Starker Wiener Nachwuchs

Acht rot-weiß-rote Siege, darunter von drei Wiener Judoka, gab es am Wochenende beim internationalen Nachwuchsturnier in Koroska (SLO). Aus Wiener Sicht feierten Lukas Angerer (U18 / über 90 kg / Galaxy Judotigers), Muhammad Koslaev (U16 / bis 42 Kilo / Vienna Samurai) und Maria Samardzhidi (U16 / bis 36 kg / Ratiborets) Klassensiege. Dazu gab es etliche zweite und dritte Plätze. Österreichs Judoka (8/8/14) setzten sich in der Medaillenwertung vor Tschechien (7/3/7) und Nordrhein-Westfalen (GER/4/2/6) klar durch. Landesverbands-Trainerin Lisa Aberger zog eine sehr positive Bilanz.

Insgesamt stellten sich knapp 40 junge Sportlerinnen und Sportler des Wiener Landesverbandes einer großen Herausforderung: Sie traten in Koroska gegen mehr als 700 Teilnehmer aus ganz Europa an. In einem hochkarätigen Wettbewerb zeigten die Athletinnen und Athleten aus Wien beachtliche Leistungen und konnten zahlreiche Medaillen und Top-Platzierungen erringen.

Das Wiener Team glänzte dabei nicht nur individuell, sondern trug auch entscheidend zum Gesamtsieg des „Team Österreich“ bei, das sich gegen die Konkurrenz aus anderen Nationen durchsetzen konnte. Der Sieg des österreichischen Teams ist ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport im Land und unterstreicht die hohe Leistungsbereitschaft und das Talent der jungen Athletinnen und Athleten.

Für Trainerin Aberger ein gelungener Auftritt: „Die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb in Koroska markiert einen weiteren Meilenstein für den Wiener Landesverband und zeigt das Potenzial des heimischen Nachwuchses im internationalen Vergleich.“

Neben Angerer und Koslaev gab es für Wien noch folgende Medaillen: Silber, U18: Ismael COLAK (bis 50 kg / SU Karuna Wien), Helin TÜRK (bis 48 kg / Vienna Samurai). – Bronze, U21: Alexander BLUHME (bis 66 kg / Karuna), Maya KOCHAUF (bis 52 kg / Galaxy). – Bronze, U18: Yann ORNIK (bis 55 kg / Karuna). – Bronze, U16: Maharyta HONCHAR (bis 44 kg) und Helin TÜRK (bis 48 kg / beide Samurai). Dazu gab es noch elf fünfte und zwölf siebente Plätze für österreichische Judoka.

Alle Ergebnisse aus Koroska findet ihr hier.

Foto: Die erfolgreichen (leider nicht alle) Wiener Judoka in Koroska - @JLV Wien

Ähnliche Beiträge

  • GS: Nur Polleres aufs Podest

    Beim Grand Slam-Turnier in Abu Dhabi, an dem je vier ÖJV-Judoka teilnahmen, schaffte nur die Wimpassingerin Michaela Polleres als Dritte bis 70 kg den Sprung aufs Podest. Die beiden Wiener, Magda Krssakova (bis 63 kg) verlor ihren Auftaktkampf, Stephan Hegyi (über 100 kg) konnte wegen einer Angina nicht antreten. Polleres, EM-Dritte 2018 und heuer mit…

  • Neuer „Sister-Act“

    Die Japaner Uta und Hifumi Abe wurden 2018 erstmals am selben Tag Weltmeister und holten 2021 in Tokio gemeinsam ihr erstes olympisches Gold, die Italiener Giovanni und Antonio Esposito gewannen im März den Grand Prix in Linz, und auch beim Grand Slam am Wochenende in Duschanbe standen zwei (tadschikische) Brüder auf dem Podest – sogar…

  • Nur ein Happy-End in Linz

    Am zweiten Tag des Linzer Grand Prix-Turniers hatte Österreich zwei Medaillenchancen, aber es gab nur ein Happy-End. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte Bronze bis 70 Kilo, hingegen schrammte Bernd Fasching (M&R Galaxy) bis 81 Kilo am Podest vorbei. Für den 20-jährigen Wiener ist aber Rang 5 ein toller Erfolg! Zwei derzeit schon für Olympia qualifizierte…

  • Leonie & Lukas siegen

    Beim traditionell stark besetzten Nachwuchsturnier in Slowenien, den „Koroska Open“, gewann Österreich mit fünf Siegen am Ende noch die Teamwertung. Für zwei dieser Erfolge sorgten auch Wiener Judoka. Leonie Bayr (Vienna Samurai) gewann bei den Unter-21-Jährigen die Klasse bis 70 Kilo, Lukas Angerer (Galaxy Judo-Tigers) in der Altersklasse Unter 18 die Kategorie über 90 Kilo….