U18-EM: Ein 2:4 im Mixed

„Schade – wir hätten gerne gewonnen und uns in der zweiten Runde das Duell mit Georgien gewünscht“, resümierte Nationaltrainer Martin Grafl den abschließenden Mixed-Bewerb bei der Unter-18-EM in Sofia. Aber Österreichs Team unterlag Litauen mit 2:4 und schied aus. Dennoch lobte der aus Wien stammende Coach die Leistungen des ÖJV-Teams, das im Einzel nur durch den Wiener Vardges Ghazaryan (Sportunion Karuna Wien) mit Rang 5 über 90 Kilo eine Platzierung holte. „Unser junges Team hat über die vier Tage ansprechende Leistungen gezeigt“, so Grafl. Die Punkte gegen Litauen machten Lena Mayrhofer (bis 48 kg) und Stefan Stögmann (bis 60 kg).

Das Finale gewann, wie bei wohl (fast) allen Mixed-Bewerben üblich, Frankreich. Aber denkbar knapp, denn nach sechs Kämpfen gegen die Türkei stand es 3:3. Es musste ein Entscheidungskampf her, das Los ergab die Klasse über 81 Kilo. Es wurde nur der Golden Score gekämpft, der nach 1:21 Minuten mit Waza-ari zugunsten der Franzosen entschieden wurde. Bronze ging an Deutschland (4:2 gegen die Niederlande) und Polen (4:2 gegen Georgien). 17 Teams nahmen an diesem Mixed-Bewerb teil.

Keine weitere Medaille

Beim Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gab es am Sonntag zwar keine weitere Medaille für Österreich, aber vier fünfte Plätze. Leider verloren Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/bis 48 kg), Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming/bis 52 kg) und Marlene Schinwald (JU Flachgau/bis 57 kg) bzw. Lenz Naprudnik (ESV Sanjindo/bis 81 kg) ihre Kämpfe um Bronze. Dank Silber von Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz) und Bronze durch Lisa Betz (Vienna Samurai/beide bis 63 kg) am Samstag landete Rot-Weiß-Rot unter 34 Ländern an elfter Stelle. Erfolgreichste Nation war die Ukraine (5/1/6) vor Slowenien (2/0/0) und Rumänien (1/4/1). Bis Mittwocvh gibt´s im südslowenischen Ort noch ein Trainingscamp, zu dem auch die Wienerinnen Jacqueline Springer (Vienna Samurai) und Laura Kallinger (Judoring) stoßen.

Foto: Österreichs Mixed-Team verlor gegen Litauen 2:4 - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Magda gegen Nummer 1

    Baku ist von Freitag bis Sonntag die nächste Station auf der World Tour. Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres werden sechs ÖJV-Judoka, darunter die beiden Olympia-Medaillengewinner von Tokio – Michaela Polleres (Wimpassing / bis 70 kg) und Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) – auf die Matte steigen. Auch eine Wienerin ist…

  • 70 Sekunden standhaft

    Zwei Siege davor ermöglichten den Kampf seines Lebens! Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) erreichte beim European Open in Madrid das Semifinale über 100 Kilo und traf dort auf Superstar Teddy Riner – 70 Sekunden dauerte der Kampf gegen den dreifachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister. Wie er ausging, ist wohl klar – mit…

  • Bayrs Traum geplatzt

    Eine Medaille war der große Traum, doch der ist für Leonie Bayr leider geplatzt. Die einzige Wienerin, von Vienna Samurai, schied bei der Unter-21-EM in Bratislava mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 70 Kilo aus. Damit bleibt der fünfte Platz von Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 57 Kilo) am Donnerstag…

  • Dritter Streich in Serie

    Er ist zwar erst 22 Jahre, aber schon dreifacher Staatsmeister – und das in Serie! Movli Borchashvilli, Schwergewichtler von den M&R Galaxy Judo Tigers, feierte am Samstag in der Sporthalle Eferding seinen dritten Streich in drei Jahren. Nach 2021 in Straßwalchen und 2022 in Weiz konnte ihm auch heuer niemand den Titel streitig machen. Und…

  • Polleres holt Bronze

    Die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte 2018, hat beim Grand Prix in Zagreb Bronze in der Klasse bis 70 Kilo geholt. Sie schlug im entscheidenden Kampf die Kanadierin Kelita ZUPANCIC nach 1:10 Minuten mit dem zweiten Waza-ari. Der am Samstag ebenfalls in Zagreb zum Einsatz gekommene Wiener Adam Borchashvili (Volksbank Galaxy Tigers) schied in der ersten…