Starauflauf in Antalya

Das letzte Treffen auf der World Tour vor der EM Ende April in Zagreb und das drittletzte vor der WM im Mai in Abu Dhabi lockt zu Ostern etliche Stars auf die Tatamis von Antalya – in der türkischen Urlauber-Metropole am Mittelmeer werden von Freitag bis zum Ostersonntag 628 Judoka aus 93 Ländern um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpfen. Unter ihnen – und das hat doch Seltenheitswert – Japans „Gold-Sisters“ Uta UND Hifumi Abe sowie Frankreichs Superstar Teddy Riner. Von den 16 ÖJV-Judoka kommen fünf aus Wiener Vereinen. Urlaub am Strand wird´s keiner, sondern eher harte Arbeit auf den Matten …

Mit den beiden Abe´s und Riner ist aber der Starauflauf in der Türkei noch bei weitem nicht komplett. So kommen aus Japan etwa noch Takanori Nagase (bis 81 kg) bzw. Natsumi Tsunoda (bis 48 kg), aus Kanada die beiden Weltranglisten-Ersten Christa Deguchi (bis 57 kg) und Catherine Beauchemin-Pinard (bis 63 kg), der Schweizer Weltmeister Nils Stump (bis 73 kg), Finnlands (erster) Europameister im Schwergewicht, Martti Puumalainen, die starken Deutschen Alina Böhm und Anna-Maria Wagner (beide bis 78 kg) und, und, und. Für Weltklasse ist also gesorgt an diesen Tagen im Urlaubsparadies!

Österreichs Team wird von der Olympia-Zweiten Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 Kilo) bzw. vom zuletzt viermal auf dem Podest gestandenen Laurin Böhler (ULZ Hohenems / bis 100 Kilo) angeführt. Von den fünf Wiener Judoka sind schon am Freitag bis 48 Kilo Jacqueline Springer (Vienna Samurai), die auf Sabina Giliazowa (AIN) treffen wird, und Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 kg) an der Reihe. Laura muss gegen die Nummer 1 der Welt, Deguchi, auf die Matte. Am Samstag sind noch Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg – gegen Florentina Ivanescu / RUM) und Bernd Fasching (M&R Galaxy Judo Tigers / bis 81 kg) an der Reihe. Der Fünfte der Unter-23-EM trifft zum Auftakt auf den Ägypter Abdelrahman Mohamed. Am Sonntag schließlich bekommt es Movli Borchashvilli (Galaxy) im Schwergewicht mit dem Usbeken Shokhrukhkhon Bakhtiyorov zu tun. Hört sich schon gefährlich an …

Wie immer gibt es die Vorrunden und dann den Finalblock auf „JudoTV“ (siehe Bild – @IJF) zu sehen. Aber Achtung: Durch die Zeitdifferenz mit der Türkei fängt alles eine Stunde früher als gewohnt an. Die Vorrunden beginnen Freitag und Samstag um 8.30 Uhr MEZ und am Sonntag (nochmals Achtung, Beginn der Sommerzeit, Nacht eine Stunde kürzer!) um 9 Uhr MESZ. Die Finalblöcke starten – nach unserer Zeit – an allen drei Tagen schon um 16 Uhr (nicht, wie gewohnt, um 17 Uhr)! ORF Sport+ überträgt am Freitag den Finalblock LIVE.

Ähnliche Beiträge

  • Champion ohne Olympia

    Sich für Olympische Spiele zu qualifizieren, ist für viele Athleten das größte sportliche Ziel. Im Judo „schaffte“ es einer, der zweimal Weltmeister wurde, bei drei Olympischen Spielen NIE dabei zu sein. Jetzt hat der Japaner Joshiro Maruyama das Handtuch geworfen und beendet mit 31 Jahren seine aktive Laufbahn. Danke, „Mister Uchi Mata“, für die vielen…

  • Sayonara – Teil 3

    Heute, im dritten Teil unserer Serie „Sayonara“, schauen wir auf die ewige WM-Statistik. Und da ist Österreich mit 4 x Gold, 2 x Silber und 8 x Bronze auf Rang 18 gut vertreten. Und Japan? Allein 145 x Gold, dazu 91 x Silber und 103 x Bronze – 339 (!) Medaillen insgesamt … ÖSTERREICH IM…

  • Historische Stätte in gähnender Leere

    Als wir in der letzten August-Woche des Jahres 2019 diese ehrwürdige Stätte betraten und die Kämpfe der Judo-Weltmeisterschaften als Generalprobe für die Olympischen Spiele 2020 verfolgten, dachte wohl niemand, dass einerseits das größte Sportfest der Welt um ein Jahr verschoben und dann ohne Zuschauer stattfinden würde – aber die COVID-Pandemie hat den geplanten Ablauf verhindert….

  • Lotte Herzog beigesetzt

    Wie wir erst vor Kurzem erfahren haben, ist die Gattin des ehemaligen Präsidenten des Österreichischen Judo Verbandes und des langjährigen Präsidenten des Judo-Landesverbandes Wien Brigadier i.R. Josef Herzog, Lotte Herzog, vor einigen Tagen verstorben und am 24. Juni an der Seite ihres Gatten (verstorben 2016) am Waldfriedhof Purkersdorf beigesetzt worden. Diese Nachricht kam für uns…

  • Wir trauern um Friedrich Lugstein (Update)

    Abermals müssen wir eine traurige Nachricht überbringen. Heute ist ein Pionier des österreichischen Judo-Sports verstorben, Friedrich Lugstein, knapp vor seinem 94. Geburtstag! Friedrich Lugstein wurde am 4. September 1928 geboren. Ursprünglich übte er den Jockey-Sport aus und war auch national und international sehr erfolgreich. Aber schon bald nach dem 2. Weltkrieg begann er mit seinem…