Bronzener fällt aus

Am 1. Juni hat er mit Bronze beim Junioren-Europacup in Graz aus rot-weiß-roter Sicht für Furore gesorgt, jetzt fällt Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel / bis 90 Kilo) für das nächste Unter-21-Turnier am Wochenende in Paks aus – Mittelhandknochenbruch, zugezogen am vergangenen Wochenende in Prag. Unter den 502 Judoka aus 39 Ländern sind in Ungarn auch 18 ÖJV-Athleten dabei, sechs von ihnen aus Wien. Es geht um die EM-Qualifikation für Bratislava im September.

Die meisten, die nach Paks entsendet werden, waren schon beim Junioren-Europacup in Prag dabei, wo es für den ÖJV drei Platzierungen gegeben hatte. Marlene Schinwald (JU Flachgau) sprang als Dritte auf das 57-Kilo-Podest, mit der Wienerin Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) und Schinwalds Klubkollegin Helena Rottenhofer (bis 63 Kilo) gab es noch zwei siebente Plätze. In Ungarn geht es somit schon um ein Ticket für die Unter-21-EM im September in Bratislava. „Wer in Paks eine Medaille holt, hat auch für die EM gute Karten für eine Nominierung“, sagt ÖJV-Sportdirektor Markus Moser.

Neben Bayr sind aus Wiener Sicht am Wochenende noch ihre Klub- und Kategorien-Kollegin Jael Wernert sowie Maya Kochauf (Galaxy / bis 52 Kilo) dabei, bei den Männern sind es Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 kg) sowie bis 73 Kilo Akraman Gabraliyev (Galaxy) und Ivan Koshliak (Samurai).

ÖJV-Kader, weiblich, -52 kg: Maya Kochauf (Galaxy Judo Tigers/W), -57: Sarah Lippert (Askö Bad Ischl/OÖ), Marlene Schinwald, -63: Helena Rottenhofer (beide Judo Union Raika Flachgau/S), Nadine Wurth (Judoteam Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), -70: Leonie Bayr, Jael Wernert (Vienna Samurai/W); männlich, -66: Hozan Arslan (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Alexander Bluhme (SU Karuna/W), -73: Felix Einfinger (Judozentrum Innsbruck/T), Akraman Gabraliyev (Galaxy Judo Tigers/W), Ivan Koshliak (Vienna Samurai/W), Niklas Rasmussen (Judoteam Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), -81: Erik Grabner, Christian Greiner (beide JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Michael Pröll (UJZ Mühlviertel/OÖ), Niklas Weitzbauer, +100: Oliver Scharner (beide JC Sparkasse Wimpassing/NÖ); Trainer, ÖJV: Jaromir Jezek, Belá Riesz, Michael Winkler, Landesverbände: Matthias Karnik, Jozef Krnac, Henrik Schwam (W), Adolf Zeltner.

Foto: Ronald PRÖLL (blauer Judogi) in Graz - jetzt Gips statt Paks ... - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • 61 Kids kämpften beim Randori-Turnier

    Es war zwar erst das zweite Mal, dass der Wiener Judo-Landesverband zum „Randori-Turnier“ ins BSFZ Südstadt einlud. Aber 61 teilnehmende Kids aus Wien und Niederösterreich waren der Beweis dafür, dass sich die Jung-Judoka auf der Matte unter Einhaltung von Regeln messen wollen. Unter der Leitung der Initiatoren dieses Events, Wiens Schülerreferent Gabor Geier und Klosterneuburgs Robert Haas, hatten…

  • Die IJF gibt bekannt

    Seitens der IJF besteht die Möglichkeit für NachwuchssportlerInnen (bis max. U21), die in einem anderen Land leben als sie Nationalität besitzen, eine Sonderstarterlaubnis für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen der Altersklassen U18 und U21 (zB. Europacups U18/U21) anzusuchen.  Nach Genehmigung erhalten diese SportlerInnen ein offizielles Schreiben der IJF mit dem sie für 1 Jahr (ab…

  • Sayonara – Teil 11

    Zumindest alle vier Jahre, wenn Olympia vor der Tür steht, kommen auch Randsportarten immer wieder in den Blickpunkt. Nicht zuletzt deshalb hat sich eine ÖOC-Delegation ausgerechnet die Woche der Judo-WM für einen „hohen Besuch“ in Tokio ausgesucht – und besucht die Wettkämpfe an zwei Tagen. HOHER OLYMPIA-BESUCH – Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio werfen…

  • In Linz um 10. Medaille

    Mit Bronze beim Grand Slam-Turnier in Baku am Samstag hat sie ihre neunte Medaille (zwei in Gold/2024 in Duschanbe und Baku, sieben in Bronze) geholt – nächste Station: Tips-Arena Linz. Und bei diesem Upper Austria-Grand Prix (7. bis 9. März) will Lubjana Piovesana ihre zehnte Medaille auf der IJF World Tour. „Linz kann kommen“, freut…

  • Verletzungspech

    Eine Hiobsbotschaft gibt es aus dem ÖJV-Kader zu berichten, die leider auch den JLV-Wien betrifft: Stephan Hegyi (SC Hakoah) muss wegen eines Achillessehnenrisses abermals pausieren. Wie der ÖJV heute mitteilte, erlitt Stephan bei der Anreise zum Grand Slam in Usbekistan diese schlimme Verletzung. Er sollte in der Klasse +100 kg an den Start gehen, knöchelte…

  • Junioren-WM in Ecuador

    „Wir haben eine kleine, aber sehr starke Mannschaft für die WM. Eine Medaille ist absolut realistisch“, so schätzt ÖJV-Sportdirektor Markus Moser die Chancen ein und gab gleichzeitig das ÖJV-Team für die WM bekannt. Darunter auch zwei Wiener Judoka. In Begleitung der Nationaltrainer Belá Riesz und Felipe Kitadai werden folgende Judoka am Samstag die Reise ins…