Premierensieg für Laura

Zu einer Platzierung reichte es am ersten Tag des ersten Turniers 2024 auf der World Tour zwar nicht, aber für die Wienerin Laura Kallinger (bis 57 Kilo) gab es einen Premierensieg. Die 21-Jährige vom Judoring Wien feierte beim Grand Prix in Odivelas (POR) ihren ersten Sieg bei einem Grand Prix in ihrer neuen Gewichtsklasse. Samstag sind mit Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 kg) und Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers/bis 81 Kilo) zwei weitere Wiener Judoka im Einsatz. Beste Nation am ersten Tag war Usbekistan mit zweimal Gold.

Im Oktober, bei der Staatsmeisterschaft in Eferding, feierte Laura ihre Premiere in der Klasse bis 57 Kilo – sie war von der 63-er in die nächst tiefere Kategorie gewechselt – und holte gleich Gold. Jetzt hat die Architekturstudentin, Tochter der früheren Nationalteam-Kämpferin Sandra Kallinger, auch ihren ersten Sieg auf der World Tour. Sie schlug (nach einem Freilos) die Argentinierin Brisa Gomez nach 2:09 Minuten mit Ippon. Leider unterlag Laura in der dritten Runde der Israelin Timna Nelson-Levy ebenfalls vorzeitig und schied ebenso aus wie die anderen ÖJV-Judoka am ersten Tag – darunter die erst 18-jährige Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming/bis 52 kg), die ebenfalls ihren ersten Erfolg auf der IJF-Tour feierte.

Krssakova bekommt es am Samstag in der Klasse bis 63 Kilo mit Nadiah Krachten (NED) zu tun, ihre Vorarlberger Teamkollegin Lubjana Piovesana, mit der sie um ein Olympia-Ticket kämpft, hat in der ersten Runde ein Freilos. Fasching hat ein Hammerlos erwischt. Sollte er den unter neutraler Flagge (AIN) antretenden Russen Khasan Khalmurzajew schlagen, würde in Runde zwei der WM-Dritte von 2021, Frank de Wit (NED) warten. Insgesamt sind 14 ÖJV-Judoka unter den 624 Athleten aus 90 Ländern in Portugal vertreten.

Foto: Laura KALLINGER bei ihrem ersten Sieg auf der World Tour - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Kein Sieg beim EM-Debüt

    Mit 33 Jahren feierte der Mühlviertler Florian Doppelhammer am Freitag, dem ersten Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) sein Debüt bei einer Europameisterschaft – doch es gab kein Happy-End für den Lehrer und Landestrainer aus Oberösterreich. Flo musste sich in seinem ersten Kampf der Klasse bis 66 Kilo dem Esten Viljar Lipard nach 24 Sekunden…

  • Junioren-EM Prag

    An diesem Wochenende (15.-18.9.) ist Prag Schauplatz der diesjährigen Europameisterschaften der Junioren (U21). Im 11-kämpfigen ÖJV-Team befinden sich auch 3 Wiener Judoka. Die Einzelbewerbe gingen bereits erfolgeich zu Ende, heute findet der Mixed Team-Bewerb statt. Österreichs Junioren konnten in Prag auf sich aufmerksam machen. Es gab zwei Podestplätze, Bronze für Verena Hiden (JU Noricum Leibnitz)…

  • Zwei Siege, dann gegen Teddy

    Wenn das nicht Motivation genug ist! Wenn Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Tigers) am Sonntag beim European Open in Madrid zwei Kämpfe in seiner Klasse über 100 Kilo gewinnt, darf er wohl gegen Superstar Teddy Riner (FRA) auf die Matte. Doch allein dieses Vorhaben wird für den 22-jährigen Wiener ein sehr schwieriges. In Runde eins trifft…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…

  • 19 Sekunden zu Gold

    Drei von vier möglichen Titeln am ersten Tag der Kadetten-WM in Sofia gingen an Usbekistan – den Vogel schoss dabei in der Klasse bis 55 Kilo Khushnudbek Burkhonov ab. Er gewann das Finale in nur 19 Sekunden mit einem blitzartigen Sangaku-jime. Der Italiener Matteo Gualandi musste schnell abklopfen. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten…