronze-Kampf der Klasse bis 52 Kilo gegen die Ungarin Reka Szabo mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score am Podest vorbei und wurde Fünfte. Am Freitag steigt auch die einzige Wienerin im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot auf die Tatami. Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) hat sich eine Medaille als Ziel gesteckt. Alles Gute dafür!
Klaus-Sternwieser startete nach einem Freilos bis 52 Kilo mit einem Ippon-Sieg über Khadizha Gadashova (AZE), nachdem sie zuvor schon eine Yuko-Wertung erzielt hatte. Im Viertelfinale wurde sie allerdings von der Italienerin Gaia Stella mit zwei Waza-ari-Wertungen gestoppt. In der Trostrunde gelang Carina nach nur wenigen Sekunden gegen die Israelin Libi Becker ein herrlicher Konter – Ippon! Leider war die Ungarin Szabo im Kampf um die Medaille für Carina zu stark. Die Reichramingerin, die von ihren (wie immer) grün gekleideten Fans um Judo-Legende Fred Scharnreiter lautstark unterstützt wurde, bekam nach zwei Minuten das logische Shido, auch ihre Gegnerin fing sich eines ein. So ging es in den Golden Score, in dem Szabo nach einer halben Minute am Boden dér entscheidende Ippon (Hebel) gelang. Schade, aber auch Platz 5 ist eine starke Leistung!
In der Klasse bis 57 Kilo schied hingegen Marlene Schinwald (JU Flachgau) mit einer Erstrunden-Niederlage gegen Eileen Probst (SUI) nach insgesamt 8:19 Minuten Kampfzeit mit Yuko und je zwei Shidos aus. Die Wienerin Leonie Bayr bekommt es morgen in ihrem ersten Kampf bis 70 Kilo mit Sara Virgilio (ITA) zu tun. Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), der heuer beim Heim-Europacup in Graz Bronze bis 90 Kilo geholt hatte, ist am Samstag an der Reihe.
Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.
Foto: Respekt vor ihrer Bezwingerin: Carina KLAUS-STERNWIESER /wei0) wurde Fünfte - @EJU / Gabi Juan