Eine tolle Erfahrung

Nichts zu holen gab es für Österreichs Vertreter UJZ Mühlviertel bei der Champions League, der europäischen Klub-Meisterschaft in Montpellier (FRA) – 0:4 gegen Judo Ukraine, 3:4 mit viel Pech in der Trostrunde gegen SGS Judo (FRA). Wegen einer Verletzung von Samuel Gassner mussten die Oberösterreicher die Klasse bis 73 Kilo w.o. geben, und bei 3:3 mit nur fünf Judoka verlor Daniel Allerstorfer den Stichkampf. Dennoch eine tolle Erfahrung! Den Titel sicherte sich Paris St. Germain (4:0 gegen Roter Stern Belgrad) – mit Teddy Riner, der im Finale nur mit Mühe gewann.

Nach dem (klaren) 0:4 gegen die Ukrainer ging es in der Trostrunde gegen die Franzosen von SGS Judo – da stand es durch Franziska Schlögl (bis 70 kg) und Ronald Pröll (bis 90) schon 2:0 für die Oberösterreicher, aber Laura Summer (über 70 kg) und Allerstorfer verloren ihre Kämpfe. Der Sieg von Katharina Mikota (bis 57 kg) zum 3:2 half nicht, weil der verletzte Gassner bis 73 Kilo fehlte – damit 3:3, das Los für den Stichkampf fiel auf Allerstorfer. Die Revanche gegen Amadou Meite gelang nicht – und so schieden die Mühlviertler mit 3:4 aus dem Rennen um einen Podestplatz aus. Keinen Einsatz auf der Matte hatte Christoph Scheiblhofer, über den wir unsere „Weihnachts-Story“ geschrieben haben.

Die Judoka von Paris St. Germain haben es den Fußballern schon vorgemacht – Sieg in der Champions League! Das 4:0 gegen die Serben aus Belgrad war klar, der Sieg von Superstar Riner (über 90 Kilo) gegen den kubanischen Legionär Andy Granda aber nicht – keine Wertung, Teddy hatte zwei Shidos auf der Tafel, sein Gegner sah dann aber die rote Karte. Bronze ging übrigens an Mühlviertel-Bezwinger SGS Judo (FRA) und die georgische Mannschaft Golden Gori.

Foto: Nur fünf statt sechs - Samuel GASSNER fehlte den Mühlviertlern bei der Champions League - @EJU / Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Mixed-Teams in Weiz

    Am Sonntag (02.10.) wurden in Weiz (Steiermark) die Österreichischen Meisterschaften Mixed-Teams für AK und u16 ausgetragen. Es war dies das zweite Mal, nach 2019, dass in dieser Disziplin die Meister ermittelt wurden. In der Allgemeinen Klasse konnte aus Wien WAT Stadlau den 4. Platz belegen. Meister wurde zum zweiten Mal ESV Sanjindo Bischofshofen, vor JC…

  • Zehn Medaillen bei U23

    Der letzte Tag des Großkampfwochendes ist angebrochen. Während die Senioren (AK) in Antalya beim Grand Slam kämpften, gab es im Tiroler Wattens die Österreichischen Meisterschaften U23. Gestern gab es bei den U18 neun, heute bei den U23 sogar 10 Medaillen für Wiens Judoka. Insgesamt waren 107 Judoka vertreten. Mit 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze…

  • Movlis erstes GP-Bronze

    Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers / über 100 Kilo) sorgte am letzten Tag des Grand Prix-Turniers in Zagreb für einen großartigen Premieren-Erfolg – erstmals stand der 23-Jährige auf der World Tour im Finalblock und holte gleich Bronze! Borchashvilli, der erst im Semifinale vom späteren Sieger Kanta Nakano (JPN) mit Ippon gestoppt wurde,…

  • Leider keine Platzierung

    Auch der zweite Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil verlief ohne Platzierung für das ÖJV-Team. Für die beiden Österreicherinnen Hiden und Kallinger war in der ersten Runde Endstation. Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz) traf in der Klasse bis 57 kg auf die Schwedin Towa Granberg. Die Steiererin war in der ersten Hälfte des Kampfes eindeutig…

  • Premierensieg für Laura

    Zu einer Platzierung reichte es am ersten Tag des ersten Turniers 2024 auf der World Tour zwar nicht, aber für die Wienerin Laura Kallinger (bis 57 Kilo) gab es einen Premierensieg. Die 21-Jährige vom Judoring Wien feierte beim Grand Prix in Odivelas (POR) ihren ersten Sieg bei einem Grand Prix in ihrer neuen Gewichtsklasse. Samstag…

  • ÖMS U18/U23 in Feldkirch

    An diesem Wochenende fanden in Vorarlberg, in Feldkirch, die Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U18 und U23 statt. Am Samstag (28.01.) wurden die U18 ausgetragen, am Sonntag (29.01.) die U23. ÖMS U18 Am Samstag gingen 128 Judoka aus 43 Vereinen an den Start. Wien war mit 6 Vereinen vertreten (Galaxy Judo Tigers, Vienna Samurai, SU Karuna…